1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Wie gefangene Fische bei individueller Reise dokumentieren ?

  • Jens Lohmann
  • 9. Oktober 2024 um 11:59
1. offizieller Beitrag
  • Jens Lohmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    30
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 9. Oktober 2024 um 11:59
    • #1

    Hallo und Guten Tag,

    ich benötige euere Erfahrungen bei der Ausfuhr von geangelten Fischen aus Norwegen.

    Über die Ausfuhrbestimmungen, Mengen u.s.w. bin ich informiert.

    Was aber wenn ich mit dem Wohnmobil im Land unterwegs bin und eben nicht bei einem registrierten Betrieb oder Anlage meinen Urlaub verbringe?

    Wenn ich also Forellen und Lachs oder Seefisch hier und da an verschiedenen Gewässern des Süß- und Salzwassers fange und mitnehmen möchte.

    Ich möchte keine bösen Erfahrungen bei einer Kontrolle erleben, wie verhalte ich mich rechtskonform?

    Wie dokumentiert man dann die gefangenen Fische?

    Beste Grüße Jens

  • nordfisker1.jpg

  • fischerfritz
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    767
    Beiträge
    139
    Geburtstag
    13. Januar
    • 9. Oktober 2024 um 12:51
    • #2

    Ohne Nachweis von einem zertifizierten Betrieb keine Ausfuhr von selbst gefangenen Fisch. 0,0 kg...

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5840&tid=1[/ticker]

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    840
    Punkte
    13.725
    Beiträge
    2.522
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. Oktober 2024 um 13:17
    • #3
    Zitat von fischerfritz

    Ohne Nachweis von einem zertifizierten Betrieb keine Ausfuhr von selbst gefangenen Fisch. 0,0 kg...

    Das gilt nur für Salzwasser-Fische !

    Forellen und Lachs kann man ohne Dokument ausführen !

    Das gibt es auch keine Kilo-Begrenzung !

    Allerdings darf man Waren (hierzu zählt auch Fisch) zollfrei nur bis zu einem Wert von 5000 NOK

    ausführen !

    Kann man alles hier nachlesen :

    Fangquote bei Ausreise aus Norwegen - Norwegian Customs
    Bei Ihrer Ausreise aus Norwegen dürfen Sie 18 kg Fisch ausführen, der unter Leitung eines registrierten Fischereibetriebs geangelt wurde. Das organisierte…
    www.toll.no

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.876
    Punkte
    56.021
    Beiträge
    7.310
    • 11. Oktober 2024 um 11:56
    • #4
    Zitat von SeelachsBenno

    Das gilt nur für Salzwasser-Fische !

    Forellen und Lachs kann man ohne Dokument ausführen !

    Das gibt es auch keine Kilo-Begrenzung !

    Allerdings darf man Waren (hierzu zählt auch Fisch) zollfrei nur bis zu einem Wert von 5000 NOK

    ausführen !

    Kann man alles hier nachlesen :

    https://www.toll.no/en/l/de/fangqu…e-aus-norwegen/

    Alles anzeigen

    Das weiss leider kaum ein Tourie.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jens Lohmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    30
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 25. Oktober 2024 um 13:42
    • #5
    Zitat von alfnie

    Das weiss leider kaum ein Tourie.

    Hallo alfnie,

    ist das verbindlich? Ich habe nämlich keinen Bock darauf gegen Gesetze zu verstoßen. Kann man das irgendwo nachlesen?

    Ich kenne zwei drei Straumen an denen man gelegentlich Lachs fangen kann. Dort möchte ich eigentlich nur mit der Fliegenrute eine Gute Zeit verbringen und wenn es klappt den Lachs mit nach Deutschland nehmen.

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    840
    Punkte
    13.725
    Beiträge
    2.522
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 25. Oktober 2024 um 14:00
    • #6
    Zitat von Jens Lohmann

    Hallo alfnie,

    ist das verbindlich? Ich habe nämlich keinen Bock darauf gegen Gesetze zu verstoßen. Kann man das irgendwo nachlesen?

    Ich kenne zwei drei Straumen an denen man gelegentlich Lachs fangen kann. Dort möchte ich eigentlich nur mit der Fliegenrute eine Gute Zeit verbringen und wenn es klappt den Lachs mit nach Deutschland nehmen.

    Klicke doch einfach auf den Link und lese den durch !

    Der ist vom Zoll in Norwegen !

    Da steht ganz klar, das Lachs nicht zur Quote gehört !

    Ihn also ohne irgendwelche Formalitäten ausführen darfst !

    Wenn der Zoll das nicht ganz genau weis, wer denn dann ?? :/

    Aber Vorsicht, nächstes Jahr könnte das schon wieder ganz anders aussehen !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.876
    Punkte
    56.021
    Beiträge
    7.310
    • 25. Oktober 2024 um 17:42
    • #7

    Geführtes Lachsfischen in Norwegen | Lyngen Lodge

    Ruf doch einfach mal bei denen hier an, die sind deutsche Lachs-Kunden gewohnt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 4. November 2024 um 15:02
    • #8

    Moin allerseits,

    Tja, was macht dann aber so ein Stümper wie ich der nur Pollack, Schellfisch, Makrele und Hering fängt?

    (Es waren immerhin trotzdem ca 16 kg)

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 4. November 2024 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Was machst du wo? ???:)

    Wenn du nicht in einer zertifizierten Unterkunft einkehrst, aber salzhaltige Fische aus dem Nordatlantik ausführen möchtest, dann kannst du das verbotenerweise illegal machen oder besser noch - darauf verzichten und dich auf den Verzehr vor Ort beschränken. Eine andere Antwort gibt es nicht!

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 4. November 2024 um 16:08
    • #10

    Nun Kay, wir waren in einer zertifizierten Unterkunft. Zugegeben, es waren auch ein paar Köhler dabei, das meiste aber waren o.g. Fische. Ich konnte also nur ca 3kg Seelachs angeben.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8