1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Fischen mit Reker

  • Seestädter
  • 21. Juni 2009 um 19:53
  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 22. Juni 2009 um 08:29
    • #11

    Da liegt der Jürgen mit seinen Tipps goldrichtig! Und die beschriebene Seitenarmmontage (je nach gusto noch mit Lockperlen, Leuchtschlauch und oder Spinnerblättern verziert) ist äußerst fängig.

    Ich bin mal mit Atomobst in Nordnorge zum Spaßpitschen mit Seitenarmmontage und Rekern an leichtem Gerät im Tiefenbereich 10 - 30 Meter auf Plattis unterwegs gewesen.
    Während alle anderen Mitangler an diesem Tag bei viel Wind relativ erfolglos die schweren Pilk- und Naturköderruten im tiefen Wasser geschwungen haben, konnten wir uns die Bütt mit guten Dorschen, Seelachsen und Schellis in Ufernähe vollmachen. Nur Platte haben wir an diesem Abend nicht gefangen. :D


    Dafür konnte ich am nächsten Tag auf Reker noch einen kleinen Heilbutt und mehrere schöne Flundern vom Ufer aus erbeuten.

    An der Seitenarmmontage mit zwei Armen kannst du übrigens auch prima ausprobieren, was besser läuft - Fischfetzen oder Reker. ;)

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • nordfisker1.jpg

  • UlliT1964
    Echt Norddeutsch
    Reaktionen
    56
    Punkte
    10.676
    Beiträge
    2.027
    Geburtstag
    21. Mai 1964 (60)
    • 22. Juni 2009 um 12:05
    • #12

    In meinen ersten Norwegen-Jahren habe ich im Rosfjord sehr gute Erfahrungen mit gefrorenen Rekern gemacht. Die leckeren Plattfische konnten selten widerstehen und haben mir so manch traumhafte Mahlzeit beschert.

    Ich mecker zwar gerne, aber gegen die vorgeschlagenen Tipps lässt sich absolut nix sagen :biglaugh: Viel Erfolg!

    Gruß
    Ulli

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 22. Juni 2009 um 15:17
    • #13

    Wir haben die Reker auf einen 10g Jighaken gesteckt und dann an freier geflochtener Schnur langsam direkt an steilen Felswänden absinken lassen und super Pollaks gefangen. Das hat im September im Roßfjord und im August im Trondheimsfjord super geklappt.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Blenni
    Nummer 123
    Reaktionen
    5
    Punkte
    320
    Beiträge
    62
    • 22. Juni 2009 um 17:47
    • #14

    Wenn "normal" nichts mehr ging, waren Reker oftmals das letzte Mittel. Besonders auf Pollak und Dorsch. Den aufgetauten (!) oder frischen Reker auf den Drilling eines 60-100 gr Pilkers spießen, also je einen Haken durch den Kopf, einen durch den Schwanz und einen durch die Mitte. Dadurch hält der Reker dann richtig gut am Haken. Natürlich damit dann nicht pilken.
    Gruß Blenni


  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juni 2009 um 18:41
    • #15
    Zitat von Jürgen Chosz

    Rekker sind schon ein guter Köder,wenn du auf Plattfische damit angeln möchtest würde ich die Tierchen abpullen und auf einen Haken mit langem Schenkel setzen.Gib mal bei Suchen Zielfisch Plattfisch ein,da hab ich alles versucht zu beschreiben.Bist du genau son fauler Hund wie ich :biglaugh: kannst du auch diese Montage für Dorsch mit großen Auftreiberkugeln nehmen, Rekker nicht abpullen sondern 1-2 ganz aufziehen.

    Reker sind auch für mich der beste Köder in Norwegen.
    Wenn ich mit dem Boot rausfahre, lege ich die gefrorenen Reker in einen kleinen Eimer, der etwas mit Seewasser gefüllt ist. So tauen sie am besten auf und können sofort zum Angeln genommen werden.
    Das System, wie von Jürgen beschrieben, verwende ich auch.
    Die nicht verwendeten und übrig gebliebenen Krebschen, führe ich mir selbst zu Laibe ....


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 22. Juni 2009 um 18:47
    • #16
    Zitat von Frieder

    Reker sind auch für mich der beste Köder in Norwegen.
    Wenn ich mit dem Boot rausfahre, lege ich die gefrorenen Reker in einen kleinen Eimer, der etwas mit Seewasser gefüllt ist. So tauen sie am besten auf und können sofort zum Angeln genommen werden.
    Das System, wie von Jürgen beschrieben, verwende ich auch.
    Die nicht verwendeten und übrig gebliebenen Krebschen, führe ich mir selbst zu Laibe ....





    Ja,3 Stück für den Drillng,und den Rest für Frieder.:biglaugh:

    Gruß
    Jürgen :wave:

    der den Adler fütterte

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juni 2009 um 22:43
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    ...Bist du genau son fauler Hund wie ich :biglaugh: kannst du auch diese Montage für Dorsch mit großen Auftreiberkugeln nehmen, Rekker nicht abpullen sondern 1-2 ganz aufziehen.




    ...jupp - bin ich :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    .. deshalb mag ich das Angeln mit Naturköder so gern .... einfach reinhalten und der Rest kommt von selbst, ein bißchen Bewegung kommt vom Boot ... supi ...

    .. und die skizzierte Seitenarmmontage habe ich so ähnlich auch bisher genutzt. Zwei Gummiköder mit Fetzen garniert oder Fetzen pur, je nach dem.

    Frieder: "Die nicht verwendeten und übrig gebliebenen Krebschen, führe ich mir selbst zu Laibe ...."

    --das könnte das Hauptproblem werden. Dass die Reker gleich in den Salat wandern und als Beilage verwendet werden. Rezepte dafür habe ich über die Suche genügend gefunden :happy:.

    Nein, im Ernst. Vielen Dank für die Tips. Ich werde Ende September berichten, welche Ergebnisse es gab.
    Gruß
    Frank

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 19:47
    • #18

    Geh aber nicht in den ersten, besten Supermarkt und kauf die gleich. Ein Preisvergleich ist da ratsam. Auch der Unterschied zwischen fersk (frisch) und frosene (gefrorene) ist am Preis zu erkennen.

    Bislang waren die Reker bei REMA1000 am preisgünstigsten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 23. Juni 2009 um 20:09
    • #19

    Hoddel@
    fersk (frisch) und frosene (gefrorene) ist am Preis zu erkennen.
    ............................................................................................
    Seitdem ich Diese mal gegessen habe kommen mir Diese nicht mehr auf den Teller.Die einen sind oberlecker LC:) die anderen schmecken nach Wasser.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2009 um 20:17
    • #20

    Dann waren die alt mein Guter.

    Mir sind die frischen einfach zu teuer, um sie zum Angeln zu benutzen. Die esse ich lieber so und nehme dann als Köder Makrelenfetzen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8