1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Rheinangler-Herbst

  • alfnie
  • 20. August 2025 um 18:10

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 20. August 2025 um 18:10
    • #1

    Stefan,

    die Familie Slemmen (Pappa Helge, Sohn Alexander, denen das Hüttenfeld und auch der Bootshafen gehört) beenden die Saison schon immer relativ früh. Erstens, weil es sich kaum für sie lohnen würde, zweitens weil sie mehr als gut betucht sind und drittens weil sie gerne so schnell wie möglich in ihre eigene Hütte wollen, hoch oben in den Bergen weiter östlich in der Region, um den ganzen Touristen-Stress aus dem Kopf zu bekommen, damit sie in Ruhe Geld zählen zu können ...

    Du erwägst, da im Hüttenfeld eine Hütte zu kaufen ? Das allererste Grundstück da im Feld wurde 1993 dank des aktiven Einsatzes meiner Wenigkeit an einen Deutschen namens Oppenheimer verkauft, für sage und schreibe ganze 25.000 norwegische Kronen. Das zweite dort verkaufte Grundstück ging auch über mich weg, auch für einen Appel und ein Ei, an eine Familie aus Neumünster. Eigentlich war ich zu der Zeit Mädchen für alles (sprich:Angelguide für Uwe Onken-Tours) aber selber Denken war ja noch nie verboten ...

    Du könntest dir also eine Hütte am Roms vorstellen? Mit möglichst bequemen Zugang zum Fjord ? Ersatzweise, wo kann man zu der Zeit noch Boote mieten ?

    Lass' mal hören - könnte 'ne interessante Fallstudie werden :)

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    167
    Punkte
    1.452
    Beiträge
    246
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. August 2025 um 10:24
    • #2

    Ja - Du hast das richtig gedeutet.

    Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ferienhaus in Norwegen - bevorzugt in der Region Roms oder auch der Region Bergen. Die gute Erreichbarkeit sowohl auf dem Landweg, aber auch auf dem Luftweg ist mir wichtig. Eine gute Lage zu Ausflugszielen, schönen Orten, Angelgelegenheiten ist mir wichtig. Die Möglichkeit unterschiedlichster Freizeitaktivitäten zu allen Jahreszeiten aber auch. In Herje gehe ich davon aus, dass alle Anforderungen ziemlich gut erfüllt werden können, wobei ich das Thema Anglerurlaub(-er) bei meinem Haus eher zweitrangig einschätze.

    Die meisten Angler suchen eine möglichst billige Butze und denen geht es oft nur um die Menge Fische die pro Person ausgeführt werden darf. Ansonsten darf der Urlaub möglichst nichts kosten. Das Klientel werde ich mit meinem geplanten Haus in Herje nicht erreichen und bedienen können - will ich aber auch nicht.

    Geplant ist bei dem Haus natürlich Eigennutzung (2-3 Wochen mind. im Jahr), andererseits und hauptsächlich aber die Vermietung (hauptsächlich in den Sommermonaten). Am praktischten erscheint es mir (auch für mich persönlich), dass ein registrierter Bootsvermieter möglichst direkt vor Ort ist, weil ich Bedenken habe, eine seriöse Bootsvermietung von Deutschland aus mit anbieten zu können. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber auch aus Erfahrungen, die ein ausgewanderter Kollege von mir macht. Irgendwas ist immer mit den Booten und es gibt nichts ärgerlicheres, als ein nicht ordenlich funktionierendes Boot in der einen Woche die man in Norwegen Urlaub macht.

    Ggfls. würde ich mir mittelfristig ein eigenes Boot anschaffen - dann aber auch einhergehend mit einer Registrierung als touristischer Betrieb. Da weiß ich aber noch nicht genau, ob das (noch) möglich ist für Einzelhausanbieter.

    Ist ja sehr interessant, wie klein doch die Welt ist. Dass Du Alexander und Helge persönlich kennst, ist ja echt witzig. Ich hatte aus vorherigen Threads schon gelesen, dass Du ursprünglich in der Region gelebt hast und Deinen Wohnsitz innerhalb Norwegens verlegt hattest. Alles andere (Guide bei Onken) wusste ich nicht.

    Helge und Alexander haben auf mich auch nicht den Eindruck gemacht, dass denen der Touristenbetrieb und der Campingbetrieb extrem wichtig sind. Beide sind aber sehr freundliche und nette Leute. Aber Helge sagte mir offen, dass er die Bootsvermietung eher etwas runterfahren möchte, weil er das gesundheitlich nicht mehr alles auf die Reihe bekommt. Mein erster Gedanke war, dort ein eigenes Boot hinzulegen und die Betreuung - gegen entsprechende Bezahlung - vom Campingbetreiber mit machen zu lassen. Den Gedanken habe ich nach unserem Gespräch schnell verworfen.

    Aus dem Zusammenhang rührte meine Frage im anderen Thread.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 23. August 2025 um 12:38
    • #3

    Stefan,

    im Einzugsbereich der Ballungszentren sucht man sich den Bootsservice aus, der einem am besten gefällt, macht einen eindeutigen Vertrag und alles ist (meistens) gut. Am Rødvenfjord/Langfjord ... kann man sich freuen, wenn man überhaupt jemanden findet, der Bootsmotoren wirklich kann. Von verlässlich mal ganz abgesehen. Da könnte ich so einige Liedchen von singen.

    Ich hab' mal eine Weile mit dem Gedanken gespielt, in Åndalsnes einen Bootsservice auf die Beine zu stellen, weil allein schon in Rauma der Bedarf enorm ist für sowas. Was guter Service ist, weiss ich. Motoren-technisch aber bin ich «nicht übermässig begabt». Hab' dann ein paar Jahre versucht, einen technisch versierten Compagnion aufzutun, aber da kam nie was Nahrhaftes bei rum. Zumindest habe ich da gelernt, das Yamaha und Honda-Aussenborder die wenigsten Probleme machen.

    Einen Betreuungs-Kanditaten für dich wüsste ich evtl. Würde ihn ggfs. gerne fragen, ob das was für ihn wäre. Er wohnt in Rødven und betreibt einen Landmaschinen-Service, ist eine absolut ehrliche und seriöse Haut, der uns in unserer Åfarnes-Zeit etliche Male ratzfatz mit Pkw-Reparaturen geholfen hat, zu unschlagbaren Preisen.

    Die typischen (Tourie)Hütten in zB Herje haben einen Standard – und die meisten Hütten der Norweger, zB bei Eidsbygda oder Nyseter, haben einen etwas anderen. Da findest du selten eine Butze. Ich weiss das zufällig, weil ich in einigen davon Bäder der gehobenen Preisklasse verfliest hab'.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12