1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Rheinangler-Herbst

  • alfnie
  • 20. August 2025 um 18:10

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 20. August 2025 um 18:10
    • #1

    Stefan,

    die Familie Slemmen (Pappa Helge, Sohn Alexander, denen das Hüttenfeld und auch der Bootshafen gehört) beenden die Saison schon immer relativ früh. Erstens, weil es sich kaum für sie lohnen würde, zweitens weil sie mehr als gut betucht sind und drittens weil sie gerne so schnell wie möglich in ihre eigene Hütte wollen, hoch oben in den Bergen weiter östlich in der Region, um den ganzen Touristen-Stress aus dem Kopf zu bekommen, damit sie in Ruhe Geld zählen zu können ...

    Du erwägst, da im Hüttenfeld eine Hütte zu kaufen ? Das allererste Grundstück da im Feld wurde 1993 dank des aktiven Einsatzes meiner Wenigkeit an einen Deutschen namens Oppenheimer verkauft, für sage und schreibe ganze 25.000 norwegische Kronen. Das zweite dort verkaufte Grundstück ging auch über mich weg, auch für einen Appel und ein Ei, an eine Familie aus Neumünster. Eigentlich war ich zu der Zeit Mädchen für alles (sprich:Angelguide für Uwe Onken-Tours) aber selber Denken war ja noch nie verboten ...

    Du könntest dir also eine Hütte am Roms vorstellen? Mit möglichst bequemen Zugang zum Fjord ? Ersatzweise, wo kann man zu der Zeit noch Boote mieten ?

    Lass' mal hören - könnte 'ne interessante Fallstudie werden :)

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. August 2025 um 10:24
    • #2

    Ja - Du hast das richtig gedeutet.

    Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ferienhaus in Norwegen - bevorzugt in der Region Roms oder auch der Region Bergen. Die gute Erreichbarkeit sowohl auf dem Landweg, aber auch auf dem Luftweg ist mir wichtig. Eine gute Lage zu Ausflugszielen, schönen Orten, Angelgelegenheiten ist mir wichtig. Die Möglichkeit unterschiedlichster Freizeitaktivitäten zu allen Jahreszeiten aber auch. In Herje gehe ich davon aus, dass alle Anforderungen ziemlich gut erfüllt werden können, wobei ich das Thema Anglerurlaub(-er) bei meinem Haus eher zweitrangig einschätze.

    Die meisten Angler suchen eine möglichst billige Butze und denen geht es oft nur um die Menge Fische die pro Person ausgeführt werden darf. Ansonsten darf der Urlaub möglichst nichts kosten. Das Klientel werde ich mit meinem geplanten Haus in Herje nicht erreichen und bedienen können - will ich aber auch nicht.

    Geplant ist bei dem Haus natürlich Eigennutzung (2-3 Wochen mind. im Jahr), andererseits und hauptsächlich aber die Vermietung (hauptsächlich in den Sommermonaten). Am praktischten erscheint es mir (auch für mich persönlich), dass ein registrierter Bootsvermieter möglichst direkt vor Ort ist, weil ich Bedenken habe, eine seriöse Bootsvermietung von Deutschland aus mit anbieten zu können. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber auch aus Erfahrungen, die ein ausgewanderter Kollege von mir macht. Irgendwas ist immer mit den Booten und es gibt nichts ärgerlicheres, als ein nicht ordenlich funktionierendes Boot in der einen Woche die man in Norwegen Urlaub macht.

    Ggfls. würde ich mir mittelfristig ein eigenes Boot anschaffen - dann aber auch einhergehend mit einer Registrierung als touristischer Betrieb. Da weiß ich aber noch nicht genau, ob das (noch) möglich ist für Einzelhausanbieter.

    Ist ja sehr interessant, wie klein doch die Welt ist. Dass Du Alexander und Helge persönlich kennst, ist ja echt witzig. Ich hatte aus vorherigen Threads schon gelesen, dass Du ursprünglich in der Region gelebt hast und Deinen Wohnsitz innerhalb Norwegens verlegt hattest. Alles andere (Guide bei Onken) wusste ich nicht.

    Helge und Alexander haben auf mich auch nicht den Eindruck gemacht, dass denen der Touristenbetrieb und der Campingbetrieb extrem wichtig sind. Beide sind aber sehr freundliche und nette Leute. Aber Helge sagte mir offen, dass er die Bootsvermietung eher etwas runterfahren möchte, weil er das gesundheitlich nicht mehr alles auf die Reihe bekommt. Mein erster Gedanke war, dort ein eigenes Boot hinzulegen und die Betreuung - gegen entsprechende Bezahlung - vom Campingbetreiber mit machen zu lassen. Den Gedanken habe ich nach unserem Gespräch schnell verworfen.

    Aus dem Zusammenhang rührte meine Frage im anderen Thread.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 23. August 2025 um 12:38
    • #3

    Stefan,

    im Einzugsbereich der Ballungszentren sucht man sich den Bootsservice aus, der einem am besten gefällt, macht einen eindeutigen Vertrag und alles ist (meistens) gut. Am Rødvenfjord/Langfjord ... kann man sich freuen, wenn man überhaupt jemanden findet, der Bootsmotoren wirklich kann. Von verlässlich mal ganz abgesehen. Da könnte ich so einige Liedchen von singen.

    Ich hab' mal eine Weile mit dem Gedanken gespielt, in Åndalsnes einen Bootsservice auf die Beine zu stellen, weil allein schon in Rauma der Bedarf enorm ist für sowas. Was guter Service ist, weiss ich. Motoren-technisch aber bin ich «nicht übermässig begabt». Hab' dann ein paar Jahre versucht, einen technisch versierten Compagnion aufzutun, aber da kam nie was Nahrhaftes bei rum. Zumindest habe ich da gelernt, das Yamaha und Honda-Aussenborder die wenigsten Probleme machen.

    Einen Betreuungs-Kanditaten für dich wüsste ich evtl. Würde ihn ggfs. gerne fragen, ob das was für ihn wäre. Er wohnt in Rødven und betreibt einen Landmaschinen-Service, ist eine absolut ehrliche und seriöse Haut, der uns in unserer Åfarnes-Zeit etliche Male ratzfatz mit Pkw-Reparaturen geholfen hat, zu unschlagbaren Preisen.

    Die typischen (Tourie)Hütten in zB Herje haben einen Standard – und die meisten Hütten der Norweger, zB bei Eidsbygda oder Nyseter, haben einen etwas anderen. Da findest du selten eine Butze. Ich weiss das zufällig, weil ich in einigen davon Bäder der gehobenen Preisklasse verfliest hab'.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. August 2025 um 10:41
    • #4

    Guten Morgen Alfnie,

    noch ist es nicht akut - das Haus muss noch gebaut werden. Wie es aussehen wird legen wir gerade final fest, danach Verträge usw.. Ich denke, dass es frühestens Ende nächsten Jahres fertig sein wird.

    Es wird auf jeden Fall ein hochwertiges Haus und unsere auch vermietenden deutschen Nachbarn sagten, dass sie bislang noch keine Anfragen von reinen Angelurlaubern erhalten haben. Deren Gäste mieten sich wohl tageweise, je nach Lust und Laune, die Boote bei Helge. Solange er Mietboote anbietet, bin ich damit ja auch fein. Allerdings meinte er auch, dass seine Campinggäste natürlich immer Vorrang vor den Gästen aus dem Ferienhausgebiet haben.

    Wenn also Engpässe auftreten oder Helge das perspektivisch vielleicht garnicht mehr macht, komme ich in Zugzwang. Dann wäre ein Ansprechpartner vor Ort schon super. Ob der aber Bootübergabe, Bootabnahme, etwaigen Service machen würde und zu welchen Kosten? Weißt Du, ob man als Ferienhausbesitzer mit Bootsvermietung sich noch als touristischer Betrieb für die Fischausfuhrgenehmigung registrieren kann?

    VG Stefan

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 25. August 2025 um 12:07
    • #5

    Stefan,

    übersetz dir das Nachfolgende mal:

    For å registrere deg som turistfiskebedrift, må du registrere bedriften din i Fiskeridirektoratets register dersom den har minst 50 000 kroner i inntekt fra turistfiske i sjø per kalenderår (før skatt), og disponerer minst ett fartøy for utleie. Du må også være registrert i merverdiavgiftsregisteret. Registreringen gjøres via Fiskeridirektoratets nettsider, hvor du fyller ut informasjon om bedriften din, fasiliteter og fasiliteter, og bekrefter at du er kjent med regelverket.

    Trinn for registrering:

    1. Vurder om du er registreringspliktig: Sjekk om bedriften din har en bruttoinntekt på minst 50 000 kroner fra turistfiske i sjø i løpet av et kalenderår og disponerer et fartøy for utleie eller fiske med turister.
    2. Registrer deg i merverdiavgiftsregisteret: Bedriften din må være registrert der.
    3. Logg deg inn på Fiskeridirektoratets Min side: Gå til Fiskeridirektoratet og velg "Registrere turistfiskebedrift".
    4. Fyll ut skjemaet: Legg inn informasjon om bedriften, eventuelle andre adresser der turistfisket foregår, og fasiliteter.
    5. Bekreft regelverket: Gå gjennom og bekreft at du er kjent med regelverket for turistfiske.
    6. Send inn søknaden: Følg instruksjonene for å sende inn skjemaet.

    Etter registrering:

    • Følg regler for fangstrapportering:

      Du er forpliktet til å rapportere fangsten fra turistene til Fiskeridirektoratet.

    • Informer turister om regler:

      Sørg for at turistene dine er informert om regelverket for sports- og rekreasjonsfiske, inkludert utstyr, omsetning og kvoter for utførsel.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. August 2025 um 12:23
    • #6

    Das liest sich so, als würde eine Registrierung aktuell (noch?) möglich sein. Mehr als 50.000NOK Umsatz ist schon pro Jahr geplant. Hausmiete und Bootsmiete in Summe gerechnet natürlich.

    Ich bin nur nicht sicher, ob ich als Gewerbtreibender (im o.g. Sinne) gelte, wenn ich das Haus zunächst privat kaufe. Rein gewerblicher Kauf fällt aus, weil ich dann Probleme mit der gewünschten Eigennutzung bekommen könnte.

    Lt. ChatGPT soll ich das Haus als Privatperson kaufen (bauen lassen) und dann schon während der Bauphase die Gewerbeanmeldung für die geplante Vermietung anstoßen. Die 50.000NOK Grenze überschreite ich perspektivisch und die kann man - lt. KI - auch über einen Businessplan nachweisen. Aber ist halt nur KI "Wissen". Darauf wollte ich mich nicht verlassen.

    Darf ich Dich per PN anschreiben, wenn erkennbar ist, dass es mit dem Servicekontakt vor Ort akut wird?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 25. August 2025 um 14:41
    • #7

    Klar kannste PN nutzen - dann, wenn du das für angebracht hälst. Ich frag' schon mal nach, ob er überhaupt dafür zu haben wäre und ggfs. für welche für Konditionen.

    Ansonsten sollten wir soviel wie möglich öffentlich machen,

    weil das Thema viele interessiert.

    Bauen lassen : Lass dir bloss keine der Firmen empfehlen, die überwiegen Osteuropäer beschäftigen. Hol' dir lieber Handwerker-Angebote ein über die zwei norwegischen Plattformen, die darauf spezialisiert sind. Unsere ehemalige Nachbarin am Rødvenfjord sparte dadurch ganz nette Gelder.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 25. August 2025 um 14:49
    • #8
    Mittanbud - Den enkleste måten å finne fagfolk på | Mittanbud
    Har du en jobb du vil få utført? Legg ut jobben på Mittanbud og bli kontaktet av flere håndverkere med riktig kompetanse i ditt nærområde!
    mittanbud.no

    Das ist " Anbudstorget " die grösste spezifische Plattform in Norge

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. August 2025 um 15:35
    • #9

    Ja, bitte frag gerne mal bei Deinem Bekannten nach. Vielleicht hat er Interesse daran oder es ergibt sich darüber was - immer hilfreich, wenn man Leute kennt, die auch Leute kennen ;)

    Das Hüttengebiet wird von einer norwegischen Firma vermarktet - eine große norwegische Firma, die sich auf den Bau von Ferienhäusern spezialisiert hat. Die Qualität der Häuser ist schon erste Sahne. Wir haben uns ein Musterhaus in Herje ansehen können und waren begeistert. Die unteren Reihen sind größtenteils verkauft und in Arbeit. Das Gebiet zieht sich aber noch recht hoch den Berg hinauf (insges. 37 Grundstücke). Je höher die Grundstücke, je teurer. Die Aussicht über die Fjordlandschaft ist unglaublich gut. Es könnte sein, dass man auch die Grundstücke einzeln über Helge / Alexander kaufen kann. Das kommt aber nicht für mich in Frage, weil ich keine Zeit habe mich vor Ort um viele Dinge zu kümmern. Von daher brauche ich ein Rundum - (möglichst) Sorglospaket.

    Wir haben mit Käufern gesprochen, die dort über den Anbieter Ihr Haus dort haben bauen lassen. Alles top gelaufen.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.172
    Punkte
    57.872
    Beiträge
    7.540
    • 27. August 2025 um 15:45
    • #10

    Dein Rundum-Sorglos-Paket bei der betreffenden Firma ist very nice. Der Teufel versteckt sich oft im Detail. Frag' mal einen gewissen Herrn Reich aus Germany, der weiss elend lange Lieder davon zu singen, wen man da bloss nicht als Handwerker engagieren sollte ... (jeder in Herje weiss wer Reich ist)

    In dem Feld wo du rein willst gibt's nur einen einzigen winzigen Haken: Im Sommer ist das das Paradis der Kreuzottern.

    Hoch über deinem Feld bieten ein Onkel meiner Frau und auch ein ehemaliger Nachbar voll erschlossene Grundstücke für umbei 600.000 Nok an. Atemberaubende Aussicht inklusive. Im Winterhalbjahr würde ich persönlich da aber nicht leben wollen, weil man viel zu abhängig wäre von der persönlichen Zuverlässigkeit der verschiedenen Schneeräumer.

    Mein Bekannter betreffs Boot-Service hat bisher noch nicht auf meine Anfrage reagiert.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14