1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Bootsführerschein ab Mai 2010:

  • Hoddel
  • 30. Juli 2009 um 11:30
  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 31. Dezember 2009 um 12:15
    • #71

    :Danke: Jörg:baby::baby:


    Wäre schön wenn mal etwas mehr Licht in die Sache käme.;)

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 31. Dezember 2009 um 20:47
    • #72

    Ich denke wir reden hier von Touristen die üblicher Weise nicht 1 Jahr in Norge verweilen. Wie eine Regelung für Auswanderer, auch wenn sie noch D Staatsangehörige sind, aussieht weiß ich nicht.
    Für uns Angler sehe ich keine Probleme mit dem dutschen See-Schein in Norge zu fahren !

    SOLAS-Fahrgebiet betrachte bitte als geflügeltes Wort, dass in den Sicherheitsvereinbarungen nichts konkretes zu Füfrerscheinanerkennungen steht ist klar(wollte nur ausdrücken dass es sich hierbei nicht um einen Baggersee handelt). Aber die meisten Staaten die SOLAS anerkennen, sind auch in der IMO die unter anderem dazu dient unteschiedliche nationale Bedingungen unter einen einheitlichen Internationalen Hut zu bekommen, dazu zählt nach meiner Kenntnis auch die Anerkennung von Führerscheinen. Sicher kenne ich nicht den gesamten Wortlaut dieser Erklärungen, aber als ich meine Führerscheine gemacht habe, wurde auch darüber gesprochen, ich hab in meinen Unterlagen extra nochmal nach gelesen

    Nach meiner Überzeugung können wir hier ganz entspannt bleiben, ich sehe keine Probleme !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Salzbuckel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 1. Januar 2010 um 09:29
    • #73

    Zitat „Nord63“ – „Wir haben vom Team aus die Norwegische Botschaft, das Norwegische Ministerium für Transport Verkehr und jetzt auch den ADAC (Wassersportabteilung) um Mithilfe gebeten.“ – war mir nicht bekannt und wollte ich eigentlich anregen.

    Dass von der norwegischen Botschaft und vom ADAC bislang nicht geantwortet worden ist, verdeutlicht das Vorhandensein dieses Problems. Wenn Anfragen laufen, ist alles getan, um die Rechtsunsicherheit zu beenden. Parallel hierzu könnte von norwegisch sprechenden Auswanderern mit einer weiteren Anfrage direkt an die norwegische Verkehrsbehörde ein zweites Eisen im Feuer gehalten werden, in der Hoffnung dass vor dem Stichtag für unmittelbar anstehende Reisen eine Anfrage beantwortet wird die Rechtslage bekannt ist. Für die ausgewanderten Leute wäre der Umstand ebenfalls von Bedeutung, wie lange ggf. ein deutscher Sportbootführerschein akzeptiert wird, bevor – analog zu hier – ein norwegisches Zeugnis erforderlich wird.

    Es wird im Endeffekt sehr wahrscheinlich auf die Anerkennung des dt. Sportbootführerscheins hinauslaufen, nur diese Anerkennung MUSS von N vorliegen, oder es gibt u.U. für diesen und jenen ein böses Erwachen. Wie es die Nordmänner mit der Einhaltung ihrer (wenigen) Gesetze halten, dürfte bekannt sein.


    Meiner Meinung wird hier der Begriff „Internationales Zertifikat“ überbewertet. Segelscheine des DSV trugen an vergleichbarer Stelle, wo heute auf Sportbootführerscheinen-See der Vermerk „Intern. Zertifikat“ zu finden ist, den Aufdruck „Führerschein für Yachten“ – gab und gibt rechtlich wenig bis nichts her. Was „Internationales Zertifikat“ rechtlich bedeutet, kann ich derzeit nicht abschließend beurteilen. Vielmehr sollte man sich einmal den Geltungsbereich des Sportbootführerscheins vergegenwärtigen „ … auf DEUTSCHEN Seeschifffahrtstraßen …“ Dort ist nicht von fremden (norwegischen) Hoheitsgewässern und schon gar nicht vom Nordatlantik die Rede. Die Problematik „Traditionsschiffe“ lasse ich hier unbeachtet.

    „Zitat Achim M“ – „[FONT=&quot]Normalerweise müsste aber so etwas in den gesetzlichen Regelungen bereits schon enthalten sein …“ - [/FONT]macht man nicht (auch nicht bei uns), das gesetzliche Regelwerk als Gesetz, Verordnung pp. würde für spätere Anpassungen viel zu „unbeweglich“. Derartige Regelungen werden in Verwaltungsbestimmungen, wie immer sie auch genannt werden, geregelt und sind so leichter anpassbar.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 1. Januar 2010 um 12:08
    • #74

    Man kann aus allem ein Problem machen:rolleyes: für den Norwegischen Schein muss ich ca 6h Schulung machen.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.056
    Beiträge
    7.856
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Januar 2010 um 13:56
    • #75

    Ja Salzbuckel, Du sagst es und nichts anderes habe ich zum Ausdruck gebracht.
    Es bleibt dabei.

    Wir brauchen also nur noch die Aussage, ob das die norwegischen Behörden vergessen haben, unbewusst übersehen oder meinen, das in Deutschland ausgestellte „Internationale Zertifikat“ ist wie Du es ausdrückst „überbewertet“ und deshalb in Norwegen nicht gültig.

    Ich möchte fast wetten, dass das nicht übersehen ist, dass das auch nicht vergessen worden ist.
    Ich möchte auch fast wetten, dass das deutsche „Internationale Zertifikat“ auch in Norwegen gültig ist.

    Wäre ich z.B. der norwegischen Sprache mächtig, würde ich in dem betreffenden Ministerium in Norwegen anrufen und mich da durchfragen.
    Wenn man Klarheit braucht geht man dorthin wo man Klarheit bekommt!

    Nun soll mir aber keiner kommen das es da zu geht, wie im Sketsch bei Karl Valentin: „Buchbinder Wanninger“ :ablach:.

    Alles andere ist Diskussion um der Diskussion willen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 1. Januar 2010 um 15:04
    • #76

    geht es mit einfachen logischen menschenverstand auch ?

    sicher geht man norwegen davon aus, dass ein schein bei durch touristen genutzten booten aus dem jeweiligen land des nutzenden touristen vorhanden ist.

    also, manchmal ist ja ola nordmann komisch drauf - aber so bescheuert ist hier ja wohl keiner - das von jedem , der als touri nun kommt erwartet wird, dass er den schein på norsk erstmal macht.....

    jedenfalls wird so durch die vermieter reagiert werden : wenn befaehigung erforderlich, deutsche befaehigung - bitte boot

    wie soll das denn sonst funktionieren ??

    ist ja schon rein logistisch nicht machbar, wenn ab stichtag alle urlauber erstmal den norwgischen schein nachmachen....

    wie farsundklaus schon schreibt.....man kanns auch uebertreiben.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Gast-KdA
    Gast
    • 1. Januar 2010 um 15:29
    • #77

    Man sollte vieleicht auch gleich mal nachfragen ob der Internationale KFZ Führerschein auch in Norge gilt wenn nicht mache ich eine Fahrschule in KS auf,:biglaugh: Vieleicht ist Norwegen auch nicht International?:confused:

  • wasserfahrschule
    Wasserfahrschule
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    18. September 1956 (68)
    • 4. Januar 2010 um 13:17
    • #78

    Hallo Hoddel,
    erstmal ein gesundes und erfolgreiches 2010.
    Die ersten Termine für den SBF - See haben wir in unserer HP eingestellt. Aber Du bzw Ihr wisst ja, daß auch individuelle Absprachen möglich sind und wir zu fast jeder " Schandtat " bereit sind.
    Liebe Grüße
    Andrea und Burkhard

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 4. Januar 2010 um 15:42
    • #79

    Jetzt habe ich vom ADAC eine Antwort auf unsere Frage bekommen.
    Sie ist eindeutig:

    "Sehr geehrter Herr ...,

    ja, als deutscher Staatsbürger können Sie mit dem deutschen SBF See auch auf Norwegens Küstengewässern fahren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Grenzverkehr & Sportschifffahrt (GUS)
    ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München"


    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.643
    Punkte
    63.853
    Beiträge
    11.817
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 4. Januar 2010 um 15:54
    • #80

    ...wobei die Antwort vom ADAC natürlich NICHT rechtsverbindlich ist.

    (Ich erinnere mich da an eine andere Anfrage bei den Münchnern,
    die ging kräftig in die Hose...)

    Rein vom normalen Menschenverstand ausgehend (auch nicht rechtsverbindlich :D)
    sollte der in Deutschland gemachte SBF auch in Norwegen geten, oder ?


    Die Frage ist doch viel mehr, wie die "Konditionen" ab Mai 2010 sind,
    nämlich WER WELCHES Boot unter welchen Voraussetzungen führen darf.



    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • norwegen
  • bootsführerschein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11