1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Funksprechgeräte für 2 Boote

  • Eisbär
  • 21. August 2009 um 14:44

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 21. August 2009 um 14:44
    • #1

    Wir waren dieses mal mit 6 Leuten auf 2 Booten unterwegs. Um sich gegenseitig möglichst gut verständigen zu können, hatten wir zwei kleine Sprechfunkgeräte dabei.
    Laut Hersteller sollten die Dinger bis zu 5km Reichweite haben. Nun sind ja auf dem Wasser im allgemeinen nicht so wahnsinnig viele Häuser und Bäume und ich meine auch keine Situation, bei der Felsen zwischen uns war, aber die Dinger funzten nicht mal mehr bei 500m. bei 50m ging es noch gut, aber weiter taugten sie nicht. Waren zwar auch nicht teuer, aber haben ohne Hindernisse nicht mal 10% der angesagten Leistung gebracht.
    Nun meine Frage: welche Sprechfunkgeräte könnt ihr empfehlen die wirklich noch bei einer Entfernung von 5km gut zu verstehen sind.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 21. August 2009 um 15:58
    • #2

    stabo.
    du hast bestimmt die teile für 19,-€ gekauft.
    ich hab die von stabo die gehen knapp 5 km.

    antonio

  • Kampfknoedel
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    204
    Beiträge
    30
    • 23. August 2009 um 01:00
    • #3

    ich habe von den Amis "Midland GXT950" Geräte gekauft und bin echt zufrieden.
    Ein knappen Hunni musst du aber für ein Paar schon hinblättern. Allerdings sind die 48 Km echt optimistisch zum Quadrat nach oben gerundet- da übertreiben die Amis auch.
    Bei freier Sicht vermutlich knapp zu schaffen (bei Rückenwind der Funkwellen) - aber in Norges Küste ist ja meist ne Insel dazwischen ;)

    M.f.G.

    René

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 23. August 2009 um 10:46
    • #4

    Hat es schon mal jemand mit Motorolla GP 340 versucht?
    wollte die auch schon immer mal in Norge testen aber waren ja immer mit ein boot in letzter zeit unterwegs.

    gruß klausmd

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.695
    Punkte
    151.355
    Beiträge
    27.306
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. August 2009 um 11:12
    • #5

    Das Problem bei den Funkgeräten ist das Wasser, was viel Sendeleistung vernichtet, wenn man im Boot sitzt. Man könnte dem entgegen wirken, wenn man einen Antennenmast hat. Aber wer macht das schon?

    Also sollte man etwas mehr Geld ausgeben und Geräte mit stärkerer Sendeleistung kaufen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 23. August 2009 um 14:42
    • #6
    Zitat von Hoddel

    Das Problem bei den Funkgeräten ist das Wasser, was viel Sendeleistung vernichtet, ...


    Hoddel



    So ist es!
    Wir haben Das Midland G7E PMR 445 und haben, je nach Wellengang, sehr unterschiedliche Reichweiten.
    Bei ruhiger See schafft das auch schon mal die 5 km, trotz kleiner Inseln.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Felki
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    14. Februar 1956 (69)
    • 24. August 2009 um 10:31
    • #7

    Hallo,

    nachdem ich lange Zeit nur interessierter Beobachter des Forums war, kann ich vielleicht auch einmal etwas konstruktives beitragen. Ich habe mir das Midland G7 XT (Set 2 Geräte für knapp 100 Euro) gekauft. Und bin damit ganz zufrieden. Die Kommunikation zwischen zwei Womo-Gespannen in Schweden und Norwegen hat funktioniert. Wobei die Abschirmung der Autos kaum mehr als 1000 m zulassen. Auf dem Wasser sind nahezu ideale Bedingungen, wenn kein Hindernis die Ausbreitung der Wellen behindert. Da kommen leicht ein paar Kilometer Reichweite zusammen. Hier mal eine Übersicht:



    Die Abbildung habe ich von der Website https://www.pmr-funkgeraete.de . Dort findet man viele hilfreiche Tipps.

    Gruß Felki

    HDL:) Das Glück deines Lebens
    hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 24. August 2009 um 10:49
    • #8

    Ich habe mir auch vor einigen Jahren ein paar PMR- Funkgeräte gekauft. Es sind allerdings die günstigen geworden und ich bin trotzdem mit der Leistung zufrieden. Von Auto zu Auto und vom Boot zum Land (ich fahre aber auch nicht so weit raus:o) hat es immer gereicht.

    Eine Frage habe ich aber: Wie sieht es denn mit der Genehmigung zum Betrieb von Funkgeräten in Norwegen aus? Was darf man benutzen und was ist evtl. sogar verboten ????:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Felki
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    14. Februar 1956 (69)
    • 24. August 2009 um 11:02
    • #9
    Zitat von MacGyver

    Eine Frage habe ich aber: Wie sieht es denn mit der Genehmigung zum Betrieb von Funkgeräten in Norwegen aus? Was darf man benutzen und was ist evtl. sogar verboten ?



    Die PMR-Geräte sind in vielen Ländern lizenzfrei und bedürfen keiner gesonderten Genehmigung. In den Unterlagen ist Norwegen ausdrücklich aufgeführt. Dort darf man die Geräte verwenden. Hier die Liste:
    https://www.pmr-funkgeraete.de/produktgruppe/…45-seite-35.htm?

    Gruß Felki

    HDL:) Das Glück deines Lebens
    hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 24. August 2009 um 12:34
    • #10

    Felki, prima Info`s :baby:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13