1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

402 kg Dorschzungen schnibbelte Isak an einem Tag

  • alfnie
  • 21. Februar 2022 um 20:51
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 21. Februar 2022 um 20:51
    • #1

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…net-i-matteboka

    Wir können ja auch ein bisschen mit Messern umgehen - aber dieser Junge ist
    schon ein echtes Unikum.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  •  

    Werbung

     

     

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 21. Februar 2022 um 21:03
    • #2

    HIER ohne Abo zu lesen

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 22. Februar 2022 um 10:21
    • #3

    Wir wollten gestern ein paar Kilo bestellen ... und, ich glaub's nicht, jetzt
    sollen die gleich 50 % mehr kosten, wie 2021, also 75 Nok/Kilo. Ist aber immer
    noch saubillig im Verhältnis dazu was ich mal in der Schweiz in einem Restaurant
    für mickrige 3 Stück bezahlt hab.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • dreschi71
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    417
    Beiträge
    79
    Geburtstag
    21. Mai 1971 (54)
    • 22. Februar 2022 um 19:42
    • #4
    Zitat von alfnie

    Wir wollten gestern ein paar Kilo bestellen ... und, ich glaub's nicht, jetzt
    sollen die gleich 50 % mehr kosten, wie 2021, also 75 Nok/Kilo. Ist aber immer
    noch saubillig im Verhältnis dazu was ich mal in der Schweiz in einem Restaurant
    für mickrige 3 Stück bezahlt hab.

    Wo bzw. bei wem kann ich das in Norwegen kaufen?

  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 22. Februar 2022 um 21:08
    • #5

    dreschi, solltest in norwegen sein, dan bestellst das normalerweise direkt bei lokalen kids, die dorschzungen schneiden. ob es jemand gibt der es nach deutschland liefert, weiß ich nicht.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 22. Februar 2022 um 21:23
    • #6
    Zitat von dreschi71

    Wo bzw. bei wem kann ich das in Norwegen kaufen?

    Da gibt's mehrere Möglichkeiten (ich nehme mal an das Du nicht die Wucherpreise
    der Fischmärkte bezahlen willst), sondern die "lokalen" Preise, die so
    zwischen 50 und 75 Nok das Kilo schwanken:

    In der Saison (Januar bis Ostern) produzieren Kinder Dorschzungen da,
    wo reichlich Dorsch und Skrei angelandet wird, also hauptsächlich bei den grossen
    Fischaufkäufern wie zB. Nic. Haug in Ballstad und seine Kollegen in Stamsund und
    Hennngsvær und Svolvær. Einfach den ersten besten Arbeiter den Du da antriffst
    nach " torsketunger " fragen. Meist haben die fertig abgepackte und eingefrorene
    Plastikbeutel a 1 kg liegen, aber nicht immer.

    Oder man meldet sich auf den Vesterålen oder Lofoten in eine der lokalen Pinnwand-
    Gruppen bei Facebook an und schreibt: " Torsketunger ønskes kjøpt. X kg. "

    Im Prinzip kann man im Winterhalbjahr bei vielen grossen Fischaufkäufern
    entlang der Küste Dorschzungen bekommen, wenn da kein zu grosser Ort
    in der Nähe ist, der alles wegkauft.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Februar 2022 um 22:16
    • #7

    Bedenkt man das allein die "Dorschzungenschnitzer" 30 Kr das Kilo bekommen, dann ist der Endpreis von 50 - 75 Kr eher als lächerlich anzusehen. War am vergangen WE mal wieder in Holland um evtl Sturmschäden zu begutachten. Da gibt es einen guten und netten "Visman". Kabeljau - Loin satte 29 Euro pro Kilo. Wen juckts.gekauft wird eh..
    Aber sag mal... "Wie schmeckt das".. mit Rinderzunge kann ich mich jetzt wenigstens auch anfreunden. :biglaugh:

    Einmal editiert, zuletzt von mojo (22. Februar 2022 um 22:33)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 23. Februar 2022 um 00:11
    • #8

    Endpreis 50 bis 75 ? Dream on, das ist der Preis den die direkt verkaufenden
    Kinder nehmen. Im Laden findest du die kaum unter 200 das kilo und wenn
    doch dann ist das meist russische Qualitæt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • dreschi71
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    417
    Beiträge
    79
    Geburtstag
    21. Mai 1971 (54)
    • 23. Februar 2022 um 17:57
    • #9
    Zitat von alfnie

    Da gibt's mehrere Möglichkeiten (ich nehme mal an das Du nicht die Wucherpreise
    der Fischmärkte bezahlen willst), sondern die "lokalen" Preise, die so
    zwischen 50 und 75 Nok das Kilo schwanken:

    In der Saison (Januar bis Ostern) produzieren Kinder Dorschzungen da,
    wo reichlich Dorsch und Skrei angelandet wird, also hauptsächlich bei den grossen
    Fischaufkäufern wie zB. Nic. Haug in Ballstad und seine Kollegen in Stamsund und
    Hennngsvær und Svolvær. Einfach den ersten besten Arbeiter den Du da antriffst
    nach " torsketunger " fragen. Meist haben die fertig abgepackte und eingefrorene
    Plastikbeutel a 1 kg liegen, aber nicht immer.

    Oder man meldet sich auf den Vesterålen oder Lofoten in eine der lokalen Pinnwand-
    Gruppen bei Facebook an und schreibt: " Torsketunger ønskes kjøpt. X kg. "

    Im Prinzip kann man im Winterhalbjahr bei vielen grossen Fischaufkäufern
    entlang der Küste Dorschzungen bekommen, wenn da kein zu grosser Ort
    in der Nähe ist, der alles wegkauft.

    Alles anzeigen

    Hi Alfred,

    Vielen Dank für deine Info. Lacht mich bitte nicht aus, ich habe gedacht das man es im Norwegischen Supermarkt kaufen kann *rolleyes*

    Thomas

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 23. Februar 2022 um 18:54
    • #10

    Thomas, ich lach' bestimmt nicht, denn manchmal gibt's die
    auch in Supermärkten zu kaufen. Auf jeden Fall öfter mal
    in Dombås bei CoOp. Wenn die " zu billig " sind lieber
    liegen lassen, ist dann typisch oft auf russischen Booten
    produzierte Ware und frisch eingefroren scheint bei
    russischen Fischern ein weiter Begriff zu sein.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11