1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Hellesøy 27.September bis 4. Oktober 24

  • bezet
  • 25. September 2024 um 21:45
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 8. Oktober 2024 um 23:00
    • #11

    Weiter geht es. 28. September, meine Mitstreiter hatten an meinen Geburtstag gedacht und das sah so aus:

    Draußen sah es allerdings etwas anders aus:

    viel Wind und dazu unerfreuliche Regenschauer.

    Allerdings beruhigte sich das Wetter im Laufe des Tages etwas, so daß wir "vor der Haustür" im Schutze vo Kjeøyna etwas angeln konnten, allerdings mit mäßigem Erfolg. Kurz zeigte sich ein Seeadler über uns, drehte aber ab, bevor ich die Kamera zu fassen bekam.

    Am 29. September war dann Angelwetter, wir konnten uns dann nach dem üblichen Makrelensammeln auf das Naturköderangeln konzentrieren und beim Wechsel der Angelplätze mit Gummifisch und kleinem Pilker auf Pollack schleppen. Das Ergebnis waren Lumbs, Schellfisch und Pollaks. Das Abendessen war gesichert und für die Truhe blieb noch Einiges übrig.

    Mir fehlen da noch ein paar Bilder, das kommt dann morgen oder so .

    Gruß
    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 9. Oktober 2024 um 17:54
    • #12

    Weiter geht es oder besser gesagt, jetzt geht es richtig los. Am 30.09. normaler Angeltag, ganz gut gefangen, Wetter prima. Ich zähle jetzt nicht jeden einzelnen Fisch auf. Vom Haus aus hatten wir den schon beschriebenen herrlichen Blick über den Hjeltefjord und konnten auch einige interessante Schiffe sehen, bei AIS stand dann welches Schiff, woher, wohin usw. Fast wie Fernsehen Hier die AIDA Nova beim Rückweg aus Bergen:

    Der nächste Tag fing so an:

    beste Voraussetzungen also für einen guten Angeltag. So war es dann auch. Die Methodik wie zuvor- Makrelen suchen - Streifen schneiden - Unterwasserplateau suchen - Naturködermontage auf 100 bis 150 m ablassen und der Dinge harren, die da kommen. Beim Umsetzen und vor den Schären schleppen auf Pollack.


    Zum Schluß waren wir alle "gemetert".

    So, ich muß jetzt weg, mache zum Abend weiter.

    Gruß
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von bezet (9. Oktober 2024 um 18:01) aus folgendem Grund: Bild fehlt

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 9. Oktober 2024 um 23:24
    • #13

    Da wir ganz erfolgreich waren wiederholten wir am 2. Oktober den Ablauf der Vortage bei herrlichem Wetter. Etwas aus der Wasserumgebung:


    Auf einem Plateau von etwa 100 m Wassertiefe hatte ich einen zarten Biss- Anhieb, 2-3 Kurbelumdrehungen - nicht besonderer Widerstand, aber dann schlug etwas ein.

    Nach etwa 20 m Schnurgewinn ging es wieder leicht - und so sah der Lumb dann aus:

    offensichtlich hatte sich ein nicht gerade kleiner Leng den gehakten Lumb in Überbeißermanier gegriffen und wollte ihn nicht wieder hergeben, bis ihm der Aufwärtstrend zu viel wurde. Wir haben auch an diesem Tag unseren Fisch gefangen, aber ich wollte ja nicht nur Bilder von toten Fischen einstellen.


    Gegen Abend kam dann noch ein Kreuzfahrer vorbei, die Norwegian Prima, die ich von userer Terrasse aufnehmen konnte:

    letztere Tag am 3.Oktober. Es wurde noch einmal interessant. Zuerst 2 Seeadler - natürlich von der Terrasse aus:

    Das war recht weit für ein vernünftiges Bild, aber bei der Ausfahrt waren sie noch an der gleichen Stelle, so daß ich ein etwas besseres Bild bekam trotz schaukendem Boot un Teleobjektiv:

    Siehe da, beide beringt. leider konnte ich nur die Farbringe des abfliegenden Vogels erkennen. Die Rücksprache per E-Mail mit dem Museum Stavanger ergab, daß dieser Seeadler 2006 beringt wurde, also vor 18 Jahren. Die Beschriftung, die auf genaue Daten zu dem Vogel verweist, war auf dem Bild nicht zu erkennen. Ich habe die Ringe auch erst beim Auswerten der Fotos entdeckt. Bei dem anderen war leider nur der blaue Ring am re. Ständer zu erkennen - das Zeichen für Norwegen.

    Also wurde weitergeangelt, heute nicht auf dem Atlantik, sondern im Hjeltefjord. Makrelen kein Problem, dann mit Naturköder auf ~80 m heruntergelassen und schon ging es los. Die Jahre zuvor hatten wir mit diesen Fischen nie so rechten Erfolg, heute ging es richtig zur Sache . Jeder hatte seinen Seehecht.

    Am Nachmittag dann noch die Havila Pollux und es war Aufräumen und Packen angesagt.


    Die Rückreise verlief, ebenso wie die Anfahrt, komplikationslos, abgesehen von einigen Baustellenstaus.

    Zusammenfassung:

    Es war anglerisch, von der Unterkunft und Betreuung duch Andreas von Nautnes Fiskehytter, einer unserer schönsten Norwegenaufenthalte, an den wir sicher lange gerne zurückdenken werden .

    Gruß
    Bernd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 9. Oktober 2024 um 23:58
    • #14

    Vielen :Danke: für diesen ausführlichen Bericht %&Daumen hoch&% .....die Seeadlerfotos sind klasse gelungen &%applaus&%

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.279
    Punkte
    21.554
    Beiträge
    3.838
    • 10. Oktober 2024 um 09:01
    • #15

    Ein ganz toller Bericht mit schönen Fotos, die Aussicht vom Haus ist ja der Hammer 😊

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2024 um 12:08
    • #16

    Herzlichen Dank für den tollen Bericht.

    Nautnes und Hellesøy sind schon eine Reise wert.

    Man ist dort mitten im Fisch.

    Bei Heinz, Gaby und Andreas ist man sehr gut aufgehoben.


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • fritzefischer
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 21. März 2025 um 09:41
    • #17

    Petri Bezet, ich bin gerade im stöbern für unsere nächste Norwegen Reise, die uns auch zu Gaby und Heinz führt. Dein Bericht macht so richtig hungrig, sehr schön zu lesen und prima Bilder.

    Ich hatte schon Befürchtungen nach dem ersten Post, dass der Wettergott es nicht so gut mit euch meint, aber so wie du schreibst, war es doch ein sehr schöner und erfolgreicher Angelurlaub.

    Wir fahren dieses Jahr Mitte September nach Nautnes, Um einmal speziell dem Seehecht nachzustellen, nun fragt man sich, an welchen Stellen man es probieren sollte.
    Da ihr auch auf Seehecht erfolgreich wart, kannst du mir da vielleicht einige Tipps geben?

    Ich wünsche euch für die nächste Reise genauso einen schönen Erfolg und würde mich über eine Antwort freuen, Petri

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 22. März 2025 um 12:16
    • #18

    In dieser Umgebung waren wir auf Seehecht erfolgreich mit einfachster Montage und Fetzenköder bei Tiefen um 50 m

    N: 60.60229 Ø: 4.92141

    Ich weiß nicht, wie das mit dem Copyright ist, sonst hätte ich die Karte vom Hjeltefjord eingestellt. Schau mal hier: https://kart.kystverket.no/ und gib bei den Einstellungem "Sjøkart" ein. Auf der Ostseite des Hjeltefjordes vor "Hunden" findest Du die Gegend.

    Gruß
    Bernd

  • fritzefischer
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 22. März 2025 um 18:07
    • #19

    Petri Bezet,

    Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Ich schau mir das gleich einmal an und werde die Stelle dann auf jeden Fall im Herbst anfahren ,bin ziemlich gespannt, ob es sich lohnt im Herbst zu fahren um Seehechte zu fangen.

    Wir fahren schon einige Jahre nach Nautnes , meistens im Späten Frühjahr, dann ist Pollack und Leng der Zielfisch, mit guten Ergebnissen.

    Problem ist eigentlich nur der Wind, das es dann wenig Ausweichmöglichkeiten gibt.

    Petri und schönes Wochenende

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8