1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

" Kostenlose Wal-Safari " ?

  • alfnie
  • 15. Februar 2025 um 16:21
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 15. Februar 2025 um 16:21
    • #1

    Moinsen,

    die meisten von Euch haben schon mal vom Gezeitenstrom «Nappstraumen» auf den Lofoten gehört, verdeutscht «Nappstrom». Er ist so umbei 14-15 km lang, bis zu etwa 2 km breit und zwischen 10 und 50 Meter tief und verbindet den Vestfjord mit dem offenen Nordatlantik.

    In selbsternannten Fachkreisen gilt der Strom als Skandinaviens Nr. 1 für grosse Heilbutts – persönlich sehe ich das anders.

    Besonders bei ablaufendem Wasser, bei Ebbe, wenn also der Vestfjord sein Wasser in den Atlantik ablässt, kann die Strömung Richtung Atlantik so stark werden, das man sich mit einem 50-PS AB noch so gerade und gerade auf der Stelle halten kann - und ein gefährliches Spiel spielt. Das habe ich so einige Male mitgemacht - bis wir stärkere Motoren bekamen.

    Diese harte Strömung transportiert je nach Jahreszeit Unmengen an Wal-Nahrung vom Vestford in den Atlantik. Umgekehrt sicher auch – aber auf der Vestfjord-Seite des Nappstroms habe ich noch nie Wale gesehen ...

    ... doch auf der Atlantikseite, im Sommer und bei Ebbe ... tauchen vielleicht nicht täglich, aber dennoch seit Ewigkeiten, regelmässig Gruppen von Buckel- und Schwertwalen auf und hauen sich spielerisch die Wampen voll – so umbei 600 – 700 Meter von der schmalsten Stelle des Trichters aus gemessen.

    Mehr als einmal war ich versucht, noch näher ran zu fahren, noch näher an das Geschehen zu kommen – heute aber bin ich froh, das ich mich trotz allen Übermuts immer noch so gerade und gerade zu beherrschen wusste.

    Wer also sowieso schon irgendwie am Nappstrom rummacht – jetzt wisst ihr, wo man «nebenbei» gratis Wale-Watching machen kann.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2025 um 19:57
    • #2

    Buckel-und/oder Schwertwale...
    Einmal bei einen meiner Angelurlaube habe ich Schwertwale aus sicherer Entfernung gesehen.
    Ich war immer heilfroh bei meinen Angltouren, wenn dies Spezies
    nicht plötzlich am/beim Boot auftaucht.
    Mir haben da die Schweinswale/kleiner Tümmler schon genügt.
    Am/Im Nappstraumen habe ich nicht geangelt.
    Hätte ich sicher auch nie.
    Wenn ich schon lese:
    "Im Osten trennt der Sund Nappstraumen Flakstadøy von Vestvågøy und im Westen der Sundstraumen von Moskenesøy".
    Moskenesøy, dann weis ich, ich bin bei den Amerikaner der für seine Phantastische Geschichten berühmt geworden ist.
    Einer seiner Lehrer war ja der aus Langensalza/BL Thüringen
    stammende Georg Blätterman (* 04. April 1783/Langensalza - † 01.Januar 1850/Keswick/USA BS Virginia).

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

    Einmal editiert, zuletzt von Achim.M (15. Februar 2025 um 20:24)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 17. Februar 2025 um 11:01
    • #3
    Kraftig økning i vågekvalkvoten
    I fjor hadde norske kvalfangere en kvote på 1157 vågekval. I alt 11 fartøy deltok, og det ble totalt fanget 415 dyr. Det var en økning i antall fartøy, men en…
    www.lofotposten.no

    100.000 Zwergwale soll's geben, 1400 dürfen gefangen werden (die Waljäger schaffen selten mehr als die halbe Jahresquote).

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8