1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Gier frisst Hirn

  • Hecht911
  • 19. Dezember 2009 um 12:06
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 24. Dezember 2009 um 15:43
    • #11

    Dass es in dieser für uns Menschen wohl überlebenswichtigen Angelegenheit keine Allianz der Vernunft gibt kann ja auch nur pessimistisch stimmen!
    Natürlich haben wir Deutschen moralisch überhaupt kein Recht, den Chinesen eine CO2 Ausstoßquote vorzuschreiben, schließlich "dampfen" wir ja selbst auch 5 % des Weltgesamtaufkommens in die Atmosphäre!:o Hab ich aus Heins Beitrag aber auch nicht als Vorwurf an die Chinesen herausgelesen, im Gegenteil!
    Fakt ist aber, pro Kopf Rechnung hin oder her, in der Atmosphäre landet nun einmal der absolute Wert an CO2 und da lebt die gesamte Menschheit schon jetzt weit über die von der Natur zu verkraftenden Verhältnisse.


    Für mich ist es mehr als fraglich, ob es - neue Technologien hin oder her - z.B. für Erdöl je einen adäquaten Ersatz geben wird! Die Generationen nach uns werden uns wohl eher dafür verfluchen, dass wir das flüssige Gold hektoliterweise verbrannt haben um Wärme zu erzeugen!:(

    Wir sind inzwischen mit all unserem Tun und Treiben so sehr vom Erdöl abhängig geworden und so sehr wenig darauf vorbereitet, dass es uns in absehbarer Zeit ausgeht, dass einem das kalte Grausen kommt, wenn man sich intensiver damit befasst!

  • nordfisker1.jpg

  • dacor
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 24. Dezember 2009 um 16:20
    • #12
    Zitat von Hecht911

    Hab ich aus Heins Beitrag aber auch nicht als Vorwurf an die Chinesen herausgelesen, im Gegenteil!



    Das war auch nicht an Hein gerichtet sondern sollte einfach ein genereller Beitrag zur Diskussion sein.

    Auch wenn sich nichts an unseren Verhalten ändert und keine neuen Technologien entwickelt werden, muss man in der "ersten Welt" nicht mit dem Untergang rechnen. Wie Bernd schon geschrieben hat wird man sich hier auf die Veränderungen einstellen.

    Der "blinde Aktionismus" kann als Solodarität gegenüber jenen Ländern gesehen werden, welche nicht die Möglichkeit haben sich auf die Veränderungen einzustellen. Die Menschen, die am wenigsten dazu beigetragen haben, dass es soweit kommt, werden am härtesten getroffen. Und das nicht erst in 2-3 Generationen, sondern sehr bald.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 24. Dezember 2009 um 17:17
    • #13
    Zitat von dacor

    Die Menschen, die am wenigsten dazu beigetragen haben, dass es soweit kommt, werden am härtesten getroffen. Und das nicht erst in 2-3 Generationen, sondern sehr bald.




    Da sind wir beide komplett einer Meinung!:wave:

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 24. Dezember 2009 um 17:20
    • #14

    Was mir in den letzten Tagen positiv zu Denken gegen hat, ist die Tatsache, dass z.B. auch Dubai sich mit regenerativen Energien beschäftigt.
    Wenn Länder wie Dubai damit anfangen, dann kann man sich den Rest denken. Und das wird auch einer der Gruende gewesen sein, warum der US Präsident so früh abgereist ist.
    Außerdem liegt es wirklich zum großen Teil an jedem Einzelnen und seinem Umwelt- und Kaufverhalten. In Jedem Land kann die Politik ihren Teil dazu beitragen, die Welt sauberer zu halte. Jeder weiß doch mittlerweile, dass Produkte aus China nicht die Qualität haben. Der große Rann auf die Verlegung von Firmen nach China ist erst mal gestoppt. Das Kinderspielzeug aus China nicht den Europäischen Sicherheitsstandarts entspricht, dürfte nun auch jeder mitbekommen haben.
    Kauft so viel wie möglich Deutsche Produkte. Greift zu einheimischen Früchten, regionalem Fleisch - nicht im Supermarkt, sondern beim kleinen Fleischer vor Ort, Handwerkern aus eurer Umgebung usw..
    Das Auto muß nur das leisten, was ich wirklich brauche und muß auf unseren Landstraßen nicht mit Allrad und 200PS sein.
    Die kleinen privaten Häuslebauer denken schon von ganz alleine an regenerative Energien, weil sie alle wissen, dass Oel und Gas nur noch teurer werden.
    Die Welt wird sich diesbezüglich stark ändern. Und sollte es bereits zu spät sein, dann könne wir mit meckern die Zeit auch nicht mehr zurückdrehen.

    Frohe Weihnachten:wave:




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 24. Dezember 2009 um 17:40
    • #15
    Zitat von Eisbär

    Was mir in den letzten Tagen positiv zu Denken gegen hat, ist die Tatsache, dass z.B. auch Dubai sich mit regenerativen Energien beschäftigt.
    Wenn Länder wie Dubai damit anfangen, dann kann man sich den Rest denken. Und das wird auch einer der Gruende gewesen sein, warum der US Präsident so früh abgereist ist.
    Außerdem liegt es wirklich zum großen Teil an jedem Einzelnen und seinem Umwelt- und Kaufverhalten. In Jedem Land kann die Politik ihren Teil dazu beitragen, die Welt sauberer zu halte. Jeder weiß doch mittlerweile, dass Produkte aus China nicht die Qualität haben. Der große Rann auf die Verlegung von Firmen nach China ist erst mal gestoppt. Das Kinderspielzeug aus China nicht den Europäischen Sicherheitsstandarts entspricht, dürfte nun auch jeder mitbekommen haben.
    Kauft so viel wie möglich Deutsche Produkte. Greift zu einheimischen Früchten, regionalem Fleisch - nicht im Supermarkt, sondern beim kleinen Fleischer vor Ort, Handwerkern aus eurer Umgebung usw..
    Das Auto muß nur das leisten, was ich wirklich brauche und muß auf unseren Landstraßen nicht mit Allrad und 200PS sein.
    Die kleinen privaten Häuslebauer denken schon von ganz alleine an regenerative Energien, weil sie alle wissen, dass Oel und Gas nur noch teurer werden.
    Die Welt wird sich diesbezüglich stark ändern. Und sollte es bereits zu spät sein, dann könne wir mit meckern die Zeit auch nicht mehr zurückdrehen.

    Frohe Weihnachten:wave:

    Alles anzeigen




    Heute kam die Meldung, dass die Chinesen Volvo übernommen haben. :eek:



    Gruß Achim :wave:

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 24. Dezember 2009 um 18:06
    • #16
    Zitat von Brutzeljoe

    Heute kam die Meldung, dass die Chinesen Volvo übernommen haben. :eek:



    Gruß Achim :wave:



    Glaubst Du, dass die bisherigen Volvokunden der Marke treu bleiben?
    Ich glaube es nicht.
    Schaun wir mal was daraus wird.
    Ich meinte mehr die Firmen, die ihre Produktion aus Deutschland bzw. Europa nach China verlegen. Sollte Volvo nach China verlegt werden, dann wohl hauptsächlich um das Know-How nach China zu holen. Wenn die Fahrzeuge dort gebaut werden, werden sie noch lange nicht bei uns verkauft.
    Mein Lieblingsbeispiel diesbezüglich ist Penn. Seit dem die Rollen nicht mehr
    Made in U.S.A. sind, sind sie auch nicht mehr das, was Penn mal war. Und schon haben sie ihren Ruf versaut und können ihn nur schwer wieder aufpolieren.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Dezember 2009 um 11:06
    • #17

    @ Eisbär,
    Dieser Meinung schließe ich mich an!

    Produkte wie, um eins von Tausenden zu nennen – Penn –, wurden durch Verlagerung nach China billiger.
    Habe auch schon gehört das New Yorker ihre Pizza in Kalkutta bestellen, weil das auch billiger ist.

    Ein paar Cent hat man an den Endverbraucher weitergeben damit auch er das Einsparpotential, was noch in dieser Welt vorhanden ist, erkennt.

    Nur wer beschäftigt sich schon umfassend, nicht einseitig mit der ökonomischen Seite dieses Verbilligungswahnsinns?

    Und was viel schlimmer ist, wer beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieses Verbilligungswahnsinns?

    Jedenfalls nicht die, die das sagen in dieser Welt haben.
    Die Gewinnmaximierer und Eigenkapitalrenditer deren Gott „Sharenholder Value“ ist :crying: :eek:.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8