1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Geschäftpraktiken wie in der ehemaligen DDR

  • Achim.M
  • 30. Juni 2009 um 16:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Juni 2009 um 16:47
    • #1

    Mein Vermieter hat mit einer Kabelgesellschaft einen Gestattungsvertrag fürs Fernsehen abgeschlossen, dh. selbstverständlich hat jeder Mieter einen eigenen Vertrag mit dieser Kabelgesellschaft abschließen müssen.

    Neuerdings hat diese Kabelgesellschaft im Angebot das Digitale Fernsehen.
    Vor ein paar Monaten habe ich mir eines der modernsten Fernsehgerätetypen (in Deutschland hergestellt) gekauft.
    Seit dieser Zeit stelle ich fest, dass vorrangig bei 3 analogen Sendern die Bildqualität so schlecht ist, dass man diese Programme nicht empfangen kann.
    Jetzt hebt diese Gesellschaft die Gebühren an.
    Wenn man dagegen Einspruch erhebt, fliegt man.
    Wortwörtlich steht Kleingedruckt in deren Allgemeinen Geschäftsbedingung:

    „Wir behalten uns das Recht vor, im Falle des Widerspruchs ihren Vertrag zu beenden.“

    Das haut mich nicht vom Hocker, aber ganz normal finde ich das nicht. Deshalb auch meine Überschrift, denn so ähnlich, allerdings andere Sachverhalte, war das hin und wieder auch in der DDR.
    Nun geht der Streit mit meinen Vermieter los, wahrscheinlich mit Rechtsanwalt, ggf. mit Gericht.

    Wollte hier mal fragen:

    • warum die Kabelanbieter nicht in der Lage sind bei Digitalen Fernseher, einige analoge Programme so einzuspeisen, das man diese ansehen kann. Andere analoge Programme kommen in einwandfreier Qualität und
    • hat jemand auch mit solchen ich sage mal „DDR Geschäftspraktiken“ zu tun, wer sich beschwert fliegt?


    Anmerkung: auf die Nennung von Namen wurde bewusst verzichtet.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 30. Juni 2009 um 17:53
    • #2

    Hi Achim, das sind Methoden die Westlich gestrickt sind, nicht DDR Methoden und unsere Rgierung schließt wohlwollent die Augen weil einige Politiker
    bei diesen Unternemen im Aufsichtsrat sitzen,das ist die Methode: Hand
    aufhalten Ohren und Augen schließen ,und wenn so etwas Publikwird dumm stellen und den empörten spielen.

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Tiger51
    Norgefan
    Reaktionen
    55
    Punkte
    2.700
    Beiträge
    487
    Geburtstag
    22. Oktober 1951 (73)
    • 30. Juni 2009 um 18:15
    • #3

    Hallo Achim,
    da Du aus Erfurt kommst kannst Du DDR Methoden sicher besser beurteilen als ich, aber ich finde die geschilderten Methoden eher typisch kapitalistisch, wobei Du im Gegensatz zu DDRzeiten die besseren Möglichkeiten hast rechtlich dagegen vorzugehen.
    Gruß Rainer


  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 30. Juni 2009 um 18:40
    • #4

    achim,

    zu Deiner Überschrift brauch ich nix sagen (siehe auch Wohnort)

    zu Deinem Problem kann ich sagen, dass dies nicht nur bei Deiner Kabel - Gesellschaft der Fall ist. Die Sender könnte ich nennen.

    Hab da mal gefragt und die Auskunft erhalten, dass dieses Problem nicht behoben werden kann, da auf diesen Frequenzen eine Überlagerung mit dem DVB - T Signal über das Antennenkabel vorliegt. Helfen könne nur eine extreme Abschirmung (Metallflexischlauch o. Besseres) aller Kabel von der Kopfstation bis zum FS - Gerät

  • bernd
    Gast
    • 30. Juni 2009 um 19:39
    • #5

    moin,
    achim, du weißt doch, dass es vier möglichkeiten gibt, fernsehsignale zu empfangen:
    digital (dvbt) über antenne
    digital (dvbs) über schüssel
    digital(dvbc) über kabel
    analog über kabel.
    du kaufst dir einen superfernseher( sicher das afrikanische raubtier, ist auch meiner...) und wunderst rum, dass analog nicht so gut ist. ist doch ganz normal, dafür ist dein fernseher nicht ausgelegt.
    ich bin jedenfalls froh, dass die umstellung auf digital erfolgt ist. einmal ist das tonsignal wesentlich sauberer ( merkst du beim radio) und dann ist das bild um einiges besser.
    und deine sender, die derzeit nur analog senden , werden entweder morgen (sicher erfurt-stadt-tv) tot sein oder umstellen...
    deine überschrift verstehe ich nicht... wo konntest du vorher widersprechen. und freu dich doch, da kommst du wenigstens aus dem vertrag raus. oder denkst du etwa, dass wegen dir kleinem hans eine andere einspeisung erfolgt?
    wähl doch was anderes.

    bernd
    bernd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Juni 2009 um 20:04
    • #6

    @ Nisse,
    genauso ist es! :baby::baby::baby:

    @ bernd,
    ganz so ist es nicht.
    Als Mieter hast Du leider nur die Wahl zwischen DVB – T und den Kabelanbieter den Dein Vermieter Dir vorschreibt.
    DVB – T ist hier zur Zeit noch unbrauchbar.
    Eine SAT – Anlage wäre gegen den Mietvertrag.
    Mein Fernseher (Loewe „Sphreos“) verarbeitet sehr gut analoge Programme, sogar in einer besseren Qualität als mein vorheriger analoger 100 Hz Philips. Nur eben 3 Programme nicht. Und da trifft genau das zu, was Nisse schreibt.

    @ Rubibo und Tiger51,
    ich freue mich über Eure Meinung, aber diese sollte man schon relativieren.
    Glaubt mir, es gab Sachverhalte wo man sich wie Tiger51 zum Ausdruck bringt: „… geschilderten Methoden eher typisch kapitalistisch, …“ seitens der Administration verhalten hat.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 30. Juni 2009 um 21:04
    • #7

    achim, ich kenne loewe, weil ich selber den connect media habe. das da analoge signale besser verarbeitet werden, als bei einem 100 hz röhrengerät, halte ich für ein gerücht und einfach nur deinem subjektiven empfinden geschuldet.

    bernd

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    880
    Punkte
    8.345
    Beiträge
    1.478
    • 1. Juli 2009 um 08:42
    • #8

    Hallo Achim,

    hast Du manchmal ein Haustelefon mit Mobilteilen?
    Da kommt es auch vor, das Sender gestört werden. Wenn ja, trenne einfach mal das Telefon vom Stromnetz um zu sehen ob es daran liegt.

    Gruß und Petri
    Fraika

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Juli 2009 um 17:00
    • #9

    :Danke:, aber ...
    Wenn’s daran liegen würde, könntest Du bestimmt ein deutliches Aufatmen in den Geschäftsleitungen der Kabelanbieter in Deutschland hören.
    Da möchte ist fast wetten, die würden sofort einen Flyer herausgeben wenn man das so lösen kann.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12