1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gerätevorstellungen

  • Lengalenga
  • 5. Dezember 2007 um 16:00

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.606
    Punkte
    150.751
    Beiträge
    27.208
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. August 2012 um 21:25
    • #21

    Ich hatte mir bei Daniel einige Dorsch/ Köhlervorfacher gekauft:

    Hier der Link

    Das angenehme ist, dass da nur 3 Beifänger dran sind. Diese Teile waren mehr als fängig. Erstaunlich, was da, und wie schnell, der Fisch dran hing. Dazu kommt noch, dass die Vorfächer selbst nach 3 Wochen ihre Widerhaken nicht verloren hatten.

    Kann ich nur empfehlen.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 28. August 2012 um 22:40
    • #22

    Moin Moin & Danke Horst Du sprichst mir aus der Sehle,
    Ich bau mir meine Vorfächer nur noch selber mit maximal 3-Haken ist voll Entspant für Gerät und Angler und Spaß soll das ja auch machen. Und nicht mit Gewalt über Körper und Ausrüstung zum Erfolg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 28. September 2012 um 19:50
    • #23
    Zitat von walko

    Spinnfischen:
    Rute: Abu: Conolon Classic Trigger (15-40g 2.7m) Preis ca. 80-100€
    Rolle: Abu 5501 C3 Preis ca. 100€
    Schnur: Quatum Quttron Braid PT 0,17/8,5kg


    Leichtes Pilken ca.60-125g / Schwereres Spinnfischen.50-100g
    Rute: Sänger/Shakespeare Aquantic Trigger (50-100g 2.7m). Preis ca. 90€
    Rolle: Entweder die oben genannte Abu C3,
    oder eine Tica Caiman 201 mit Powerkurbel . Preis ca.150€.
    Schnur: Tufline 20lbs.


    Etwas schweres Pilken ca. 80-200g
    Rute: Daiwa Inliner DD90-1 (12-20lbs 2.7m.) Preis ca. 100-120€
    Rolle: Die oben genannte Tica. Aber wahrscheinlich wird die bald durch eine Avet SX ersetzt.


    Mittleres Pilken von ca. 150-300g
    Rute: Penn Inliner (30lbs 2.4m) Preis ca. 150€
    Rolle Avet MXL 2-Gang. Preis ca. 400€ oder Ryobi SS700 Preis ca. 180€
    Schnur: Power Pro 30lbs


    Schweres Pilken ca. 200-600g Mittleres Naturköderangeln bis ca. 700g
    Rute: Penn Inliner (50lbs 2,1m) Preis ca. 150€
    Rolle: entweder die oben genannte Avet MXL oder eine Elektrorolle Ryobi 700AC: Preis ca. 500€
    Schnur: Powerline 0,25


    Schweres Naturköderangeln ca.700-1200g
    Rute: Penn Millenium Stand Up (30lbs ca. 1,75m). Preis ca.150€
    Rolle: Die oben genannte Elektro Ryobi. Für den Notfall ist noch eine 340GTI vorhanden.


    Was ich aus heutiger Sicht nicht mehr kaufen würde, das wäre die Tica Caiman 201 , Die Ryobi SS700, die beiden Penn Inliner und die Millenium Stand UP.


    Die Tica nicht mehr, weil die war für bis 200g Pilker mit der Daiwa Inliner gedacht.
    Mit bis 200g Pilken, kommt man schon gut bis ca. 80-100m tief und da ist der Schnureinzug der Tica mit ca. 50-55cm einfach zu wenig.
    Fürs schwerere Spinnfischen ist die gut, lässt sich wunderbar werfen, aber dafür hätte ich die mit einer Doppelkurbel bevorzugt.

    Die Ryobi SS700 , weil die Rolle für das Geld sich einfach billig anfült und anhört.
    Aber nachdem ich dieses Jahr, eine jede 10m selbst eingefärbte Schnur ausprobiert habe.
    Brauche ich diese Rollen mit Schnurzähler nicht mehr.

    Die Penn Inliner 30lbs, weil mir die Aktion der Rute beim Pilken einfach nicht gefällt.
    Etwas durchgehendere wie bei den Shimano Inlinern würde mir besser gefallen.
    Ansonsten ist es eine sehr leichte und universelle Rute die von mehreren meiner Kumpels mit Begeisterung gefischt wird.

    Die Penn Inliner 50lbs. Kann dafür keinen sachlichen Grund nennen.
    Passt mir einfach vom Gefühl her irgendwie nicht so richtig.

    Die Penn Millenium Stand Up.
    Weil ich beim Naturköderangeln eine etwas weichere Spitze und etwas mehr Länge bevorzugen würde.
    Die wirkt irgendwie wie ein Besenstiel auf mich, aber zu der Zeit als ich die gekauft habe
    gab es nicht so viele Alternativen und Elektrorollen waren ziemlich unbekannt.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen


    Will mal aktualisieren.

    Dazu gekommen eine weiße Daiwa 20-50lbs Interline., 2,34m lang. Preis ab ca. 160-170€.
    Eine tolle Rute für Gewichte von ca. 150-600gr. Leider mir auf Dauer etwas zu lang.
    Eine 2,1m Lange 10-50lbs Sonderserie aus dem Blank der alten weißen Inliner ist bestellt, aber noch nicht geliefert.

    Eine 1-Gang Avet JX 4.6 mit 85mm Kurbelarm für die weißen Daiwas. Preis ab ca. 240€.
    Bin begeistert im Vergleich mit meiner alten Avet 2-Gang MXL.
    Da scheint in den vergangenen Jahren einiges verbessert worden zu sein.
    Das Surren beim Kurbeln ist leiser, gedämpfter satter viel angenehmer.
    Das fehlende klackern der Rücklaufsperre (war aber auch bei der MXL schon so) empfinde ich als sehr angenehm im vergleich zur manch anderer Rolle.
    Die Bremskraft ist über den Hebel um Welten besser zu dosieren als es bei meiner MXL früher war.
    Ist eine zusätzliche Stellung dazu gekommen.
    Wenn der Hebel nach ganz nach unten bewegt wird, hat die Spule beim freigeben der Schnur einen leichten Widerstand, so das wenn der Köder am Boden ankommt die Spule sich nicht mehr alleine weiter dreht und Perücken bildet.
    Die schmalere Breite gegenüber der MXL gefällt mir auch viel besser, wegen Schnur verteilen mit dem Daumen und auch weniger kippen der Rute beim Einkurbeln schwererer Gewichte.

    Eine Spro Norway Expedition Jerkbait 60-150gr 2,1m Rute mit Triggergriff. Preis ab ca. 50€.
    Eine erstaunlich breitbandige Rute.
    Man kann schon gut mit 30gr werfen und es lassen sich auch noch Pilker von 200gr angeln.
    Nachteile: die Ringe laufen vom Salzwasser grün an. Habe aber gesehen das neuere Ruten andere Ringe haben zu denen ich nichts sagen kann.
    Die Länge von 2,1m in diese Gewichtsklasse ist mir etwas zu kurz, ist aber Geschmacksache.

    Eine ABU Orra SX Low Profile Baitcaster für die Abu Spinnrute. Preiß: war im Angebot für 100€.
    Vorteile: Soll Salzwasser beständig sein.
    Mit der kann man auch Gewichte unter 10gr noch gut werfen.
    Passt genügend Schnur drauf wenn man unter 10kg Tragkraft bleibt.
    Nachteil keine synchronisierte Schnurführung. und die Bremskraftangabe von 7kg ist ein Witz.
    Mit einer Hand zugedreht das es in den Fingern schmerzt war ich bei ca. 2-2,5kg. Das ist bei der Rute ausreichend.
    Aber wenn man deswegen eine andere Rolle kaufen will, Vorsicht, auch bei anderen Rollen wird gelogen.

    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (28. September 2012 um 20:06)

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 7. Dezember 2012 um 23:32
    • #24

    Hei Ihrs,
    bei meinem heutigen Ausflug zum Angelshop war ich einem Kaufanfall erlegen. Passte mir zwar finanziell überhaupt nicht, aber wann gehts als Familienvater ?
    However, für Südorwegen im Herbst hatte ich mir schon Basismaterial in Form einer leichten Pilke und einer Bootsrute angeschafft. Nun wollte ich mir noch eine Mefo-Rute aber noch ohne Rolle nach Familienbuget zulegen - nachher sollte die Shimano Technium folgen.

    Was isses 'nu vorgezogen geworden...

    Spinnfischen:
    Rute: Balzer IM-12 Karthago (12-38g 3.05m) die 3.30er fand ich noch toller, aber ich wollte nichts über 3m.
    Rolle: Shimano Elf 3000c
    Schnur: Power Pro Super 8 Slick gelb 0,13/8kg

    Hab ich ausser dem vorgezogenen Kauf was falsch gemacht ? Ich fand Rute und Rolle für das (kleinere) Budget klasse. Was sagt Ihr ?
    ... achja die gesamte Kombi habe ich für unter 300€ mit 200m Schnur gekauft.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    2 Mal editiert, zuletzt von Matt (7. Dezember 2012 um 23:48)

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 8. Dezember 2012 um 00:01
    • #25

    Hab nochmal zusammengerechnet, waren unter 250€ und nicht 300€

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 29. Dezember 2012 um 14:25
    • #26

    Kleines Update... Es ist doch eine andere Kombi geworden...
    WTF Penzill Seatrout 10-50g anstatt der Karthago -ich verspreche mir eine größere Bandbreite in der Köderwahl.

    Wie ist eure Sicht dazu ?

    Matt


    Spinnfischen:
    Rute: WTF Penzill Seatrout 3,05m 10-50g
    Rolle: Shimano Elf 3000c
    Schnur: Power Pro Super 8 Slick gelb 0,13/8kg

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 4. Januar 2013 um 20:41
    • #27

    Heute ist übrigens endlich die WFT Seatrout angekommen, ich freu mich schon auf den ersten Einsatz.

    Das Blank (sofern ich das richtig erinnere) tatsächlich etwas kräftiger als die sehr feinsinnige Balzer Seatrout.
    Die kann ich zum Spinnen auf anderes Getier bestimmt auch sonst mal gut hernehmen.

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht, würde mich jedenfalls interessieren...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 16. März 2014 um 23:05
    • #28

    Spinnfischen:
    -Greys Prowla Platinum Specialist 3,05m 12-38g +Daiwa Caldia 3000(Stroft GTP R3/Stroft GTM 0,25mm)
    -Greys Prowla Platinum Specialist 2,44m 40-80g + Quantum Smoke Inshore 40 Spin(Fins xs 10lb)
    -Greys Prowla Platinum Specialist 2,74m 20-50g + Shimano ELF C3000(Spiderwire Ultracast Invisi Braid 0,12mm)
    -Berkley Twilight Travel 2,89m(Tl.0,78m,4tlg.) 8-32g + Shimano Elf C 3000(Technium 0,22mm)

    Pilken/Gufi bis 150g:
    -G.Loomis ETR81-3 HC-20/15-30lb /0,5-2 oz/fast + Abu Salty Stage(Tigon 20lbs)

    Pilken/Gufi bis 300g:
    -Jaws EL-10Y197 7603 8-15KG 2,27m(3 teilig/Tl.0,81m) +Avet SXJ MC(Stroft GTP R6)

    Pilken/Gufi ab 250g/Naturköderangeln bis 600g:
    -Saltmaster Boat(5teilig)20-40lbs 2,1m + Maxel OSL 06D(Fins Metered 50lbs)

    Naturköderangeln ab 500g/Deadbait etc.:
    -Balzer Edition IM-12 71° North Naturköderrute 40 / Travel +Avet JX 4.6(Dega X-tron multicolor 0,25mm)

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Fiefie
    Profi
    Reaktionen
    72
    Punkte
    3.622
    Beiträge
    684
    Geburtstag
    1. August 1979 (45)
    • 22. Mai 2014 um 11:42
    • #29

    meine neue Pilkcombo

    Rute: Balzer Edition 71° North Baltic Sea 165 3,20m 40-165gr WG
    Rolle: Penn Sargus 5000
    Schnurr: 0,13 Power Pro Gelb
    Bei 140gr Pilker ist aber mit vernünftigen werfen Schluss. Da ich aber meist mit 100gr Kieler Blitz Pilke ist sie Ideal.

    Mfg & Petri Heil
    Steven / Fiefie (SNB Nr 26)
    Dort wo unsere Fahne weht, ist´s für jedes Schiff zuspät!
    FC St. Pauli - Hamburg ist Braun Weiß !!!

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.049
    Punkte
    53.019
    Beiträge
    9.789
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 1. Oktober 2014 um 20:30
    • #30

    Kevin allein zuhaus, da bleibt es nicht aus, das man auf einen Kaffee nach fishing adventure fährt.
    Zwei 200 und 250 gr Pilker sehnten sich nach meiner Box. Die neue Release Reel sg durfte ich auch mal drehen...
    geiles Teil....

    https://fishing-adventure.com/shop/angelroll…se-reels-sg.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12