Es soll ja Menschen geben, die fahren direkt nach Norwegen....wir haben den Weg über Finnland und Schweden gewählt. Unsere Tochter wollte gern nach Finnland und den Wunsch haben wir ihr erfüllt. Es ging also am
31.7. los. Da wir es nicht weit nach Travemünde haben, die Fähre erst um 3:00 Uhr abfährt, man ab 20 Uhr bis eine Stunde vor Abfahrt einchecken kann, wollten wir ganz in Ruhe irgendwann losfahren. Um kurz nach 20 Uhr waren wir dann soweit, es konnte losgehen. Als wir so gegen 21 Uhr am Skandinavienkai ankamen, standen dort Autoschlangen und es ging auch nichts voran. Erstmal gucken was da los ist....die waren noch am ENTLADEN!!!:eek: Das konnte dann ja noch etwas dauern. Um 23 Uhr(!) durften wir endlich auf die Fähre. Schnell Kabine gesucht und gefunden, alle Sachen rein (man braucht bei einer 28-stündigen Überfahrt schon etwas mehr....portablen DVD Player, Bücher, Getränke und Schokolade durften nicht fehlen) und dann ab zum Mitternachtsbuffet. Das hatte man auch wieder nötig, nach der langen Wartezeit.
Also mal für die, die irgendwann von Travemünde nach Helsinki fahren sollten.....die Fähre ist sehr schön, die Kabinen(wir hatten eine Außenkabine)sind groß, haben einen Kühlschrank, TV und Fön. Das Essen ist gut und reichlich aber man kann da nicht viel gucken gehen. Da wir am Tage tolles Wetter hatten, konnten wir draußen sitzen, haben gelesen oder DVD's geguckt. Langeweile kam gar nicht erst auf. Zum Glück hatten wir die ganze Überfahrt eine ruhige See!
2.8.
In Helsinki liegt der Hansaterminaali etwas außerhalb, dank Google hatten wir alles gut gefunden. Bevor es weiter nach Tampere ging, hatten wir uns Helsinki noch angesehen.
In der Nähe von Tampere hatte ich uns den Campingplatz "Härmälä" rausgesucht, wo wir 4 Nächte bleiben wollten und von dort Tagesausflüge unternehmen wolten. Eine Hütte kostet 58.-€ pro Nacht..was solls, nehmen wir. Hütte aufgeschlossen....:(Feuchtigkeit und einfach nur saumäßig. Okey, wir wollen hier "nur" schlafen, das geht schon. Unsere Tochter wollte auf keinen fall in der Hütte schlafen und entschloss sich im Bus zu übernachten. Weiß nicht aber ich konnte in diesem Teil auch kein Auge zu kriegen und zog in der Nacht in den Bus um.
Unsere Hüttennachbarn waren 3 Finnische Alkoholiker, die den ganzen tag vor der Hütte geso..en hatten und nachts mussten sie das ganze ja auch wieder loswerden....oben und unten raus:mad:
In den 4 tagen haben wir uns Tampere, Lahti, Jyväskylä und Naantali angesehen.
6.8.
Von Naantali ging es mit der Fähre rüber nach Kapellskär(Schweden). Hier auch wieder eine Außenkabine und Mitternachtsbuffet(beides nicht sooo toll aber egal). Durch Schweden wollten wir so schnell wie möglich durchfahren, denn es wurde langsam Zeit Norwegen zu erreichen. Eigentlich wollten wir den ersten Campingplatz gleich hinter der Grenze auf der "2" anfahren, sind dann doch zum nächsten, der dann leider besetzt war. Einen naf-camping-guide(kostenlos und unverzichtbar) habe ich noch mitgenommen. Irgendwie sind wir ganz bis Hamar gefahren und haben in Stavsjø eine Hütte bekommen. nach den 700 km wollten wir nur noch duschen, was essen und uns ausruhen.
8.8.
Die Etappe ging bis Lom, erstaml eine Hütte suchen und dann die Gegend ansehen und endlich ein Soft-is gegessen. LECKER wie immer!
9.8.
An dem tag stand der Briksdalsbreen auf dem Programm, da war ich letztens(vor 25 Jahren) gerade und wollte doch mal sehen wie der sich seit dem verändert hatte. Wir sind, wie es sich gehört, hochgewandert(manche lassen sich hochfahren). Unterwegs wird einem auf Infotafeln angezeigt, bis wo der Gletscher in welchem Jahr ging. Ich war schon ganz schön entsetzt, wie weit die Gletscherzunge sich zurückgebildet hatte. Unsere Tochter wollte unbedingt einen Eisblock aus dem Gletschersee haben. Na dann...Schuhe und Socken aus und rein da. Huch..nun sag nicht, das Wasser ist kalt?:) Ich wollte dann noch direkt in eine Gletscherspalte reinfotografieren(so wie letztens eben auch). Wir mussten dafür die "Gefahrenzone" überqueren. Man muss auch mal was riskieren! Okey, war nicht ganz ungefährlich, es grummelte schon ganz schön und es kamen auch einige Eisbrocken runter....wir hatten dann doch schnell den Rückweg angetreten.
10.8.
Weiter gings bis zum Sognefjord, wo mein Mann nun endlich mal seine Angel zum Einsatz bringen wollte. Zum Glück hatten wir uns gut bevoratet auf die Rundreise gemacht, sonst hätten wir an diesem Tag hungern müssen. der Fjord ist nun um einge Blinker bereichert worden!
11.8.
Kein Urlaub, wo unsere Tochter nicht irgendetwas passiert:eek:. Wir fuhren so schön übers Finnbu Fjellet, wo hier und da noch Schnee lag. Also wollten wir ein paar Fotos "im" Schnee machen. Ich schlug meine Autotür zu und unsere Tochter hatte ihre Finger dazwischen. AUTSCHN!! Gut, dass man irgendwann in seinem Leben mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht hatte, denn sie klappte uns fast weg. Sofort hingelegt und Beine hoch und siehe da, die Farbe kehrte ins Gesicht zurück. Nun noch Schnee zum kühlen der Finger geholt und weiter gings. Mein Mann war dann so nett und erzählte was bei ihm gemacht wurde als er sich mal die Finger eingeklemmt hatte...wir brauchten gar nicht erst einen Arzt aufsuchen.
12.8.
Übers Haukelifjell bis nach Morgedal. Als ich "letztens" übers Fjell fuhr, hatte ich mehr sehen können. Dieses Mal fuhren wir fast nur durch Tunnel oder war das schon immer so?! Letztes Mal hatte ich hier noch Ziegen gefüttert und diesmal.....waren die Ziegen ausgewandert?
In Morgedal steht die Wiege des modernen Ski-Sports. Hier konstruierte Sondre Norheim 1950 die erste Fersenbindung für Skistiefel. Aus Morgedal kam auch Olav Bjaaland der mit Roald Amundsen 1910-12 an der Südpolexpedition teilnahm. Das Olympische Feuer brennt hier ebenfalls.
13.8.
Nun hätten wir doch noch Zeit gehabt einen Abstecher zum Geiranger zu machen, da wir erst am nächsten Tag nach Larvik wollten. (Mein Mann hatte teilweise die Straße mit einer Formel 1 Strecke verwechselt, er raste teilweise so, ich dachte schon wir wären auf der Flucht.:eek: Wenn ich mal ein schönes Fotomotiv sah....schwupps waren wir auch schon dran vorbei. Nja....ca. 400 Bilder sind es trotzdem auf unseren 3700 km geworden). Wir blieben also somit 2 Tage in Larvik.
14.8.
Ich wollte über Sandefjord und Tønsberg fahren, Orte wo ich mich eine Zeit lang mal aufgehalten hatte....ich erkannte nichts wieder.:eek:Wir fuhren bis Verdens Ende und krabbelten dort einige Zeit über die Felsen und genossen den Aus/Anblick.
15.8.
8 Uhr mit der Color Line zurück nach Hirtshals, die Überfahrt war dann schon etwas bewegter aber ich habs überstanden. Dann noch ein Hot Dog gegessen und durchgefahren bis nach HH.
War ein super schöner Urlaub...ich will nächstes Jahr wieder nach Norge!!

Nach Norwegen....auf Umwegen
-
-
Sauberer Bericht Ines.
Die Bilder dazu, einfach Klasse.
Hoddel
-
Da schließen wir uns an!
Schöner Bericht und wirklich super Fotos
dafür, und Grüße von
Achim und Mona -
Ines-
hast Du es dann doch geschafft.
Ein sehr schöner Bericht von der Rundfahrt- auch wenn es in Finnland nicht so lief, wie ihr es euch vorgestellt habt.
Die Finger werden doch hoffentlich wieder verheilt sein- oder sagt sie- ich komm nächstes Mal nicht mit?
Von den 400 Bildern kannst Du gern noch welche reinstellen- ich bin mir ganz sicher- es sind noch ganz tolle Aufnahmen dabei. -
Klasse da hast du ja richtig viel gesehen.Danke für den Bericht und den wirklich schönen Bildern.Das vierte Bild ist die Stabkirche in Lom,richtig??? Im letzten Jahr hab ich auch so `ne Tour gemacht,zur Sommersonnewende durch schwedisch /finnisch Lappland .Eine Mückenschlacht folgte der nächsten.Insgesamt haben wir 6600 km geschruppt.
-
Freut mich, dass euch der Bericht gefällt
@ Frank: Hatte es ja versprochen einen Bericht reinzustellen und heute hatte ich endlich mal Zeit dafür. Bilder werde ich dann noch welche reinstellen...da die auf dem Rechner sind und ich am Laptop sitze werde ich mich bemühen sie die nächsten Tage hochzuladen.
Die Finger sind im übrigens noch nicht wieder ganz verheilt...
@ Jerry: Genau, das ist die Stabkirche in Lom.
Gruß Ines -
Sou nun hab ich das doch heute noch geschafft:)
-
Und noch ein paar
-
Klasse Bericht Ines und wirklich sehr schöne Bilder/Aufnahmen
dafür
-
Toll, vielen Dank!!!
Gruß Dieter
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!