1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges
  4. Fachleute helfen Membern

Rubrik « Fachleute helfen Membern « ?

  • alfnie
  • 1. Juli 2022 um 01:52

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.613
    Punkte
    150.808
    Beiträge
    27.218
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Juli 2022 um 23:32
    • #31

    So, ich habe jetzt mal ein neues Unterforum erstellt.

    Das Banner werde ich noch irgendwie größer bekommen, momentan ärgert mich die Software noch etwas.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.784
    Beiträge
    510
    • 3. Juli 2022 um 08:29
    • #32

    Moin Alfnie, ich habe nicht allzuviel Ahnug von Elektrik das mal vorweg aber ich habe ein E Auto das ich in norge Laden wollte das ging aber immer auf störung. Logisch denn ihr habt keine 230 Volt sondern nur 2 X 110 Volt. Ich habe das gelöst aber nur mit Hilfe eines Norwegischen E- Mannes. Jedoch ist die Lösung nicht legitim funzt aber. Du mußt geau wissen welcher Leiter bei dir null ist. Im Normalfall ist das der Blaue. Bei mir war in der Dose aber 2 X Braun verbaut somit stehst du auf dem Schlauch und hast eine 50:50 Change um einen Schluß zu produzieren. Man sagte mir in Norwegen gibt es keinen echten Null bzw. Erde wegen dem Permafrost. Bestätigen kann ich das nicht aber ich habe gemerkt das mein Ladegerät nix gemacht hat und nun nach der manipulation mein Auto läd. Falls du mal infos brauchst gehe ins netz und gebe mal Laden eines E Autos in Nprwegen ein dann bekommst du einige Treffer die dich noch weiter verwirren. In Deutschland haben die Kollegen natürlich völlig Recht mit der Beschreibung aber auf keinen Fall in Norwegen. Mit einem Phasenprüfer bekommst du nicht heraus wo der Nulleiter steckt da beide Kabel Stromführen.
    Das nur als kleine Einwendung von einem Praktiker in Norwegen.

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 3. Juli 2022 um 10:32
    • #33
    Zitat von Achim.M

    Da möchte ich dann doch bitten diesen Link zu studieren/zu lesen.

    Ich glaube vor allem die Antwort des Anwaltes ist nicht ganz uninteressant.

    Man sollte es eben nur wissen:
    https://www.dahag.de/c/ebs/oeffentl…line-foren-2199


    Da ist ja die Rede von professionellen Ratgebern, die i.d.R. auch entsprechend Entlohnt werden. Bei unserem Thema steht nicht die Professionalität im Vordergrund sondern die fachlichen Kenntnisse, z.T. beruhend auf jahrelanger Erfahrung. Deshalb glaube ich das es zweierlei paar Schuhe sind. Aufgrund meiner Jahrzehnte langen anglerischen Erfahrung in Norwegen kann ich dir durchaus eine passende Rute empfehlen, bin aber deshalb noch lange kein Profi. Ich hoffe das macht es halbwegs deutlich.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.991
    Punkte
    56.796
    Beiträge
    7.404
    • 3. Juli 2022 um 10:58
    • #34
    Zitat von Fischbulette

    Moin Alfnie, ich habe nicht allzuviel Ahnug von Elektrik das mal vorweg aber ich habe ein E Auto das ich in norge Laden wollte das ging aber immer auf störung. Logisch denn ihr habt keine 230 Volt sondern nur 2 X 110 Volt. Ich habe das gelöst aber nur mit Hilfe eines Norwegischen E- Mannes. Jedoch ist die Lösung nicht legitim funzt aber. Du mußt geau wissen welcher Leiter bei dir null ist. Im Normalfall ist das der Blaue. Bei mir war in der Dose aber 2 X Braun verbaut somit stehst du auf dem Schlauch und hast eine 50:50 Change um einen Schluß zu produzieren. Man sagte mir in Norwegen gibt es keinen echten Null bzw. Erde wegen dem Permafrost. Bestätigen kann ich das nicht aber ich habe gemerkt das mein Ladegerät nix gemacht hat und nun nach der manipulation mein Auto läd. Falls du mal infos brauchst gehe ins netz und gebe mal Laden eines E Autos in Nprwegen ein dann bekommst du einige Treffer die dich noch weiter verwirren. In Deutschland haben die Kollegen natürlich völlig Recht mit der Beschreibung aber auf keinen Fall in Norwegen. Mit einem Phasenprüfer bekommst du nicht heraus wo der Nulleiter steckt da beide Kabel Stromführen.
    Das nur als kleine Einwendung von einem Praktiker in Norwegen.

    Moin Martin,

    kleine Anekdote: Ich vor hundert Jahren in Norge auf einem Campingplatz und will ein
    mitgeschlepptes Kofferradio zum ersten Mal in Norge benutzen. Noch nicht mal eingeschaltet,
    sondern schon bei nur eingestecktem Stecker gibt das Radio einen mir ungewohnten Summton von
    sich. Hm. Aus alter Gewohnheit habe ich natürlich einen kleinen Phasenprüfer mit dabei, schecke
    die Steckdose, und, ach du Schreck, hier ist ja was oberfaul, denn da ist ja Saft in beiden Löchern !
    Ich sofort zum Vermieter und " Du, da ist was oberfaul, da ist Saft in beiden Löchern " .
    Der Vermieter meint nur : Das hoffe ich doch ... und dann erklärte er mir den Unterschied zwischen
    norwegischen und deutschem Strom.

    Das mit dem Nulleiter in Norge nervt mich nicht zum ersten Mal.

    Was mich manchmal direkt unruhig schlafen lässt, ist: Deutscher Hausstrom
    ist wesentlich sicherer, als norwegischer. Entsteht in D auch nur der geringste
    Erdungsfehler, knallt sofort die Sicherung raus. Eine norwegische Hausanlage ist
    viel träger und verzeiht kleine Fehler, die in der Summe schnell mal fatal enden
    können - sagte mir mal ein Elektriker, der die Systeme beider Länder gut kennt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.784
    Beiträge
    510
    • 3. Juli 2022 um 11:31
    • #35
    Zitat von alfnie

    Moin Martin,

    kleine Anekdote: Ich vor hundert Jahren in Norge auf einem Campingplatz und will ein
    mitgeschlepptes Kofferradio zum ersten Mal in Norge benutzen. Noch nicht mal eingeschaltet,
    sondern schon bei nur eingestecktem Stecker gibt das Radio einen mir ungewohnten Summton von
    sich. Hm. Aus alter Gewohnheit habe ich natürlich einen kleinen Phasenprüfer mit dabei, schecke
    die Steckdose, und, ach du Schreck, hier ist ja was oberfaul, denn da ist ja Saft in beiden Löchern !
    Ich sofort zum Vermieter und " Du, da ist was oberfaul, da ist Saft in beiden Löchern " .
    Der Vermieter meint nur : Das hoffe ich doch ... und dann erklärte er mir den Unterschied zwischen
    norwegischen und deutschem Strom.

    Das mit dem Nulleiter in Norge nervt mich nicht zum ersten Mal.

    Was mich manchmal direkt unruhig schlafen lässt, ist: Deutscher Hausstrom
    ist wesentlich sicherer, als norwegischer. Entsteht in D auch nur der geringste
    Erdungsfehler, knallt sofort die Sicherung raus. Eine norwegische Hausanlage ist
    viel träger und verzeiht kleine Fehler, die in der Summe schnell mal fatal enden
    können - sagte mir mal ein Elektriker, der die Systeme beider Länder gut kennt.

    Alles anzeigen

    Naja mitlerweile gibt es in Norge ja auch den Jordfeil bei mir zumindest und Erde geht auch an sehr vielen aber nicht allen Steckdosen. Habe in "Feuchträumen" überall Erde. (Küche Bad) Zur Gefahr sagte man mir damals das es in Norge nicht gefährlicher sei als bei uns in Deutschalnd so verschieden können die Aussagen sein. Aber 110 Volt sind natürlich leichter zu überleben als 220 . Aber da kommen wir nun zu weit vom Thema ab. Wollte das nur anstoßen denn es könnte sein das dein Thermostat nicht so will wie du das möchtest. Warm sollte die Heizung werden, nur die Regelung könnte streiken.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.991
    Punkte
    56.796
    Beiträge
    7.404
    • 3. Juli 2022 um 12:07
    • #36

    Ja, 30 mA jordfeilbryter sind auch in Norwegens Feuchträumen längst Usus.
    Was in Norge anders ist, ist die im Vergleich zu D wesentlich höhere Feuergefahr.
    Nur Norwegen und Albanien haben noch dieses veraltete 2 x 110 Volt-System,
    Norwegen plant, umzustellen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12