
Kveite in rauen Mengen
-
-
Na da hat sich doch die Ausfuhrbegrenzung für Touristen schon gelohnt.->..
-
-
Der "Grosse Kveitejäger" machte dann noch dieses Foto ...
-
-
Hallo Alfred,
ich könnte mir vorstellen, dass die Männer in erster Linie wegen des Schwarzen Heilbutts rausfahren,
da dieser wesentlich mehr Fett enthält als der Weiße Heilbutt und die mobilen Räucherstände auf unseren
Märkten den Weißen Heilbutt gar nicht im Angebot haben.Mindestens auf dem ersten Bild würde ich aufgrund der Größe einen Weißen Heilbutt vermuten.
Werden auf den Fangschiffen beide Arten gefangen und später verkauft? Und kannst du uns etwas zu den
aktuellen Preisen pro Kilo sagen?Viele Grüße in den Norden
Peter
-
Peter, hier die Preise, die der Fischer zZ (mindestens) bekommt:
https://www.vnf.no/priser/minstepriser/
Das was da zZ gefangen wird ist alles (normaler) weisser Heilbutt (kveite), die in der
Regel um diese Jahreszeit in relativ flachen Gebieten gefangen wird, so bummelig
in 20 und 60 Meter Wassertiefe, am Grund.Schwarzer Heilbutt (blåkveite) hat mitten im Sommer Hochsaison, wird fast nur
mit Langleine in Tiefen ab 300 Meter gefangen und ist selten schwerer, als 5 kg,
Tagesfänge von 5 Tonnen pro Boot sind dann nicht ungewöhnlich. -
Mein lieber Mann, die Preise hätte ich jetzt nicht erwartet, wenn ich das mit den Endverbraucherpreisen von um die 35 €/Kg bei uns vergleiche.......
Da hat sich ja das Heilbutt Filet im Wert locker verzehnfacht. Klar, Transport, Kühlkette, Vermarktung, Absatzrisiko - alles hat einfach seinen Preis.
Bei Direktabkauf vom Kutter muss man leider die "kurze Anreise" von über 1000 km aus Deutschland mit einrechnen.Viele Grüße
Peter
-
-
Ich hab' Steve einen eigenen Blog für seine Bilder und Story's empfohlen,
aber auf die Alten hört ja keiner ...Die Bilder sehen wir hier auch ganz gerne.
Gerne kann er auch hier schreiben. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!