Ab 10:30 Uhr wieder mal der Fischmarktanleger,Erstmal ein paar Probewürfe mit der neuen Rute in den Hauptstrom angefangen mit 100gr,schon mal nicht schlecht,gesteigert auf 150gr,da hab ich fast die Hälfte der Strecke zum Schwimmdock geschafft,auch wenn da wieder die üblichen blöden Sprüche aus der üblichen Ecke kommen:cool:,die Rute ist super und sie liegt mir,mehr als die 150 gr werde ich ihr aber trotzdem nicht geben,Punkt 1 ,mehr brauche ich im Hafen nicht Punkt 2 ,man muß Ruten ja nicht gleich kaputtwerfen.
Tja was die Platten angeht,da geht so gut wie garnischt.Ich hab heute alles an Vorfächern ausprobiert mit den ich je geangelt habe,Paternoster,Nachläufer bis 1,5m ,mit und ohne Leuchtperle oder mini Spinnglow,Buttlöffel.
Liegende Montage brachte den ganzen Tag nicht einen kleinen Zupfer.
5 kleine Plattis hab ich aber trotzdem erwischt und zwar bei langsammen Reinholen der 1,5 Nachläufermontage mit kleiner gelber Leuchtperle,die Bister haben sich da einfach ranngehängt und das wars,die waren so zährtlich an der Lippe gehakt das zurücksetzen null Problem war.Letztes Jahr waren die Bisse recht agressiv,was mit den Bistern dies Jahr los ist weiß nur Gott allein.Wenn nicht noch ein Wunder paassiert kommen die Ruten in den Keller und das wars bis Arendal.

Letzter Bericht dies Jahr
-
-
Ansonsten war das ein Fotoknipsübungstag:D
-
Ein Paar hab ich noch für euch, und das wars dann
.
-
Jürgen,
Du hast vielleicht nicht angefüttert (im Sommer) ?
Bleib "am Fisch" solange Du kannst. Vielleicht ändert oder verlagert sich das
Beißverhalten ja noch.
Neeee, Schpass beiseite, zur Zeit scheinen die zarten Temperaturen das
Problem zu sein...
Den "Dünnen" ist noch gar nicht bewußt geworden, dass bald Weihnachten ist...
Gruß
Heiko -
Schöne Bilder Jürgen.
Das mit den Platten wird schon noch. Die Biester müssen sich erstmal dran gewöhnen das der Boss wieder am Anleger steht.;)
Aber das selbst Du nichts fängst, tröstet mich über die Nullrunde beim Plattentreff hinweg.:) -
Jürgen,
Du hast vielleicht nicht angefüttert (im Sommer) ?
Bleib "am Fisch" solange Du kannst. Vielleicht ändert oder verlagert sich das
Beißverhalten ja noch.
Neeee, Schpass beiseite, zur Zeit scheinen die zarten Temperaturen das
Problem zu sein...
Den "Dünnen" ist noch gar nicht bewußt geworden, dass bald Weihnachten ist...
Gruß
Heiko
An den Temperaturen kann es eigendlich nicht liegen Heiko,selbst im wirklichem Sommer werden Platte gefangen beim Aalangeln auf Tauwurm, Es scheinen Ja welche da zusein aber die Burschen liegen nur am Grund rum .Die einzige Möglichkeit die ich persöhnlich im Moment sehe sind die Wattis, sie sind im die letzte Zeit nicht besonders groß und sehr hart ,es fehlt die Flüßigkeit (Jodanteil)auf den die Plattis ja bekantlich stehen.Vor ein paar Wochen hatten wir mal die richtig fetten Wattis gekriegt,da kammen wenigstens richtig klar erkennbare Bisse.Im Moment bewegt sich nicht mal die leichte Zitterspitze der Feedarute und trotzdem hängt da mal son Zwerg drann.Es fehlt einfach das agresive Beißverhalten für das Plattis ja eigendlich bekannt sind.Alles sehr Rätselhaft:confused: -
Netter Kurz-kurz-Bericht, dafür schöne Bilders. Ich sag ja das Wasser ist einfach noch zu warm für diese Jahreszeit.
Steilvorlage:
Übrigens die hälfte bis zum Dock wären dann so ca. 250 Meter, alle Achtung damit spielst Du in der Casting-Welt eine große Rolle, der Rekord steht bei 270 Meter.
-
Netter Kurz-kurz-Bericht, dafür schöne Bilders. Ich sag ja das Wasser ist einfach noch zu warm für diese Jahreszeit.
Steilvorlage:
Übrigens die hälfte bis zum Dock wären dann so ca. 250 Meter, alle Achtung damit spielst Du in der Casting-Welt eine große Rolle, der Rekord steht bei 270 Meter.
Selbst im Sommer werden regelmässig Platte im Hafen gefangen
Und da steht fast bis zur Mitte.
2 Würfe hatten jedenfalls eine extreme Weite die ich vorher noch nie geworfen habe,und das wars zum Thema Rekorde ,Ich lege auf sowas nicht den geringsten Wert,dafür sind ja andere zuständig:p -
Ärger Dich nicht.
Fällt eben dieses Jahr mal das Feiertagsmenü etwas spartanischer aus.
Aber ein paar interessante Schnappschüsse vom Hafen sind Dir gelungen.
-
Selbst im Sommer werden regelmässig Platte im Hafen gefangen
Und da steht fast bis zur Mitte.
2 Würfe hatten jedenfalls eine extreme Weite die ich vorher noch nie geworfen habe,und das wars zum Thema Rekorde ,Ich lege auf sowas nicht den geringsten Wert,dafür sind ja andere zuständig:pAuch fast ist immer noch zu weit für Dich, aber ist ja auch egal, wichtig ist das Dir die Rute gefällt,Du damit weiter werfen kannst als mit Deinen Brandungsruten.
Das im Sommer Platten gefangen werden, streite ich auch nicht ab, aber von Regelmäßig zu sprechen neee.
Es scheint eher zu sein, das einfach weniger Platten in guten Größen vorhanden sind oder durch die Umbaumaßnahmen im Mühlenberger Loch sich irgendwas geändert hat. Ich weiss es nicht, nur das es in den letzten Jahren immer weniger an Platten wurde.
Vielleicht wird es wieder besser mit den Platten.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!