Hallo liebe Angelfreunde!
Wir (sechs geübte Gummiboot Langelandangler:D) wollen nächstes Jahr Anfang Juni nach Süd-Norwegen/Stolsfjord. Nun die Frage, welche Fische sind denn da zu erwarten und wo wird man diese, im Juni und im Fjord fangen? Wir haben zwei Boote, eins mit 40 o. 50PS (weiß ich jetzt nicht so genau, gehört aber zu dem Haus "Stolsfjorden" dazu) und dazu wurde ein Boot mit 50PS gemietet. Damit, kann man denke ich ganz gut hin & her switchen:cool:. Also Angelfreunde, ich bin gespannt auf eure Erfahrung und Tipps
!
Gruß Jens

Stolsfjorden/ Flekkefjord
-
-
Herzlich willkommen bei den Angelfreunden.
Wo am Stolsfjord seid ihr dann untergebracht? Bei Hille?
Hoddel
-
Hallochen,
wer in dieser Ecke war und hinterher erzählt, er habe Flekkefjord nicht besucht, bekommt von der Südnorwegen-Bande lebenslanges EInreiseverbot nach Norge.
Die "weiße Perle" Südnorwegens, eine bildschöne Kleinstadt mit einer sehenswerten Hafenpromenade (incl. dem Paddler und Ola Decksgut), kleine verträumte Gassen mit netten Geschäften, kleinen Straßencafes, einem herrlichen Bäcker, mehreren Eisdielen, aber eben auch mit den erforderlichen Geldautomaten (immer wieder für Mama und Kiddis nachfüllen). Nicht weit entfernt die Festung Gronnes, ein Wanderweg hoch zur Lilleheia, aber auch ein zum Baden einladender Strand an der Festung – also Paradies auch für Frauen und KInder.
Und wer es ein wenig gröber mag, nutzt REMA und Spar - Einkaufszentren, wie wir sie aus Germany auch kennen. Dort gibt es auch die leckeren Reker – in der gefrorenen Variante (preiswerter) als Köder sehr gut zu gebrauchen, als Frischvariante ein Gaumenschmaus.
Dazu ein Hinweis zur Angelregion. Mit der Hidra, Flekkefjord, Andabeloy, Risholmen, Feda, Abelsnes, Fjellsa, Sande – um nur einige Hauptziele zu nennen - bist Du dann mittendrin in einer der besten Fanggebiete Südnorwegens (ohne die anderen schmälern zu wollen). Sowohl rund um die Inseln Andabeloy und Hidra, aber auch im Hidrasund und im gegenüberliegenden Eidsfjord geht immer etwas.
Dazu kommt das sehr fischreiche Lista-Plateau mit dem so genannten „Fußballfeld“. Wenn Du da ohne Fisch wiederkommst, mußt Du was falsch gemacht haben - z.B. zu schwer geangelt.
Beherzige bitte die
Südnorgeregel 1:
Angle immer so leicht wie möglich und nur so schwer wie nötig (bei größeren Tiefen, starker Drift,... darf der Pilker gern auch mal mehr als 75-100g wiegen).
Die Schnurstärke reicht mit 17-er bis 20-er Geflochtener völlig aus.
Ja, und dann sind da noch die verfluchten Siragrunnen - ein Topp-Angelgebiet, aber sehr mit Vorsicht zu genießen. Dieses Plateau bitte wirklich nur bei absolut stabiler Wetterlage anfahren - und dann auch, wenn möglich nicht alleine. Das Wetter in dieser Region hat nämlich eine ganz dumme Angewohnheit - wenn Wind aufgebaut wird, aber auch beim Aufbau von Nebelwänden ist das leider so:
Das dauert u.U. gerade mal 5 Minuten - ich habe es selbst schon mal erlebt - bin aber rechtzeitig abgefahren, da ich sehr pingelig mit der Wetterbeobachtung bin.
Nur mal, um eine Vorstellung von einem Wetterumschwung in der Region zu bekommen, ein eigenes Erlebnis: Innerhalb des Fedafjordes dauerte das ganze etwa 20 Minuten - und schwupp war nix mehr zu sehen.
Deshalb die Grundregel 2 : „Ententeich“ = Rausfahren/ Wind = in den Fjorden bleiben
Auch angeltechnisch zählt diese Region zu den besseren – wichtig, dass man vernünftige Boote hat, die auch mal eine weitere Ausfahrt ermöglichen. Achtet also bei der Quartierwahl auch auf dieses Detail.
Das war es dann fürs Erste. Falls Du weitere Fragen hast, einfach rein ins Forum, oder aber per Mail an mich.
Sende mir mal per Privater Nachricht Deine Mail-Adresse - dann habe ich noch ein paar Infos mehr für Dich.
Schreib auch mal was zu Deinen bisherigen Erfahrungen, Deiner Ausrüstung u.ä. - dann gibt´s noch genauere Tipps hier. -
Hey Ihr seid ja schnell!
Hoddel, das haus haben wir bei come2norway gebucht.
Dorschpapa, soweit was die Ostsee angeht sind wir gut ausgerüstet bzw. soll heißen 3000- 4000er Rollen und Ruten 50- 150g WG. Ja auch waren wir schon 2007 in Farsund und haben uns dafür eine 20-30lbs Ausrüstung zugelegt.Naja, oft wurde diese nicht benutzt! Wie sieht es denn in diesem Gebiet aus?
Wieviel Ruten werden (wirklich) gebraucht???:)?
Gruß Jens -
Ich angle in der Region hauptsächlich mit 2 Ruten: Fürs Pilken ist Eure Ostsee-Ausrüstung schonmal richtig gut. Zum Naturköderangeln benutze ich eine Penn Prion Inliner mit einem WG von 300-900 Gramm. Und diese kommt regelmäßig zum Einsatz...
-
Mopsgesicht:
Was PrinzNorge nicht weiß, weiß in dieser Region fast keiner.
Ausnahme vielleicht Karsten (Troll) von come2norway (den kennst Du ja über Deine Buchung bereits?)
Da kann ich nix mehr hinzufügen außer: -
@ mopsgesicht
wir fahren jetzt vom 15.8.-29.8. in genau das gleiche haus...
kann dir also im september mehr dazu erzählen....aber wenn ihr nichts dagegen habt werde ich demnächst auch nochmal ein paar fragen an euch richten...
mfg lutz -
Na -
denne frach ma...
Um Antworten wirst Du nicht herumkommen -
und um einen Reisebericht auch nicht !
Gruß
Heiko -
dann will ich hier mal die aktuellsten Bilder vom Juli 2009 einstellen...
ein echtes Paradies, wie ich meine...... -
und noch ein paar Bilder......
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!