1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Buckellachs: Knallharte Massnahmen

  • alfnie
  • 10. Mai 2023 um 16:43
  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.954
    Punkte
    56.564
    Beiträge
    7.377
    • 10. Mai 2023 um 16:43
    • #1

    https://www.lofotposten.no/rekordstore-ti…r/s/5-29-926617

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.583
    Punkte
    150.588
    Beiträge
    27.181
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Mai 2023 um 19:38
    • #2

    In der Hinsicht greifen die Norweger hart durch.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 11. Mai 2023 um 09:04
    • #3

    Hier mal der Text frei übersetzt: "
    Für den Sommer werden große Mengen der fremden und unerwünschten Buckellachsarten erwartet. Fast alle lachsproduzierenden Flüsse in der Finnmark werden geschlossen.

    - In der Finnmark soll in diesem Sommer versucht werden, die meisten Wasserstraßen zwischen Hammerfest und Grense Jakobselv mit erheblichem Potenzial für die Lachsproduktion für Buckellachse zu sperren, sagt Ellen Hambro, Direktorin der norwegischen Umweltbehörde, in einer Pressemitteilung.

    Eine vergleichbare Bekämpfung des Buckellachses hat es weder hinsichtlich der Anzahl der Maßnahmen noch der geografischen Verbreitung bisher gegeben.

    Die Strategie zur Sperrung der Flüsse basiert auf dem Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung des Buckellachses.

    „Wir sind den Ratschlägen der nationalen Expertengruppe für Buckellachs gefolgt und haben in Zusammenarbeit mit Grundbesitzern, örtlichen Jagd- und Fischereivereinen, Dorfräten und Sportvereinen Maßnahmen in den einzelnen Wasserläufen geplant und vorbereitet“, sagt Hambro.
    PULLER LACHS

    Buckellachse sind die kleinsten pazifischen Lachse. Kann bis zu 75 cm und 6,5 kg groß werden.

    Er ist leicht an den schwarzen Flecken auf der Schwanzflosse zu erkennen.

    Geschlechtsreife männliche Fische haben eine buckelartige Form auf dem Rücken, daher der Name Buckellachs.

    Gehört von Natur aus in die nördlichen Teile des Pazifischen Ozeans, mit Laichpopulationen sowohl auf der Ostseite (USA, Kanada) als auch auf der Westseite (Russland, Japan, Korea).

    In den 1960er Jahren begann sich der Buckellachs in die Flüsse Nordnorwegens auszubreiten, nachdem er auf der Kola-Halbinsel in Russland freigelassen wurde.

    Heute werden Buckellachse in ganz Norwegen gefangen, von der Grenze zu Russland im Nordosten bis zur schwedischen Grenze im Südosten.

    Allerdings sind Buckellachse in Troms und der Finnmark am zahlreichsten anzutreffen. Es wurde festgestellt, dass Buckellachse in mehreren norwegischen Flüssen laichen.

    Buckellachse leben zwei Jahre. Dann laicht es und sowohl das Männchen als auch das Weibchen sterben nach dem Laichen. Aufgrund dieses zweijährigen Lebenszyklus haben Fische, die in ungeraden Jahren laichen, Nachkommen, die auch in ungeraden Jahren laichen.

    In Norwegen ist die Bevölkerung mit ungeraden Zahlen am größten. Deshalb waren 2017 und 2019 auch viele Buckellachse auf dem Weg in norwegische Flüsse. Doch damals wurden auf den Lofoten nur wenige gefangen.

    Quellen: Norwegisches Institut für Naturforschung (nina.no)

    Bei den größten Flüssen ist es besonders schwierig, das Eindringen von Buckellachsen zu verhindern, unter anderem aufgrund ihrer großen Breite, Tiefe, Wasserführung und der Menge an Fischen. Im Tanavassdraget hat die norwegische Umweltbehörde dem Veterinärinstitut die Aufgabe übertragen, die Arbeiten zur Errichtung einer Fischfalle zu leiten.

    Der Buckellachs wurde Ende Juni erwartet."


    Es steht geschrieben, dass die Buckellachse mittelerweile ganz Norwegen bewandern. Ist denn in Mittelnorwegen auch schon von problematisch großen Mengen die Rede? Ich war in den letzten Jahren z.B. in Fjordnorwegen - genauer gesagt am Dalsfjord wo die Gaular ins Meer mündet. Atlantische Lachse ziehen dort immer brav zum laichen hoch, aber von Buckellachsfängen habe ich an dem Lachsfluss noch nichts gehört. In diesem Jahr bin ich erstmalig am Namsenfjord, also weiter nördlich, wo ja auch ein bekannter norwegischer Lachsfluss mündet. Auch hier habe ich noch keine Infos zu den buckeligen Burschen gefunden. Ich würde dann nämlich aus der Not eine Tugend machen und mir ein paar von den buckeligen Kollegen einsacken. Schmecken tun die geräuchert doch mit Sicherheit auch gut :klatsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11