1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Nordnorwegen Juli 2022

  • Gruenschnabel
  • 23. November 2021 um 15:17
  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 1. Dezember 2021 um 21:35
    • #11

    Hallo Benno,
    danke für die Info, auf Vannøya war ich auch schon (Torsvåg/Burøysund), also am offenen Meer, darum die Frage, wie es weiter innen aussieht. Unser mögliches Ziel wäre der Langsund.
    Hallo Nordnorgefan,
    danke für die Info, das hört sich doch schon mal gut an.

    Gruss aus dem Allgäu

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 1. Dezember 2021 um 21:38
    • #12

    In den Augen vieler Norweger ist Torsvåg
    die " Heilbutt-Hauptstadt " Europas.
    Solide Dorsche sowieso, aber Sommer-Dorsche,
    die isst doch niemand, oder ? #zwinker2*
    In dieser Gegend gibt's auch noch gute
    Bestände an Steinbeissern und jede Menge
    Schellfisch ebenso.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 2. Dezember 2021 um 06:57
    • #13

    alfnie
    wenn man sich die Seekarte vor Torsvåg anschaut, dann wundert man sich nicht, dass es dort viel Heilbutt gibt.
    Was verstehst du unter "solide" und ja, wir essen Sommer-Dorsch :biglaugh:

    Theoretisch sieht die Gegend um Fauskenesgrunnen und Fuskenesgrunnen schon mal ganz interessant aus.

    Gruss aus dem Allgäu

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 2. Dezember 2021 um 12:07
    • #14
    Zitat von Gruenschnabel

    alfnie
    wenn man sich die Seekarte vor Torsvåg anschaut, dann wundert man sich nicht, dass es dort viel Heilbutt gibt.
    Was verstehst du unter "solide" und ja, wir essen Sommer-Dorsch :biglaugh:

    Theoretisch sieht die Gegend um Fauskenesgrunnen und Fuskenesgrunnen schon mal ganz interessant aus.


    Solide für die Gegend fängt bei drei-vier kg an, da drunter ist Wuselkram,
    den da eigentlich keiner wirklich will, besonders im Sommer nicht. Da hebt
    aber niemand eine Augenbraue für 10 oder 15 kg Dorsche. Weiter unten im
    Süden klickern ja oft schon die Kameras für 5 - kg Dorsche.

    Im Sommer sind nur die lokalen Küsten- und Tangdorsche da, die
    Hochsee-Dorsche sind längst wieder weg und der skrei auch. Aber weil
    da oben keine ganzen Tourie-Geschwader zur See stechen, kann der
    lokale Küstendorsch-Bestand sich so lalala behaupten.

    Wenn ich im Sommer Bock auf Küstendorsche der Mega-Klasse hätte
    (die an der Rute hängen wie zwei Säcke Zement) würde ich den Alta-Fjord
    wählen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 2. Dezember 2021 um 13:33
    • #15

    zum Thema Altafjord, wäre hier der Rognsund interessant? Im Hinblick auf große Dorsch und Heilbutt?

    Gruss aus dem Allgäu

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.120
    Punkte
    13.940
    Beiträge
    2.290
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 2. Dezember 2021 um 15:00
    • #16
    Zitat von alfnie


    Wenn ich im Sommer Bock auf Küstendorsche der Mega-Klasse hätte
    (die an der Rute hängen wie zwei Säcke Zement) würde ich den Alta-Fjord
    wählen.

    Sehr gute Aussage Alfnie, sind wir doch ab 27.06. in Storekorsnes:baby:
    Du musst mir dann nur noch die genauen Zielkoordinaten mitteilen #zwinker2*

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 3. Dezember 2021 um 09:05
    • #17
    Zitat von Gruenschnabel

    zum Thema Altafjord, wäre hier der Rognsund interessant? Im Hinblick auf große Dorsch und Heilbutt?

    So spezifische Kenntnisse habe ich leider nicht zu der Gegend. In jüngeren Jahren
    war ich öfter in Alta und mit diversen Leuten mit zum Angeln/Fischen auf
    dem Fjord und da kamen Brocken in's Boot, an die ich mich noch heute
    erinnere obwohl wir hier auf den Lofoten auch nicht gerade unterernährt
    sind.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 3. Dezember 2021 um 09:25
    • #18
    Zitat von Kay

    Sehr gute Aussage Alfnie, sind wir doch ab 27.06. in Storekorsnes:baby:
    Du musst mir dann nur noch die genauen Zielkoordinaten mitteilen #zwinker2*

    Da braucht Ihr gar keine Koordinaten, kannste mir ruhig glauben. Ich würde da auch auf
    elektronische Hilfen verzichten, die nerven nur, weil sie dauernd reagieren. Was ich von
    Alta noch gut in Erinnerung habe, ist, wie relativ flach wir da angelten, 30 - 40 Meter, selten
    mal 50.

    Wenn das nicht so elend weit wäre bis Alta, würde ich da jeden Sommer zum Lachsen
    hindüsen. Andererseits, wenn das nicht so elend weit wäre, wäre der Frieden
    da wohl sehr schnell Geschichte.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Christel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    • 6. Dezember 2021 um 02:38
    • #19

    echt schön da!

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 25. Dezember 2021 um 18:11
    • #20

    Hallo zusammen,

    nach langer Suche haben wir jetzt doch noch was gefunden und gebucht. Es geht an den Varangerfjord.
    Ist glaube ich noch ein recht jungfräuliches Gebiet, war von euch schon jemand dort?

    Mit meiner Ausrüstung sieht es nicht mehr so gut aus, würde gerne mit einer leichten und einer schweren Kombi losziehen.
    Zielfisch Heilbut und Dorsch mit Gummifisch.

    Was ich noch rumliegen habe wäre:

    Shimano Cardiff 401 mit 300 mm Daiwa X-Braid 0,16
    WFT Next Millenium Pilk (35-125g mit 2,40m)

    WFT Regiment Inliner 2,10 m/30 lbs

    Habe die Sachen noch nie gefischt, die Regiment scheint mir aber ein ziemlicher Knüppel zu sein.
    Als Rolle für die schwere Kombo würde ich mir gerne eine Penn fathom 25NLD holen

    Könnte das so passen?

    Danke und Gruss, Harald

    Gruss aus dem Allgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8