1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Das Spielchen der Reichen – oder wie organisiert man soziale Unruhen ...

  • Achim.M
  • 21. Juli 2009 um 13:10

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • bernd
    Gast
    • 21. Juli 2009 um 21:16
    • #11

    moin,
    erstmal muss ich sagen, lieber hoddel, dass du mich mit deinem posting hier dermaßen tief enttäuscht hast, dass es schon eine weile dauert, bis das ausgeglichen ist.
    ich gehöre auch zu dieser asozialen bande (bin weder banker noch politiker, nur chemiker), die 17 jahre ausbildung brauchte, bis das erste geld verdient wurde. geistige arbeit ist also für dich keine arbeit. danke, dass du mich über diese, deine einstellung, aufklärst...
    keine sorge, ich habe mein ganzes leben nicht auf kosten anderer gelebt und werde es auch weiterhin nicht machen. meine rentenversicherungsbeiträge, die ich einzahle, sind sicherlich höher als die, die du eingezahlt hast. sei sicher, dass ich meine rente nicht brauche. ich freue mich, dass diese beiträge leuten zugute kommen, die eine rente brauchen werden. soviel zu dir hoddel. nochmals danke, dass du mir ein bild von dir gezeigt hast, dass mir ganz neu ist. ich lerne gern.

    aber zum thema: leute, eigentlich bräuchte man das ganze kramzeugs mit rente, harz oder wie das heißt 1 bis 7 und arbeitslosengeld doch gar nicht...
    hat sich schon jemand mit dem bürgergeld beschäftigt und mal darüber richtig, ohne spinne und emotionen nachgedacht??
    schaut mal bei wikipedia vorbei und guckt danach, denkt nach und postet dann...


    bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.091
    Beiträge
    27.099
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Juli 2009 um 21:38
    • #12

    Bernd, tut mir leid, dass ich dich enttäuscht habe. Mein Posting richtete sich eigentlich an unsere Politiker, die mal so ganz locker behaupten, dass man ohne weiteres bis 69 Jahre arbeiten kann.

    Man muss nämlich unterscheiden, ich spreche hier nicht von meiner Person, was der jenige gearbeitet hat und vor allem wie lange.

    Wenn jemand über 40 Jahre stark körperlich tätig war (Bergmann, Maurer etc.), dann ist er gesundheitlich am Ende. Zum Lohn wird ihm dann durch die Eintrittsaltersverlängerung die Rente drastisch gekürzt. Wenn dann ein Politiker, der diese Arbeiten nicht kennt, sagt man kann auch länger arbeiten, dann nenne ich das Zynismuss.

    Darum ging es mir.

    Ich habe auch nie behauptet, dass der Hochschulweg auf andere Leute Kosten stattfindet. Selbst wenn, dann ist es Chancengleichheit.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • bernd
    Gast
    • 21. Juli 2009 um 21:55
    • #13

    egal, hoddel, du hast ganz einfach pauschalisiert. handarbeit ist arbeit, der rest ist eben auf kosten anderer...
    ich bin enttäuscht von dir, dein letztes posting ändert da nichts. macht ja nichts... wir sind ja kein ehepaar.
    mir geht es eigentlich darum, dass alle sich mal mit dem bürgergeld beschäftigen.
    aber das ist, obwohl ich da der konservative bin, sogar dem linken zu doof.
    der hätte ja kein feindbild mehr...

    bernd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juli 2009 um 10:21
    • #14

    Bürgergeld ...
    Eigentlich geht es darum, dass einflussreiche politische Kräfte intervallmäßig wie so eine Art Tibetanische Gebetsmühle sich zu Wort melden, um die gesetzliche Rente für Arbeitnehmer (Selbstständige wenn diese da einzahlen) zu kippen.

    Aus diesem Lager hört man:

    • Die Leute werden zu alt,
    • Das Renteneintrittsalter muss erhöht werden,
    • Der Rentenbeitrag von 19,5 % kann nicht gehalten werden,
    • Jede jetzige Rentenerhöhung ist Versündigung an der Jugend
    • Die Jugend zahlt in die gesetzliche Rentenkasse ein, wo sie nicht weis, ob sie jemals dieses Geld wieder sieht und
    • viele weitere Argumente.

    Als Alternative hört man aus diesen Lager:

    • etwas von nebulöser Grundsicherung und
    • deren Favorit, die private Altersvorsorge, wo jeder dann Selbstentscheiden kann, was er im Alter zur Verfügung haben wird.

    Was mich in Erstaunen ( :mad: ) gesetzt hat, ist, das der Vorstand der Bundesbank (die sind doch wohl Ernstzunehmen, oder?) jetzt im Juli 2009 nach den Pleiten der Spielbänke (ohne nachhaltige personelle Konsequenzen!) in New York, Frankfurt, London usw. das Rentenalter gern bei 69ig sehen möchte.
    Natürlich nur aus Verantwortung für das Ganze :klatsch:!

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 22. Juli 2009 um 17:17
    • #15

    Was ich beeindruckender finde als Worte ist die Grafik über die Einwohnerstruktur Frankfurt a.M.'s (die allerdings als Stadt mit rel. niedrigem Durchschnittsalter gilt).

    Macht das "Rentenproblem" meiner Meinung nach ein bißchen verständlicher.

    Man beachte den Stand 2005.

    Quelle: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.p…ilen%202005.pdf


    Gruß

    Friedel

    Bilder

    • frankfurt.jpg
      • 80,27 kB
      • 543 × 694

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • bernd
    Gast
    • 23. Juli 2009 um 19:12
    • #16

    moin,

    in anbetracht der altersstruktur in unserem land, der tatsache, dass nicht der kneiper in erfurt sondern die globalisierte wirtschaft das geschehen in der welt bestimmt, muss man schon über neue sozialstrukturen nachdenken, lieber achim.
    du hast dein arbeitsleben hinter dir und bekommst deine wohlerdiente rente. das ist gut und das soll auch so und nicht anders sein.
    nur, du musst auch, wenigstens gedanklich, dabei sein, wenn sich für die anderen was verändert.
    es kann nicht sein, dass leute, wenn sie arbeiten soviel einzahlen, dass drei arbeitende einen rentner und einen sozialhilfeempfänger ernähren. so wird das nichts.
    da finde ich ein bürgergeld, das jeder bekommt, egal ob er arbeitet oder nicht, schon die richtige lösung. dazu die richtige steuergesetzveränderung dann wird es was.
    schaut mal, was der cdu-mensch althaus dazu sagt. findet ihr bei wikipedia.
    übrigens habe ich jetzt festgestellt, dass über dieses modell von links bis cdu nachgedacht wird. ich bin gespannt, wer als erster anfängt öffentlich darüber nachzudenken...


    bernd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juli 2009 um 20:31
    • #17
    Zitat von bernd


    moin,

    ".. der tatsache, dass nicht der kneiper in erfurt ...

    bernd



    Das können wir weglassen!

    Über alles andere lässt sich reden/diskutieren.
    Die Zukunft wird’s zeigen, ob es politisch durchsetzbar und vor allem verantwortbar ist, einen Basiswert (Bürgergeld) gesetzlich zu verankern und darüber hinaus Roulettspielern das Schicksal der Altersvorsorge von „Otto – Normal“ in die Hände zu legen. Die dann eh, wenn sie pleite sind, nach den Staat rufen und für ihre toxischen Papiere eine Bad – Bank brauchen.
    Denken wir mal an den Pensionsfonds der HRE.

    Und ich habe mir abgewöhnt (40ig Jahre DDR waren da eine gute Schule und auch absolut ausreichend) Leute mit einer Meinung irgendeiner Partei oder Strömung zu zuordnen.
    Es sei denn sie sagen es mir, wo sie ihre politische Heimat haben.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 23. Juli 2009 um 21:01
    • #18

    achim, das mit dem kneiper in erfurt ersetze ich gern durch "kneiper in neuruppin" wo ich derzeit wohne. ich hoffe, dass du dich da besser fühlst.
    erstmal: die altersversorgung liegt nicht bei den von dir angeprangerten. du hast da eine äußerung von leuten, die einfach nur sachen zu sachen sagen, in den falschen hals bekommen. rente liegt beim bund... wäre interessant, wenn andere was sagen könnten...
    wärmefeuer und altpapiersammlung in erfurt und neuruppin...
    wenn die post was dazu sagt, sagt es eben die post. und wer hat jetzt was gesagt?

    deinen satz>>Und ich habe mir abgewöhnt (40ig Jahre DDR waren da eine gute Schule und auch absolut ausreichend) Leute mit einer Meinung irgendeiner Partei oder Strömung zu zuordnen.
    Es sei denn sie sagen es mir, wo sie ihre politische Heimat haben.<<
    musst du mir etwas näher erläutern.
    ansonsten bin ich immernoch der meinung, dass die derzeitige finanzierung und bezeichnung der sozialleistungen des staates umgebaut werden müssen, um allen, die leistungen benötigen, zu helfen. es gibt nicht nur rentner sondern auch leute, die andere leistungen ohne arbeit beziehen,


    bernd

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 23. Juli 2009 um 21:35
    • #19
    Zitat von bernd

    ansonsten bin ich immernoch der meinung, dass die derzeitige finanzierung und bezeichnung der sozialleistungen des staates umgebaut werden müssen, um allen, die leistungen benötigen, zu helfen.



    bernd




    Das ist einfach unmöglich. Wie soll ein Staat(skonto) denn so individuell reagieren? Das geht leider nur pauschal (evt. habe ich dich aber auch falsch verstanden).

    Abgesehen davon (war schon vor der Banken- GM- ect. Krisen) nie genug Geld im Portmonee in Sachen Rente und viele andere Resorts wie Bildung, Krankenkasse, Kindergarten, Schule ect.

    Wir können es hier im Forum drehen wie wir wollen... solange ein Staat so immens ins Minus geht wie derzeit (eigentlich schon immer), läuft irgendwas schief. Hast du 1000 Eur Einnahmen und 1500 Eur Kosten pro Monat, bist du in kurzer Zeit schlicht pleite. Vermutlich ist das Verhältnis in Sachen Einnahmen und Staatsverschuldung 1:1,5 geschönt... genaues wissen wir nicht.

    Wir reden hier über ein Thema, wovon wir alle viel zu wenig Ahnung haben, da wir genau NULL Zahlen kennen.

    Als Ergebnis kann ich nur sagen: solange ich meinen derzeitigen Lohn weiterbekomme, kann mir das Krisengerede schlicht egal sein... solange! :confused:

    Sorry, just my 2 Cents...


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • bernd
    Gast
    • 24. Juli 2009 um 14:06
    • #20

    moin,

    friedel, schau mal da:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Solidarisches_B%C3%BCrgergeld

    bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8