1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Geflochtene Angelschnur auf Elektro Multirolle

  • Flossenpatscher
  • 3. November 2024 um 19:04
1. offizieller Beitrag
  • Flossenpatscher
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    30
    Beiträge
    3
    • 3. November 2024 um 19:04
    • #1

    Servus,

    Ich brauch mal ein Problem :anschrei::

    Ich habe eine


    www.gerlinger.de

    Lineaeffe Rolle Elektro-Multirolle FF KGN 500 S,

    da schreibt der Hersteller und der Angelshop, das eine geflochtene Angelschnur mit 0,33 mm in einer Länge von 400 m auf die Spule raufpasst.

    Nun habe ich mir in dieser Dimension eine Schnur gekauft und habe mir diese aufgespult. Da war nach 200 m Schluss und die Spule war dicke voll.

    Nun meine Frage:

    Mit welcher Stärke an geflochtene Angelschnur angelt ihr in Norwegen?

    Welche Stärke ist ausreichend und in welcher Länge auf der Spule?

    Vielleicht gibt es hier ein Kollege, der die gleiche Rolle hat - was hast du als Schnur aufgespult?

    Ich angele in Nordnorwegen.

    Besten Dank im voraus für die guten Tipps.

    Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Angelandi
    Profi
    Reaktionen
    724
    Punkte
    3.574
    Beiträge
    395
    Geburtstag
    24. Juni 1961 (63)
    • 3. November 2024 um 19:18
    • #2

    Hallo Thomas,

    der Händler übernimmt doch nur die Daten vom Lieferanten. Der Ø der Schnur ist immer ein Problem. Ich würde eine 20kg oder 23kg Schnur aufziehen.

    Gruß

    angelandi1.jpg

    Impressum

  • Harzerjunge
    Administrator
    Reaktionen
    1.175
    Punkte
    7.970
    Beiträge
    1.331
    Geburtstag
    20. August 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. November 2024 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Angelandi

    Hallo Thomas,

    der Händler übernimmt doch nur die Daten vom Lieferanten. Der Ø der Schnur ist immer ein Problem. Ich würde eine 20kg oder 23kg Schnur aufziehen.

    Gruß

    Ich bestelle nur noch bei Stefan und wurde noch nie enttäuscht 😉


    Dalsfjord


    Dolmoy

    VG Steffen :wave:

    Reisebericht Lindesnes 7/2023

    Reisebericht Svellingen 8/2024


              <fn> Dalsfjord <fn>

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harzerjunge
    Administrator
    Reaktionen
    1.175
    Punkte
    7.970
    Beiträge
    1.331
    Geburtstag
    20. August 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. November 2024 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Harzerjunge

    Klick mal ⬇️

    https://www.angel-andis-meeresshop.de/


    Dalsfjord


    Dolmoy

    VG Steffen :wave:

    Reisebericht Lindesnes 7/2023

    Reisebericht Svellingen 8/2024


              <fn> Dalsfjord <fn>

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 9. November 2024 um 18:33
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Schnurstärke 0.20/0.22 ist ausreichend:

    Hält auch, wenn man man ein Boot abschleppen müsste... :)

    Dann past auch mehr Schnur drauf und der Wasserwiderstand auf die Schnur vermindert sich ungemein,

    was zur Folge hat, dass der Köder schneller "unten" ist (oder überhaupt den Grund erreicht).

    LG Heiko

    PS: Danke für Deine Vorstellung ! :thumbup:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 20. Februar 2025 um 10:51
    • #6

    Hallo,


    ich bin neuer Bestzer einer

    WFT Elektrorolle Electra Pro 700 Speed Jig 700 PR HP

    Die sieht genauso aus wie deine, nur andeere Farbe

    Leider habe ich keine Beschreibung wie man die Daten zu einer Schnur eingibt. Die fehlt bei wft.

    Kannst Du mir helfen?

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • Flossenpatscher
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    30
    Beiträge
    3
    • 20. Februar 2025 um 12:31
    • #7

    Hallo hansam,

    gerne helfe ich dir weiter - siehe Anhang. Mehr habe ich leider auch nicht.

    Die Rollen sind baugleich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dateien

    Bedienungsanleitung Elektro Multirolle KGN 500 S.pdf 1,24 MB – 64 Downloads
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 20. Februar 2025 um 14:23
    • #8
    Zitat von hansam

    Hallo,ich bin neuer Bestzer einer WFT Elektrorolle Electra Pro 700 Speed Jig 700 PR HP.Leider habe ich keine Beschreibung wie man die Daten zu einer Schnur eingibt. Die fehlt bei wft.

    Anleitung findest du bei WFT im Support:

    https://www.world-fishing-tackle.de/wp-content/uploads/2020/11/WFT-Electra-Pro-Speedjig-PR-PRHP_DE_EN.pdf

    Seite 9

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 26. Februar 2025 um 06:49
    • #9

    Vielen Dank für die Infos.

    Haben ein Stück weitergeholfen

    @ Flossenpatscher 

    Habe die gleiche Bedienungsanleitung. UnsereE-Multis unterscheiden sich wohl nur in der Farbe. Es sind nur die Parameter fur 480 Meter "WFT 32kg Strong" die man auswählen kann. Ist unglaublich. So ein Blödsinn.

    Seewolf hat allerdings die Bedienungsanleitung einer WFT E-Multi gelinkt, die eine andere aber ähnliche Parametrierung hat. Ich werde es damit mal probieren.

    Oder hat das jemand schon mal probiert?

    norgische Grüße

    Hansam

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 26. Februar 2025 um 09:19
    • #10
    Zitat von hansam

    Vielen Dank für die Infos.

    Haben ein Stück weitergeholfen

    @ Flossenpatscher 

    Habe die gleiche Bedienungsanleitung. UnsereE-Multis unterscheiden sich wohl nur in der Farbe. Es sind nur die Parameter fur 480 Meter "WFT 32kg Strong" die man auswählen kann. Ist unglaublich. So ein Blödsinn.

    Seewolf hat allerdings die Bedienungsanleitung einer WFT E-Multi gelinkt, die eine andere aber ähnliche Parametrierung hat. Ich werde es damit mal probieren.

    Oder hat das jemand schon mal probiert?

    norgische Grüße

    Hansam

    Alles anzeigen

    Naja,du hast ja angegeben du hast eine:

    WFT Elektrorolle Electra Pro 700 Speed Jig 700 PR HP

    die oben gezeigte schwarze ist eine Banax KGN 500S und die ist nicht identisch mit der WFT 700PR HP,die Banax KGN 500 entspicht bei WFT der Electra 700SC,die sieht dann so aus:

    deine sollte eher so aussehen:

    und deshalb sind auch die Anleitungen nicht ganz identisch und auch vom Aufbau sind die beiden Modelle völlig verschieden.

    Zuim Thema Schnur.....ja,das kann ein Problem sein da bei WFT die Rollen meist eingestellt sind auf die WFT KG Schnüre und man kann zwischen 2 Schnüren im Menü wählen was aber dann ungünstig ist wenn man eigene aufspulen will und evtl. auch dünnere wo eben auch mal mehr als 500m draufgehen was über das Menü dann nicht recht klappen will weil es da eben Voreinstellungen gibt und der Zähler dann stoppt wenn die Meterzahl z.b die 480m erreicht sind.Hier kannst du dann nur eines machen,Schnur aufziehen bis die 480m erreicht sind ,Programm abschließen aber deine Schnur nicht abschneiden sondern Akku abklemen nachdem man das Programm lt. Anleitung abgeschlossen hat und dann per Hand die Schnur weiter aufziehen bis die Rolle voll ist ,anders wird es nichts.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • elektromulti
  • elektrorolle
  • geflochtene

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8