Kurzer Bericht Südnorwegen Ramsland/Lindesnes
Wir waren dieses Jahr wieder 2x dort, die erste Reise war keinen Bericht wert. Wetter schlecht, Fänge noch schlechter...
Dieses Mal vom 14.08. - 22.08.2025. Beide Fährüberfahrten gegen unsere Gewohnheit mit ColorLine, es gab ein Sonderangebot mit 40% Rabatt. Und das Buffet ist sowieso viel besser als bei Fjordline
Das Wetter war die ganze Woche recht gut, kein ernsthafter Regen, Wind oft schwach aus verschiedenen Richtungen. Unsere Lieblingsangelei mit Gummifisch auf Pollack an bestimmten Unterwasserhügeln in 10-40m tiefem Wasser brachte aber wieder nur sehr überschaubaren Erfolg. Entweder alle 2 Stunden mal ein 40er Pollack oder Mini-Köhler im Minutentakt.
Da wir diese Erfahrung schon vor 6 Wochen und auch im August 2024 gemacht hatten, hatten wir uns für diesen Trip etwas überlegt. Bis jetzt hatten wir zwar auch mit Naturköder geangelt und auch durchaus Erfolg gehabt, mit steigendem Alter (und grassierender Faulheit) hatten wir aber immer weniger Lust auf die Kurbelei. Wenn man den 5. Wittling aus 90m Tiefe hochgezogen hat, fällt das weitermachen immer schwerer.
Also haben wir für diesen Törn aufgerüstet und uns bei Kleinanzeigen gebrauchte E-Rollen gekauft.
Das brachte dann zumindest teilweisen Erfolg, der eine oder andere brauchbare Fisch konnte „aus der Tiefe“ zum Landgang überredet werden. Also erstmal 1-2 Stunden Gummifisch, danach 1-2 Stunden Naturköder, so mussten wir uns in der Filettierhalle wenigstens nicht schämen.
Der Camp-Manager erzählte uns dann, da wir ja nun auch richtig tief angeln könnten, sollten wir es doch mal auf Blaumäulchen versuchen. Er nannte uns einen Spot bei 175m Tiefe. Der war so weit draußen, das wir fast die dänische Fisketegn gebraucht hätten... Egal, als das Wetter es zuließ, sind wir hin. Und Überraschung, es hat geklappt!
An anderen Tagen haben wir sehr Ufernah geangelt, um dem teilweise kräftigen Wind zu entgehen. Tiefe Stellen gibt es viele, auch 100m vom Ufer. Mehrfach haben wir in den Abend hineingeangelt.
Immer wieder sind wir an verschiedenen Stellen mit dem Naturköder-Geschirr aktiv gewesen, es kam mal hier ein Pollack, dort ein Dorsch oder Schellfisch heraus. Der eine oder andere Leng war immer dabei. Dann hatten wir auch 2 Katzenhaie von etwa 60cm und 4 Samtbauchhaie (kleiner schwarzer Dornhai) von knapp 40cm. Der Eine hat mich auch gestochen, ist aber nicht richtig durch die Hornhaut gekommen, somit kein Problem.
Am letzten Angeltag wollten wir eigentlich früh morgens neben Neskletten auf Schellfisch probieren. Der Wind war wie angesagt schwach, aber auf den Kletten stand noch fast 2m alte Welle. Wir haben dann direkt östlich vom Lindesnes Fyr in einer Senke probiert, Drift ging von 50m auf 70m runter und danach wieder auf 50m hoch. Das war die beste Drift des Jahres, in 45 Minuten kamen 2 Dorsche und ein Pollack in der 60cm-Klasse hoch, gefolgt vom Fisch des Jahres, einem Leng von 95cm und noch einem Leng von 75cm.
Dann wurde die Drift weniger, sofort war auch die Beißzeit vorbei. Nix mehr. Also dann doch zum Schellfisch-Spot, dort ebenfalls nicht ein Zupfer. Noch 2 andere Stellen probiert, aber es passiert absolut nichts mehr.
Um wenigstens ein bisschen Fisch über den Winter zu haben, sind wir dann noch einige Köhler ernten gefahren. 20 Stk. in einer halben Stunde, hat nicht allzu viel mit angeln zu tun.
Fazit: ohne die Elektro-Rollen wäre das ein recht trister Angeltrip gewesen.