1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Ist Sand statt Blei die Zukunft des Angelns?

  • Mantafahrer
  • 20. Juli 2022 um 03:15
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.249
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Juli 2022 um 03:15
    • #1

    [h=2]Ist Sand statt Blei die Zukunft des Angelns?[/h] Edelstahl, Tungsten und Messing sind nur drei Alternativen zu Bleigewichten. Von der Firma Ockert kommt bald eine eigene „grüne“ Option auf den Markt: Sand statt Blei! MEHR....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Juli 2022 um 09:56
    • #2

    „Tungsten“ habe ich bisher nur beim Fliegenfischen gehört.

    Aus Wolfram (engl. Tungsten) bestehen wohl die Perlen die auf dem Hakenschenkel geschoben wird/werden.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Juli 2022 um 12:34
    • #3

    Dichte:
    Wolfram ca 19g/mm³
    Blei ca.11g/mm³
    Mesing ca 9g/mm³
    Edelstahl ca.8g/mm³
    Normaler Sand ca1.6g/mm³
    Davon noch Wasser 1g/mm² abzihen, bleinen 0.6g/mm³, oder 1Liter 600g.
    Da bräuchte man schon einen anderen Sand, z.B aus Blei. :lacher:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. Juli 2022 um 14:03
    • #4

    Für DK gieße ich die Wurfgewichte aus Zink oder Zinn. Das Volumenverhältnis zu Blei ist für mich ok.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Juli 2022 um 21:02
    • #5

    Zinn und Zink mit Dichte um die 7g/cm³ scheint vernünftige Lösung zu sein wegen Schmelzpunkt bei 230 und 420 Grad Celsius.

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    465
    Punkte
    3.455
    Beiträge
    587
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Juli 2022 um 21:15
    • #6

    Mmmh, Zinn erscheint mir aber auch nicht eine umweltfreundliche Lösung zu sein.

    Wie man aus Sand allerdings ein Angelgewicht herstellen kann, welches nicht gleich volumenmäßig explodiert, da lasse ich mich gerne überraschen…

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8