Jürgen du hattest nur eine schlechte Zeit dieses Jahr geht es seit Woche nur hin und her ,mal die Kiste voll mit guten Fischen mal tagelang kaum was. Ich sehe viel Angler die hier mit riesen Oktupussen,Gummifischen oder ähnlichem Zeugs anreisen was im Norden sehr gut geht aber hier nichts bringt. Die meisten wurden von ihrem Angelhändler beraten. Wir hatten jetzt erst wieder Besuch von einem ex Arbeitskollegen von Romy der kam mit einer 500gr Rute dick wie ein Besenstiel und auch die gleiche Aktion auch er wurde beraten.
Farsund Resort: Kurzinfos hier
-
-
Nordnorwegen kann man nicht mit Südnorwegen vergleichen!!!!!!!!!
Hallo ,
das wird einem spätestens beim Fischen in Südnorwegen klar...und entsprechend hat mich vorher auch mein Gerätehändler beraten.
Zum Einsatz kamen Pilker von 20 - 100 g, Naturköder, Gufis von 8 -12 cm Länge mit Gewichten von 10 - 25 g, Abu Tobis von 14 - 22 g sowie 6-8 cm lange Rappala Deep-Runner. Das ganze in Tiefen von 0 - 70 m.
Sollte das zu schwer sein, empfiehlt sich dann wohl die Kopfrute mit 2 Maden...
Erwähnen sollte ich vielleicht noch, das mein Sohn am Steg kleine Sternstunden beim Stippen auf handlange Barsche erleben durfte
Kann sein, das das genannte Equipment zu grob war, kann sein, dass alle Gäste der Anlage keine Ahnung vom Angeln in Südnorwegen hatten - Fakt ist, es wurde im August mit diesen Methoden in dieser Region unabhängig von der Tageszeit kaum etwas gefangen. Und zwar sowohl mit als auch ohne Guide.
Gruß
Blankmaster -
Die Gerätschaft ist in Ordnung ihr wart sicher nur an den falschen Stellen in den letzen beiden Wochen wurde eigentlich ganz gut gefangen
-
Hallo,
ich würde nicht sagen das o.a. gerät zu schwer ist bzw. m.m. hast du schon die richtige ausrüstung benutzt. evtl. hätte man mehr auf naturköder setzen sollen, was mir eigentlich immer was für die pfanne brachte..oder oder oder....ich denke, klaus hat es in einem nebensatz ja angedeutet (es geht hin und her) , das einfach pech dabei war und du gerade eine phase hattest wo´s schlecht gelaufen ist. es spielen ja nun mal div. faktoren, vor allem auch wetter ect., eine rolle. wer weees schon was in den viechern vorgeht wenn sie grade mal nicht beissen wollen. möglicherweise waren ja auch nur die fische an anderen stellen als ihr geangelt habt :). ich glaub man muss sich aber auch irgendwo nichts vormachen. auch im süden gab es bestimmt schon mal wesentlich mehr fisch...ein fischer sprach im mai sogar davon, das dies das schlechteste jahr wäre seitdem er denken kann...tja, und da noch an ordentliche fische zu kommen ist eben nicht so einfach.
im norden kann man auch ne armbanduhr ins wasser bleiern und bekommt n fisch, im süden muss man angeln können und sich die fische erarbeiten...in diesem sinne, auf ein neues im kommenden jahr wird es besser
Matze -
Hottehü@
man muss sich aber auch irgendwo nichts vormachen. auch im süden gab es bestimmt schon mal wesentlich mehr fisch..
...............................................................
Das ist der Kernsatz und er stimmt.Aber es stimmt auch das wirklich viele denken (weil ihnen das so erzählt wird) sie müßten unbedingt Schiffsmasten als Angel und Anker als Köder benutzen,die Zeiten wo im Süden die Dorsche auch auf Riesenoktopusse bissen sind vorbei.(Hab ich auch noch vor 10 Jahren in Lyngörporten auf dem Riff erfolgreich mit geangelt). Aber man kann mit dem besten leichtesten Gerät das es gibt erfolglos fischen wenn Wasser+Lufttemperatur, Wind und Driftrichtung nicht stimmen. -
Jawoll Jürgen, so ist es !
genannt Norwegencombo, aus dem Angelfachgeschäft :ablach:
Im ersten Urlaub hatte ich auch sonen Prügel dabei...riesen Multi und Ankertau geflochtene. Nach "Beratung" erstanden...
Im Urlaub dann ne Menge versenkt ohne auch nur eine Schuppe zu sehen und dann kommt das Nachdenken...ist halt ein Lernprozess. Möglicherweise angeln viele "alte Hasen" immer noch wie vor 15 Jahren, möglicherweise ist das der Grund warum schlecht gefangen wird. Ich mag das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen...ich kriege im Süden, auch z.b. mit Deinen Platti-Tips , z.T. ja auch mit sehr einfachen Montagen meinen Fisch für die Pfanne. Sicher, ich hätte auch gerne mal einen richtigen Brocken am Band...aber das kann ja noch kommen. Letztes Jahr im Mai hatte einer aus einer Gruppe aufm Kutter (Kletten) n geschätzten 25 Pfünder der leider nicht an Bord wollte..Anglerlatein ? Ich glaube es gibt solche Kaliber auch im Süden, nur seltener eben. Und wenn alles nix hilft muss man eben für den grossen Fisch mal ein paar Tage in den Norden. Überlegt hatte ich schon mal mich ner Gruppe anzuschliessen bin aber skeptisch ob die so´n Nordnorwegen Greenhorn überhaupt mitnehmen würden bzw. ob das nicht etwas zu Hardcore ist für mich...
Und um nochmal den Bogen zu bekommen zum Farsund Resort: Ich hatte es mir letztes Jahr angesehen. Machte alles in allem einen sehr edlen Eindruck. Ich bleibe allerdings dem kleinen Häusschen treu, Anlagen sind nicht mein Ding.
Matze
Matze -
Hallo,
das kann ich nicht bestätigen. Ich war in der ersten Woche August in Björnevag bei Jakob und wir ( meine Söhne 10 und 12 J.und ich) haben gut gefangen. Auch die beiden anderen Gruppen, die dort ihren Urlaub verprachten, hatten genug Fisch. Im Fjord haben wir Pollack,Dorsch, Knurrhahn und Makrele gefangen.Die Pollack´s waren über 60 cm und der Dorsch ca. 2 Kg. Richtung offene See gab es jede Menge Makrelen ( in 2 Stunden über 100 Fische ). An dieser Stelle möchte ich mich bei Hoddel bedanken, der mit Ratschlägen und Tips genau in Schwarze getroffen hat.
LG
Maggus
Kann sein, das das genannte Equipment zu grob war, kann sein, dass alle Gäste der Anlage keine Ahnung vom Angeln in Südnorwegen hatten - Fakt ist, es wurde im August mit diesen Methoden in dieser Region unabhängig von der Tageszeit kaum etwas gefangen. Und zwar sowohl mit als auch ohne Guide.
Gruß
Blankmaster[/quote] -
Wie hieß denn der Guide? Thore war es bestimmt nicht. Er und Jacob sind da aufgewachsen, die kennen Ecken, da träumt der Angler von. Wenn nichts für die Gäste läuft, verraten sie auch mal eine von ihren Stellen.
In 10 Tagen bin dort. Ich werde mal vom Angeln etwas mehr fotografieren. (Das nehme ich mir ja jedesmal vor
) Ich hoffe es klappt auch. Auch werde ich mal Jacob und Thore fragen, wie im August die Ausbeute war.
Hoddel
-
hoddel, und gegen ein paar tips bzgl. der "traumecken" für angler hätte hier sicher auch keiner was einzuwenden. wenn du das dann bitte bis nächstes jahr mai rauskriegen könntest
maggus. wart ihr auf eigene faust mit dem boot draussen oder habt ihr geführte touren unternommen ?
Matze -
Hallo Matze,
eine Tour mit Marco( Rodmann Boot mit 90 PS ).
Marco ist Deutscher und ist seit 3 Jahren in Böjrnevag. Die Tour mit ihm war Super den Rest auf eigene Faust. Mit Kartenenplotter an Bord ist das kein Problem. Ich war dieses Jahr schon im März bei Jakob und auch da war es Top. Im März 2010 bin ich wieder dort und werde narürlich zu Anfang eine Tour mit Marco machen! Für 6 Stunden max. 4 Personen ( ca. 40.-€ ). Der Zeigt uns wo der Fisch ist.
Maggus -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!