1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welchen Floater könnt Ihr NICHT empfehlen

  • Nordkind
  • 29. Juli 2008 um 16:11
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 3. August 2008 um 11:52
    • #31

    Der Ursprungsfrage nach dem optimalen ZWEITeiler folgend, hier mein Beitrag zum besten, was die Industrie derzeit parat hält - wenn sogar Teilnehmer des Volvo Ocean Races Round The World ihr Leben selbst in unmittelbarer Südpol-Nähe anvertrauen, sollte das genügend Referenz bedeuten:

    http://www.musto.com/products.aspx?activityId=1

    Dort die Referenzmodelle MPX, HPX und BR2. Kosten zwar dreifach so viel wie ein Baleno, dafür habe ich unter den Segelkameraden noch nicht eine negative Kritik zu ihren Mustos gehört. Und deren Atmungsaktivität ist einmalig. ;)

  • nordfisker1.jpg

  • echolotzentrum
    Profi
    Reaktionen
    33
    Punkte
    3.938
    Beiträge
    398
    • 3. August 2008 um 13:51
    • #32

    Hallo,

    tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde. Aber ich war wieder bei einer Personensuche in Neubrandenburg (Drama um einen RTL Star) und habe viel zu tun.

    Die "neuen" Fladen sind an den gefährlichen Stellen besser vernäht und halten jetzt besser. Die Optik ist praktisch identisch. Auch die Zertifierung ist immer noch aktuell. Es gibt aber nur noch ganz bestimmte Farben. Wir überarbeiten in Kürze unseren Katalog und zeigen dort die entsprechenden Farben. Im Shop stehen aber schon die Richtigen.

    Zum Thema Iso kann ich immer nur sagen, dass viele "Zertifizierte" Anzüge unmöglich wirklich diese Bezeichnung tragen können. Wie soll etwa ein 2-teiliger Anzug ISO Zertifiziert sein? Da aber die Diskussion darüber geführt wird, muss man sie verkaufen.
    Ich achte in erster Linie auf die Qualität der Anzüge, die Dichtigkeit und die Haltbarkeit. Und da bleibe ich immer noch bei Mullion, Baleno, den "neuen" Fladen und den Regatta Anzügen.

    Thomas Schlageter

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 3. August 2008 um 14:58
    • #33

    Hallo Thomas,

    ist einer der 2-teiligen Mullions atmungsaktiv?

    (ich hoffe das Echolot ist wieder gut zurück gekommen)

    Gruß Simon

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 3. August 2008 um 18:12
    • #34

    :Danke: Thomas

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • mavo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    285
    Geburtstag
    20. Juni 1961 (63)
    • 3. August 2008 um 20:30
    • #35

    Hallo Matthias !
    Habe selbst den Stormbeach , allerdings nicht in der Pro-Ausführung .
    Nie wieder so ein Teil !!!
    War anfangs absolut überzeugt von dem Teil - bis die Nähte Wasser durch ließen . Läßt sich zur Not noch verschmerzen , bisschen Wachs drauf hält wieder `ne Weile dicht . Dann jedoch gab es einen Qualitätsmangel am Ärmel (hatte sich wie eine Art Laufmasche gebildet) . Über den Händler meines Vertrauens an WFT eingeschickt . Reklamation abgeschmettert-wäre wohl nutzungsbedingt . Dies nach zweimal 8Tagen Norge ? Ein Schelm wer Böses dabei denkt:rolleyes:.
    Gruß !
    Matthias

  • echolotzentrum
    Profi
    Reaktionen
    33
    Punkte
    3.938
    Beiträge
    398
    • 3. August 2008 um 21:30
    • #36

    Hallo,

    leider ist keiner der 2-teiligen Mullions atmungsaktiv. Nur der einteilige Mullion 1MG9.
    Wenn Zweiteilig und atmungsaktiv, dann MarinePool! Sehr guter Anzug und auch richtig dicht. Kostet € 299,00.

    Zum Thema Echolot und Personensuche:

    Hier ein Zeitungsbericht.

    Thomas Schlageter

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 3. August 2008 um 21:53
    • #37
    Zitat von echolotzentrum

    Hallo,

    leider ist keiner der 2-teiligen Mullions atmungsaktiv. Nur der einteilige Mullion 1MG9.
    Wenn Zweiteilig und atmungsaktiv, dann MarinePool! Sehr guter Anzug und auch richtig dicht. Kostet € 299,00.

    Zum Thema Echolot und Personensuche:

    Hier ein Zeitungsbericht.

    Thomas Schlageter

    Alles anzeigen

    Vielen Dank.
    Gibt es den MarinePool nur in einer Größe?
    Sicher werden wir gegen Weihnachten :D auf dich zukommen,
    da wir beide einen Anzug und Automatikweste brauchen.
    Dann können und müssen wir sowieso nochmals telefonieren.
    Bis dahin können wir uns auch entscheiden ob 1- oder 2-Teiler.
    In der Frage sind wir uns bis jetzt noch unschlüssig. :confused:

    climber

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 3. August 2008 um 21:59
    • #38

    Die Ursprungsfrage lautet ja, welchen Zweiteiler nicht kaufen. Sundridge scheint ein generelles Problem mit den Nähten zu haben. Ich habe nicht den Stormbeach sondern EN-tec 14 Tage auf den Veteralen genutzt. Wärmeschutz, Beweglichkeit, Feuchtigkeitsschutz, Funktionalität und Taschenvielfalt überzeugten mich. Wurde ich schon vor dem Kauf vor den schlecht verarbeiteten Nähten des Stormbeach gewarnt, mußte ich nun feststellen, daß auch mein Zweiteiler unter dem rechten Arm Ausfransungserscheinungen des Nahtzwirns aufweist.

    Petri

    Hans

  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 7. Februar 2011 um 20:24
    • #39

    Wie gut, daß es die SuFu gibt :baby:. Ich hatte mir schon den Sundridge EN-TEC als Zweiteiler ausgeschaut, aber mit sich auflösenden Nähten möchte ich nicht leben müssen.
    Hat sich auf dem Gebiet der Schwimmanzüge seit 2008 etwas getan? Welche 275N Auftrieb Rettungsweste ist empfehlenswert?

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 7. Februar 2011 um 21:32
    • #40

    Ixch hab mir ne Secumar Bolero gegönnt und bin absolut zu Frieden.Kostenpunkt vor 3 Jahren 249 Euro.
    Bei der eigenen Sicherheit sollte man nicht sparen:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8