Frage an die Verbraucher:
Versteht Ihr das, was Ihr angeblich wissen wollt?
Fällt Euch auch was auf?

Rindfleischetikettierung
-
-
Thomas
Da kannst Du ja demnächst eine Stelle des hauptamtlichen Etikettenkleber schaffen. So entstehen Arbeitsplätze.
Ich hoffe nur, das wenn ich das nächste Mal ein leckeres Rumpsteak esse, ich mir nicht hinterher die Klebeetiketten aus den Zähnen puhlen muss.LC:)
Na dann Mahlzeit! -
Puh, bin das mal durchgegangen. Welches Rind hat sich das ausgedacht?
Erst einmal, mich würde auf diesen EU Etiketten vor allem das Datum der Schlachtung interessieren, wie es im Ausland oft angegeben werden muss. So kann das Kalbfleisch doch glatt 10 Jahre alt sein, dafür weiß ich aber wo das hergekommen ist und in welcher Schlachterei das verarbeitet wurde. Echt spannend, vielleicht ist eines der Betriebe in der Zwischenzeit Konkurs gegangen.
Thomas, mach einfach Salz auf das Fleisch und schon ist es gewürzt und du brauchst keine Etiketten.
Verkaufe aber bitte niemals Gulasch in kleinen Mengen, dann musst du die Ware im Etikett einwickeln.
Im Ansatz ist das mit der Herkunft ja OK, aber wenn die EU sich eine Regelung ausdenkt, dann läuft einiges aus dem Ruder.
Hoddel
-
Es ist aber schon seltsam,dass der Verbraucher den Hinweis nur an der Theke informiert werden muß.
Woanders scheinbar nicht.:eek:
siehe mein Anschreiben an die Verbraucherschutzzentrale Bayern.
Hat heute bereits zurückgerufen und teilt meine Meinung!
also doch nicht so perfekt
Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren.Mit Verwunderung habe ich den neuen Leitfaden über das Rindfleischetikettierungssystem gelesen.
Es ist schon erstaunlich wie man vertreten kann, dass Rindfleisch frisch und unbehandelt gekennzeichnet werden muß um den Vebraucher
zu informieren, jedoch in Fertigprodukten ( Industrie) und behandelt( gewürzt,mariniert und erhitzt) in den Verkehr gebrachten Produkten es unerheblich ist,
dem Verbraucher die nötige (falls erwünschte) Information zu kommen zu lassen.
Auch in der Gastronomie scheint es, dass eine Verbraucherinformation bezüglich der Herkunft, keinerlei Nachweis zu erbringen, unerheblich zu sein scheint.Worin liegt hier der Sinn einer solchen Kennzeichnungsverordnung?
-
Ganz klar das war oder ist ein EU-Rind(skopf)
gruß -
Also eins kann man nicht behaupten, das sich die Europapolitiker keine
Mühe geben um den Verbraucher zu schützen und zu Informieren, :confused:
Gruß Rudi -
Ganz klar das war oder ist ein EU-Rind(skopf)
gruß
Rindskopf----- verboten, vielleicht darum.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!