1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Bootsführerschein ab Mai 2010:

  • Hoddel
  • 30. Juli 2009 um 11:30
  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 4. Januar 2010 um 18:45
    • #81
    Zitat von Ballast1

    ...wobei die Antwort vom ADAC natürlich NICHT rechtsverbindlich ist.

    (Ich erinnere mich da an eine andere Anfrage bei den Münchnern,
    die ging kräftig in die Hose...)

    Rein vom normalen Menschenverstand ausgehend (auch nicht rechtsverbindlich :D)
    sollte der in Deutschland gemachte SBF auch in Norwegen geten, oder ?


    Die Frage ist doch viel mehr, wie die "Konditionen" ab Mai 2010 sind,
    nämlich WER WELCHES Boot unter welchen Voraussetzungen führen darf.



    Gruß
    Heiko

    Alles anzeigen



    :baby::baby::baby: - Heiko, genau die Antwort darauf ist das, was uns hier interessiert - unabhängig, ob nun in fetten Buchstaben oder farbig formuliert. Und genau deshalb habt Ihr ja schon vor Wochen bei der norwegischen Botschaft angefragt - Danke dafür.
    Und diese Aussage kann einzig und allein von Norwegen selbst gemacht werden.
    Auch der ADAC wird im eventuellen Streitverfahren dann nicht freiwillig als Rechtsbeistand zur Seite stehen.
    _______

    Und - bei aller Wertschätzung von hier im Forum abgegebenen, fachlich richtig hochtrabend klingenden, dennoch aber rechtlich völlig belanglosen Kommentierungen:

    Auf diese Frage hat bislang noch keine norwegische Behörde eine verbindliche Antwort gegeben (kein Vorwurf ans Team, denn woher sollte die denn kommen, wenn nicht über die norwegische Botschaft selbst) - und insofern leben wir immer noch in einem rechtlich nicht definierten Raum - sch..., so kurz vor der nächsten Norge-Tour.


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • nordfisker1.jpg

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 5. Januar 2010 um 00:16
    • #82
    Zitat von Dorschpapa

    :baby::baby::baby: - Heiko, genau die Antwort darauf ist das, was uns hier interessiert - unabhängig, ob nun in fetten Buchstaben oder farbig formuliert. Und genau deshalb habt Ihr ja schon vor Wochen bei der norwegischen Botschaft angefragt - Danke dafür.
    Und diese Aussage kann einzig und allein von Norwegen selbst gemacht werden.
    Auch der ADAC wird im eventuellen Streitverfahren dann nicht freiwillig als Rechtsbeistand zur Seite stehen.
    _______

    Und - bei aller Wertschätzung von hier im Forum abgegebenen, fachlich richtig hochtrabend klingenden, dennoch aber rechtlich völlig belanglosen Kommentierungen:

    Auf diese Frage hat bislang noch keine norwegische Behörde eine verbindliche Antwort gegeben (kein Vorwurf ans Team, denn woher sollte die denn kommen, wenn nicht über die norwegische Botschaft selbst) - und insofern leben wir immer noch in einem rechtlich nicht definierten Raum - sch..., so kurz vor der nächsten Norge-Tour.

    Alles anzeigen



    Verstehe ich nicht.
    Ist doch klar. Wer einen deutschen SBF hat darf in Norge Boote, egal mit welcher Leistung und unabhängig vom Alter, fahren.

  • Salzbuckel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2010 um 09:20
    • #83

    Hallo bjoerni33,

    Mit dieser Meinung liegtst Du leider falsch. Die Begründung hierfür habe ich weiter oben versucht darzulegen - ich will mich hier nicht wiederholen (siehe auch Dorschpapa #81, letzter Satz).

    Gruß - Salzbuckel

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.599
    Punkte
    150.689
    Beiträge
    27.198
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2010 um 11:38
    • #84

    Dass aus Norwegen noch keine Antwort gekommen ist, das ist völlig normal. Denn in Norwegen macht man sich deswegen so gut wie keine Gedanken, denn die Einführung der Fahrerlaubnis betrifft in erster Linie die Norweger.

    Die Anerkennung des SNB, einem internationalem Zertifikat, ist solange gegeben, bis ein Land speziell auf ein internationales Zertifikat eine Verordnung erstellt, die zusätzliche Qualifikationen für das entsprechende Land erlässt. Da dieses noch nicht für Norwegen gemacht wurde, gilt das internationale Zertifikat.

    Hier das Original der Resulution Nr. 40


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 11:59
    • #85

    JA Hoddel manche müssen es eben über 10 Ecken nachfragen warum ein internationales Dokument ausgerechnet in Norge nicht gelten soll.

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2010 um 16:10
    • #86

    Hallo liebe Freunde,

    zum Thema aus meiner Sicht eben folgendes:

    Die Kreuzer-Abteilung des deutschen Segler-Verbandes e.V. hat am 07.09.2009 folgende Mitteilung veröffentlicht:
    hier der link http://www.kreuzer-abteilung.org/index.php?opti…elles&Itemid=33

    ... hoffentlich funktioniert er...

    Als Kernaussage gilt: (... in Norwegen ... Für die Skipper ausländischer Boote gelten die Regelungen des jeweiligen Flaggenstaates.
    Befähigungszeugnisse anderer EU-Länder werden in Übereinstimmung mit ihrer Gültigkeit im Heimatland anerkannt )

    Der Deutsche Segler-Verband - so die Angaben des BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) auf ihrer Homepage http://www.bsh.de/de/Schifffahrt…toren/index.jsp
    - ist zuständig für die Beantwortung aller Fragen zum Thema Sportboot-FS.
    Von daher ist aus meiner Sicht die Antwort klar gegeben:
    Der deutsche SBFS wird in Norwegen anerkannt werden, sofern er gültig ist.
    Es können damit alle Sportboote gefahren werden, die in Norwegen unter die Sportbootführerscheipflicht fallen.

    Dazu der Tip von Bundesverkehrsministerium:
    ältere Sportbootführerscheine, die noch nicht den Vermerk "Internationales Zertifikat" tragen, sollten in ein solches umgetauscht werden, um die Anerkennung durch ausländische Behörden zu erleichtern.
    Dazu dieser Link:
    http://www.bmvbs.de/Verkehr/Wasser…Wassersport.htm

    Den Umtausch nehmen die Sportbootverbände gegen Gebühr vor.

    Damit schließt sich auch der Kreis zum Post von Hoddel zum Thema Resolution 40 ( gegenseitige Anerkennung), denn dort ist dies grundsätzlich geregelt.

    Dass Salzbuckel nicht falsch liegt mit seinen Anmerkungen, hat man in der Vergangenheit in Kroatien gesehen. Trotz Zeichnung der ECE 40 Resolution und Bewerberland für die EU hat Kroatien lange Zeit den deutschen SBFS nicht anerkannt. Es kam dort immer wieder zu Problemen mit den Behörden beim Chartern einer Yacht. Erst im März 2009 hat Kroatien eine Liste veröffentlicht, welche SBF anerkannt werden - darunter nun auch der deutsche.

    Aber zurück zum Thema:
    Aus meiner Sicht ist die Mitteilung des deutschen Segler-Verbandes völlig ausreichend.
    Sollten sich bis Mai 2010 noch Änderungen dazu ergeben, werden diese sicher auf den Homepages der Verbände veröffentlicht.

    Gruß
    Frank

  • Gast-KdA
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 16:20
    • #87

    Man kann aber einen halbwilden Balkanstaat nicht mit Norwegen vergleichen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 5. Januar 2010 um 17:43
    • #88

    Danke Seestädter :baby:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 5. Januar 2010 um 17:45
    • #89

    Seestädter

    Sehr gut!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Salzbuckel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 6. Januar 2010 um 08:48
    • #90

    Hallo Seestädter,

    danke für die Links, nun ist das Geheimnis des Begriffs "int. Zertifikat" gelüftet.

    Salzbuckel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • norwegen
  • bootsführerschein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11