1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Deutschen Ostseefischern droht Hering-Fangverbot

  • Mantafahrer
  • 27. August 2025 um 02:43

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

1. offizieller Beitrag
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.098
    Punkte
    275.058
    Beiträge
    33.601
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. August 2025 um 02:43
    • #1
    Deutschen Ostseefischern droht Hering-Fangverbot
    Brüssel - Zum Schutz des Herings in der westlichen Ostsee hat die EU-Kommission ein Ende der Ausnahmeregelung vom Fangverbot vorgeschlagen. Insgesamt
    www.stern.de

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.853
    Punkte
    8.543
    Beiträge
    1.157
    Geburtstag
    9. September
    • 27. August 2025 um 12:57
    • #2

    Wenn ich den o.a. Beitrag über die Ostsee lese, dann denke ich:

    wir haben lange über unsere Verhältnisse Fisch aus der Ostsee geholt und viel Geld damit verdient. Nun haben wir die Quittung: Ostsee droht der Kollaps. Das Fangverbot sollte für die gesamte Ostsse - ich meine die Länder wo wir auch die Finger drauf haben - nicht z.B. Russland, die allen Dreck in die Ostsee leiten - gelten. Fangverbot für alle Fische und in der gesamten Ostsee. Ja, ich weiß, dass eine ganze Berufsgruppe -Fischer- davon betroffen ist.

    Einige sehen ja eine Alternative im Verzehr von Fisch aus Massentierhaltung ( z.B. Norwegen - Lachsfarmen, Vietnam - Pangasiusproduktion ) . Beides ist problembehaftet.

    Dann sollten wir lieber zeitlich befristete Subventionen für die Fischer rausgeben, bis sie umgeschult und einen neuen Job haben. Besser, als die Natur in derOstsee zu verlieren.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.920
    Punkte
    135.283
    Beiträge
    25.706
    • 27. August 2025 um 21:22
    • #3

    Vielen Dank hummi:wave: für deine in jeder Beziehung zumindest für mich richtigen Zeilen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Gasgewwe
    Administrator
    Reaktionen
    113
    Punkte
    743
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    27. Juli 1979 (46)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wahlheim
    • 29. August 2025 um 07:38
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Fangverbote haben immer zwei Seiten... Die Fischer rund um Rügen, deren Fangquoten in den letzten Jahren stetig gesunken sind, haben sich andere Gewässer, die nicht oder weniger reguliert wurden, gesucht und dort ihre Netze aufgestellt. Damit wurde ein weiteres Problem geschaffen, was nicht nur die Fischer betrifft, sondern eine ganze Tourismussparte: Die Angler, die jedes Jahr an die Boddengewässer fahren / gefahren sind, die eine weitaus höhere Wertschöpfung darstellen, als die Fischer erwirtschaften können, bleiben langsam fern. Der gefangene Bodden-Fisch (Hecht, Brassen, Barsch...) geht übrigens zu einem großen Teil in die Fischmehlproduktion, um Lachs oder Omega3 Kapseln vornehmlich in (nicht EU) Norwegen zu produzieren...

    Ich bin sehr für eine nachhaltige Regulierung der Fischerei und Angelei an der Ostsee, aber wenn: bitte eine mit Weitsicht - ohne die Zerstörung angrenzender Gewässer und für alle...

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.098
    Punkte
    275.058
    Beiträge
    33.601
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. August 2025 um 03:59
    • #5
    Minister: Weitere Kürzung von Fangquoten hilft Fischen nicht
    Schwerin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Fischereiminister Till Backhaus (SPD) hat den Vorstoß der EU-Kommission für ein komplettes Heringsfangverbot in
    www.stern.de

    Was kann man tun?

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.853
    Punkte
    8.543
    Beiträge
    1.157
    Geburtstag
    9. September
    • 30. August 2025 um 20:56
    • #6

    Ja, du hast Recht, man muss immer zwei Seiten sehen. Aber bei dem Leerfischen der Ostsee gibt es keine zweite Seite. Und wenn du von den Anglern sprichst, die jedes Jahr an die Boddengewässer fahren, dann sind das nicht die Touris, die da Urlaub machen. Ich habe letztes Jahr gelesen, dass von den Touris max. 20 % wegen der Angelei z.B. nach Rügen fahren. Und die Tourismusbranche wird bei weitem nicht so betroffen wie die Angler. An meiner Meinung ändere ich nichts, auch wenn so mancher Fischer traurig ist und um jeder Euro für seinen Kutter kämpfen muss, wenn er ihn verkauft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14