1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges
  4. Fachleute helfen Membern

Problem mit Fassadenfarbe

  • Hoddel
  • 2. Juli 2022 um 23:45
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Juli 2022 um 23:45
    • #1

    Mal an die Malerinnung:

    Meine Garage wurde von meinem Sohn mit Fassadenfarbe aus dem Baumarkt angestrichen. Natürlich hat er die Farbe aus dem untersten Regal genommen.
    Ich weiß,
    Farben und Lacke
    aus dem Baumarkt sind Kacke.#zwinker2*

    Das Problem ist, dass wenn der Regen dagegen schlägt, wirft die Farbe Blasen und blättert auch teilweise ab. Jetzt neue bessere Farbe überstreichen, kann ich mir abschminken, denn dann habe ich auf der Rolle die alte Farbe, die ich dabei herunter ziehe. Die Farbe vorher mit dem Kärcher und Dreckfräse herunter pusten wäre ja eine Möglichkeit, nur dann sind die Blumen meiner Frau aber auch hin. Androhung auf Kündigung in dem Fall kam schon.

    Gibt es etwas, womit ich die Farbe dazu bringen kann, auf der Wand zu bleiben?

    So sieht das aus.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2022 um 08:55
    • #2

    Diese ist wohl die neuste Methode – die Trockeneismethode.

    Für Laien (und das sind wir wohl) ist der Einsatz einer Trockeneis-Maschine nicht möglich. Wenn du diese Methode für die Entfernung der Fassadenfarbe in Erwägung ziehst, solltest Du dich an einen entsprechenden Service wenden.

    Zu den anderen Methoden:

    [FONT=&amp]1. [/FONT]Methode – Überstreichen,
    [FONT=&amp]2. [/FONT]Methode – Spachteln,
    [FONT=&amp]3. [/FONT]Methode – Hammer und Meißel,
    [FONT=&amp]4. [/FONT]Methode – Abschleifen,
    [FONT=&amp]5. [/FONT]Methode – Hochdruckreiniger,
    [FONT=&amp]6. [/FONT]Methode – Sandstrahler
    [FONT=&amp]7. [/FONT]Methode – Abbeizen und
    [FONT=&amp]8. [/FONT]Methode – Ablaugen.

    Nach dem was Du schreibst wären die Methoden 1 – 8 wohl inakzeptabel.

    Was die „Trockeneismethode“ kostet, da habe ich allerdings keine Ahnung.

    Aber, nach Deiner Beschreibung würde ich eine „Fassaden -Verkleidung“ nehmen. Siehe Web -> Fassaden - Verkleidung.

    Die gibt es in allen möglichen Arten und Farben.
    Diese Art habe ich in den 90igern für meinen Bungalow gewählt.
    Konnte diese Verkleidung auch selbst montieren.

    Hier mal ein Bild dazu. Das „Beige“ ist die Wandverkleidung:

    Bilder

    • Hütte.-1.jpg
      • 114,93 kB
      • 600 × 450

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 3. Juli 2022 um 10:20
    • #3

    Tja Hoddel, ich glaube das wird nix. Ich bin zwar kein Maler oder Anstreicher, habe aber fast 40 Jahre in der Lackentwicklung und Anwendung gearbeitet/geforscht. Dein Problem ist einfach die nicht genügende Haftung der Fassadenfarbe zum Untergrund. Wahrscheinlich hilft dir da auch eine teurere Fassadenfarbe nicht viel. Aus meiner Sicht hilft nur die Farbe runter, evtl gleich einen großen Staubsauger dranhalten oder die Blumen abdecken und anschließen die Wand gut säubern. Im Anschluss daran die Wand mit einem reinen Latex Einlassgrund / Haftvermittler streichen und dann die neue Fassadenfarbe applizieren. Ist egal was du jetzt alles auf die alte Farbe drauf schmierst, die Haftung wird nicht besser.

  • dreschi71
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    417
    Beiträge
    79
    Geburtstag
    21. Mai 1971 (53)
    • 3. Juli 2022 um 11:55
    • #4

    Hi Hoddel, die Farbe muss runter. Wenn du schreibst das es bei Regen Blasen gibt,vorher anfeuchten und dann mit einem spachtel
    abkratzen. Ja ist eine scheiß Arbeit ,aber sonst wird das nichts. Danach eine Fassadengrundierung,und nach abtrocknung
    eine qualitativ hochwertige Fassadenfarbe aufbringen. Bitte nicht aus dem Baumarkt #zwinker2*

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.964
    Beiträge
    7.304
    • 3. Juli 2022 um 14:19
    • #5

    Ich hab' von Farben soviel Ahnung, wie von Canton-Chinesisch rückwärts.

    Nur - was mir auffällt - die Mauer ist vermutlich mit Putzmørtel glatt verputzt ?
    Wenn die dann nicht mit diffusionsoffener/atmungsaktiver Grundierung und
    Farbe bestrichen wurde, entstehen Blasen, weil die Feuchte ja irgendwo raus will.
    Auch in Baumärkten gibt's gute Farben für verputzte Wände, man muss nur
    drauf achten, das sie atmungsaktiv ist.

    Ich würde die ganze Wand einfach mit einem Sandgebläse reinigen und
    nochmal bei Null anfangen - während das Gewächs fein in Plastikfolie
    umhüllt ist.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.964
    Beiträge
    7.304
    • 3. Juli 2022 um 14:20
    • #6
    Zitat von Achim.M

    Diese ist wohl die neuste Methode – die Trockeneismethode.

    Für Laien (und das sind wir wohl) ist der Einsatz einer Trockeneis-Maschine nicht möglich. Wenn du diese Methode für die Entfernung der Fassadenfarbe in Erwägung ziehst, solltest Du dich an einen entsprechenden Service wenden.

    Zu den anderen Methoden:

    [FONT=&amp]1. [/FONT]Methode – Überstreichen,
    [FONT=&amp]2. [/FONT]Methode – Spachteln,
    [FONT=&amp]3. [/FONT]Methode – Hammer und Meißel,
    [FONT=&amp]4. [/FONT]Methode – Abschleifen,
    [FONT=&amp]5. [/FONT]Methode – Hochdruckreiniger,
    [FONT=&amp]6. [/FONT]Methode – Sandstrahler
    [FONT=&amp]7. [/FONT]Methode – Abbeizen und
    [FONT=&amp]8. [/FONT]Methode – Ablaugen.

    Nach dem was Du schreibst wären die Methoden 1 – 8 wohl inakzeptabel.

    Was die „Trockeneismethode“ kostet, da habe ich allerdings keine Ahnung.

    Aber, nach Deiner Beschreibung würde ich eine „Fassaden -Verkleidung“ nehmen. Siehe Web -> Fassaden - Verkleidung.

    Die gibt es in allen möglichen Arten und Farben.
    Diese Art habe ich in den 90igern für meinen Bungalow gewählt.
    Konnte diese Verkleidung auch selbst montieren.

    Hier mal ein Bild dazu. Das „Beige“ ist die Wandverkleidung:

    Alles anzeigen

    Gefällt mir ! Saubere Lösung !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2022 um 15:14
    • #7
    Zitat von alfnie

    Gefällt mir ! Saubere Lösung !

    Saubere Lösung...
    Das stimmt, da hast Du Recht.
    Weder Sonne, noch Regen incl. Hagelschlag, noch Kälte verändern das Aussehen der Bauelemente.
    Allerdings auch kein Baumarkt.
    Gekauft bei einem Fachhändler für Fassaden.
    Die Bauelemente sind so was wie Bretter mit Nut und Feder und werden verdeckte verschraubt. Man kann auch Nageln wenn man es gern laut hat beim Anbringen. Und der Arbeitsplatz bleibt sauber, man muss auch nichts abdecken.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2022 um 22:51
    • #8

    Ihr könnt mir Mut machen. Da wird bei BASF Wurst ohne Fleisch gemacht, aber ein Mittel um die blöde Fassadenfarbe dazu zu überreden, an der Wand zu bleiben, können die nicht.

    Das wird also eine Arbeit für den Winter, wenn die Blumen nicht so empfindlich sind.


    Danke


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 4. Juli 2022 um 19:53
    • #9

    Morsche
    Ich würde es so probieren:
    Die lose Farbe mit Wasser und Wurzelbürste entfernen.
    Den Untergrund gut austrocknen lassen und mit einer lösemittelhaltigen Grundierung
    zB Kellergrund der Firma Jaeger vorbehandeln und mit einer siloxanverstärkten Fassadenfarbe streichen
    ZB Caparol Muresko, oder Sto Jumbosil.
    Die sind Schlagregendicht und trotzdem einigermaßen diffusionsoffen .Ich vermute dass ihr durch dauerhaftes Gießen das Bindemittel aus dem Putz gewaschen habt und die Fassadenfarbe noch nicht mal allzuviel dazu kann. Der Putz sandet einfach auf der Oberfläche.Deswegen gut austrocknen lassen und satt grundieren.
    Bezugsquellen solltest du im Netz ausreichend finden.
    Gruß vom Meenzer

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Juli 2022 um 23:07
    • #10

    Danke Daniel :baby:

    Das macht schon mal Mut. Der Untergrund ist Styropor auf dem eine Gewebematte mit Fliesenkleber aufgebracht ist. Danach noch einmal mit Fliesenkleber geglättet. Wenn die Wand, wie jetzt bei dem Wetter, trocken ist, bröselt auch nichts von der Farbe ab. Die löst sich nur, wenn die Wand durch Regen richtig nass geworden ist.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8