Es gab da einige Änderungen, die zum 1.1.2010 in Kraft getreten sind.
Die aktuelle Tabelle findest du hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…id=98&Itemid=78
Achtung für Rekerangler: 6 cm Mindestmaß
Hoddel
Es gab da einige Änderungen, die zum 1.1.2010 in Kraft getreten sind.
Die aktuelle Tabelle findest du hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…id=98&Itemid=78
Achtung für Rekerangler: 6 cm Mindestmaß
Hoddel
Warum gibt es eigentlich kein Mindestmaß für Leng und Lumb?
Warum gibt es eigentlich kein Mindestmaß für Leng und Lumb?
Ich denke weil die beiden sowieso hinüber sind wenn sie nach oben kommen??
Ich denke weil die beiden sowieso hinüber sind wenn sie nach oben kommen??
Glaube ich nicht, denn speziell kleinere Leng werden gerade im flachen Wasser gefangen.
Der Lump, der Leng fängt, hat selbst schuld.
Die Fischbestände sind wohl noch OK.
Die Mindestmaße sollen ja die Bestände schützen.
Hoddel
Glaube ich nicht, denn speziell kleinere Leng werden gerade im flachen Wasser gefangen.
Da hast du allerdings auch wieder Recht:cool:
Dann liegt es wohl wie Hoddel schreibt darann das die Bestände dieser beiden Arten im grünen Bereich sind.
Hier ein link zu Nachrichten die die Fischereipolitik betreffen.
Dort ist auch immer mal wieder etwas über / für die Angler drin.
http://de.euronews.net/tag/fischereipolitik/
Und hier der Link direkt zu unser EU-Kommission für Fischerei:
http://ec.europa.eu/fisheries/cfp_de.htm
Dort Stehen die aktuellen Infos auf den Seiten.
Auch zu empfehlen, ist unter Veröffentlichungen das Magazin "Fischerei und Aquakultur in Europa", kann man dort auch kostenlos abonnieren.
Stehen viele interessante Sachen drin.
Alles anzeigenHier ein link zu Nachrichten die die Fischereipolitik betreffen.
Dort ist auch immer mal wieder etwas über / für die Angler drin.
http://de.euronews.net/tag/fischereipolitik/
Und hier der Link direkt zu unser EU-Kommission für Fischerei:
http://ec.europa.eu/fisheries/cfp_de.htm
Dort Stehen die aktuellen Infos auf den Seiten.
Auch zu empfehlen, ist unter Veröffentlichungen das Magazin "Fischerei und Aquakultur in Europa", kann man dort auch kostenlos abonnieren.
Stehen viele interessante Sachen drin.
das ist ja alles recht nett geschrieben aber die realität sieht anders aus.
nur ein beispiel:
"Beziehungen zu Drittländern
Die EU hat eine Reihe von Abkommen mit Drittländern geschlossen, um in deren Hoheitsgewässern fischen zu können. Nach der Reform der GFP im Jahr 2002 wurden aus diesen reinen Zugangsvereinbarungen im Gegenzug für finanzielle Beiträge echte Partnerschaften für nachhaltige und verantwortungsvolle Fischerei."
hierzu gabs schon ne menge reportagen, wie sich das in der praxis verhält.
die kleinen fischer in afrika zum beispiel bleiben dabei auf der strecke, die dortigen regierungen streichen das geld der eu ein und es wird dort auf teufel komm raus gefischt.
die ansässigen fischer haben nichts mehr zu tun, weil die großen alles wegfangen.
antonio
Alles anzeigenFür alle, die mit den norwegischen Fischnamen nicht so zurecht kommen, habe ich die Liste etwas eingedeutscht.
Ihr könnt sie hier ansehen und auch ausdrucken:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…id=98&Itemid=78
Hier im Thread kann man so eine Tabelle leider nicht richtig darstellen. Ich hoffe, ich konnte damit einigen helfen.
Hoddel
Danke, Hoddel!
Habe es heute erst gelesen.
Wie immer bist du die Mutter der Nation!;)
Gruß
Willebrord
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!