Grossfischjagd im Flachwasser

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Deine Riesen Schellis und das andere Grobzeugs#zwinker2* kannst du behalten ,lasse lieber diese herrlichen flachen Fische in Frieden die sind nächstes Jahr mir...wenn es klappt.
    Hat man da bei dir auch Chancen auf einen Steinbutt,der fehlt mir noch.


    jürgen...........
    steinbutt nur als beifang beim schellifischen............da du ja aber keine schellis willst.............:Ablach:

  • Hi, Reinhard
    mein Glückwunsch und ein dickes Petri zu Deinen beiden Platten.
    Wir werden dann mal Dein Serum ausgiebigt testen..... ???:)
    Mit Deinen Beiträgen und wunderbaren Bildern wird die Wartezeit zur reinsten Tortour, aber nicht desto trost, mach weiter so!!Es ist immer wieder spannend was Neues vom Hexenkessel zu erfahren.
    Ich denke wir werden unseren Fisch schon noch fangen und unseren Nachfolgern auch noch was übrig lassen. mehr wie essen und satt werden kann man nicht und die 15kg Reglung wollen und werden wir nicht überziehen.
    Bis bald und Gruß an die Fam.
    waldspecht

  • Hei :wave:


    von Steinbutt hab ich hier noch nix gehört, aber gut möglich dass die auch hier rumschwimmen.


    Hab ein Fotto von der Montage mit Haar für Platte gemacht. Das schwarze Teil ist von der Antenne einer grossen Pose (ein Korken ginge auch) und hebt den Metallstab unter Wasser.
    Unten sieht man ein sogenanntes Tiroler Hölzl, welches ich durch Aufschrauben eines weiteren Gewichtes (unten Rechts) beschweren kann. Die Montage verheddert sich nie beim Auswerfen.


    Beim Angeln auf grosse Schollen sollte man das System immer durch gefühlvolles, langsames Heranzupfen in Bewegung halten - also nicht nur reinpfeffern und abwarten. Die Reker am Haar werden durch ein kleines Stück Schaumstoff gestoppt. Die Rekerstücke selbst haben auch leichten Auftrieb.


    Ich friere die Haken (am Vorfach) samt Reker als "Eis-Zigarre" ein. Bei Plusgraden nehm ich die Zigarren in der Thermoskanne mit zum Fjord.:wave:

  • Hallo


    DANKE schon einmal fuer die muehe mit dem bild und die erklaerung, habe aber trotzdem noch eine frage: wodran haengen die reker unterm haken, das kapiere ich noch nicht? ziehst du die auf eine duenne mono?


    oder lauft ihr da alle mit glatze herum weil du eure haare zum angel benøtigst?->..


    gruss aus oslo


    peter

  • hey peter,


    die haarmontage ist von den karpfenanglern "abgekupfert".............und das sehr effektiv............


    im grunde genommen wird die schnur am haken nur verlängert, mit einem gummiröhrchen am selbigen fixiert und dient zur aufnahme der köder.........bei karpfen mais oder boilies..........bei reinhard eben reker......


    das heißt, der haken ist frei über dem köder und kann besser greifen beim einsaugen des köders.......
    das ende in form einer schlaufe wird mit einem stück plastik, stöckchen oder auch styropor fixiert.......



    jeeeeens.........wir sind wohl seelenverwandt.............:wave:

  • möchte man fast meinen rolf:wave:


    bei guten montagen wird das haar noch mit einem schrumpfschlauch auf dem haken fixiert um zu gewährleisten das das haar auch wirklich nach unten zeigt .
    das der köder unter dem haken hängt ermöglicht erst den effekt des selbsthakens zumindest bei der angelei mit festblei auf friedfische.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens


    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!