1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Abelsnes liegt hinter uns - Bericht

  • ribnitzer
  • 8. Juni 2009 um 21:49
  • ribnitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.569
    Beiträge
    292
    • 8. Juni 2009 um 21:49
    • #1

    Abelsnes 2009
    Am 30.5. kamen wir (Frank – keine Angel-, geschweige Norgeerfahrungen, Volker – Süßwasserangler mit 4-tägiger Norgeerfahrung von einem Himmelfahrtskurztrip Anfang Mai 2008 nahe Risör, Heiko – vorbelastet durch eine Tour weiter nördlich und meine Wenigkeit –das 3. Mal inklusive genanntem Kurztrip --- also ziemlich grün hinter den Ohren) gegen 18.00 Uhr in unserem Haus (Elch 944/0 in Abelsnes an.
    Der Vermieter empfing uns mit einer kurzen und knappen Begrüßung und Hauseinweisung inklusive ebensolcher Bootseinweisung. Er wohnte nur 100m entfernt, bei Problemen und Fragen hätten wir uns jeder Zeit an ihn wenden können. Dies taten wir nur einmal, als am späten Abend plötzlich kein Wasser zur Verfügung stand. Der Grund war ein Problem mit der Hauptleitung zum Ort. Es betraf den ganzen Ort und war am nächsten Tag gegen Mittag behoben. Angeltipps bekamen wir auf Nachfrage keine, nur der Hinweis, dass derzeit nicht viel gefangen wird obwohl Fisch da ist.
    Das dazu gemietete Boot (17 Fuß, 25 ps) reichte uns vollkommen. Obwohl lt. Hausbeschreibung nicht an Bord, war ein Echolot (Eagle 125…) vorhanden. Der Geber war jedoch nur an einer kleinen Stange befestigt und musst mit der Hand bedient werden. Während der Drift ließen wir ihn am Kabel ins Wasser hängen – funktionierte. Somit brauchte ich meine neue unreife Geberkonstruktion nicht unbedingt anschrauben, und nutzte meist nur das GPS in meinem Gerät. Das kleinere zum Haus gehörende Boot (5ps) brauchten wir gar nicht. Der Vermieter hätte es uns aber bei Bedarf an unseren Steg gebracht.
    Nun ein paar Bemerkungen zum Haus. Für uns 4 Leute reichte es vollkommen aus. Bei Nutzung aller 8 Betten (durch Erwachsene) wird es schon ein wenig eng. Der offene Schlafraum mit vier Einzelbetten oben ist wohl eher etwas für Kinder. Ideal ist die Lage des Hauses. In einer kleinen geschützten Bucht direkt am Wasser. Unser Boot und die schnugglige Yacht des Vermieters mit weißen Ledersitzen und einer edlen Kabine mit allem drum und dran (darauf würde ich keinen Fisch anlanden) liegen direkt unterm Haus einschließlich Raum mit Fischreinigungsplatz, Truhe und reichlich Abstellmöglichkeiten - super.
    Nach dem Auspacken und einem „wir sind gut angekommen Bier“, bin ich mit Volker noch auf eine kurze Tour vor die Haustür gefahren – 3 Wittlinge und ein 60iger Leng waren die erste kleine Ausbeute.
    Am Pfingstsonntag sind wir bei ruhigem, sonnigen und warmen Wetter zum westlichen Ausgang des Hidrafjords gefahren und haben es an mehreren Stellen (u.a. 23m- und 51m- Plateau) mit Naturködern u.a. Methoden versucht – herausgeholt haben wir 3 Leng (60-70 cm, 1 Dorsch 68cm und 2 kleinere Köhler um 50cm). Fürs erste waren wir nicht total unzufrieden. Abends haben wir es noch mal vor der Haustür versucht, aber ohne Erfolg.
    Am Pfingstmontag sind wir dann bei gleicher Wetterlage in das Gebiet südöstlich von Hidra gefahren. An mehren Kanten, U-bergen lief nichts. Auch das Echolot zeigte kaum etwas an. An der Ostseite von Andabeloy sind wir dann mit Halt an verschiedenen „Hotspots lt. Skizzen“ weiterhin erfolglos umhergedümpelt. Auch in Fischfarmnähe lief leider nichts. Etwas enttäuscht fuhren wir dann das erste Mal zur legendären BBB in den Flekkefjord. Dabei sahen wir im vorbeifahren ein Boot auf dem gerade jemand einen Paternoster voll Fisch hochzog. Aus der Entfernung konnte man nicht viel erkennen. Es sollte aber ein entscheidender Augenblick für die kommenden Tage sein. Ich erinnerte mich an die Beschreibungen zum legendären Flekkefjordheringsschwarm. In der BBB lief auch nichts, zwei weitere Boote blieben ebenfalls leer. Auf der Rückfahrt hielten wir an der Stelle an und liesen unsere Systeme nach unten. Ich hatte einen extrastarken (0,4) einfachen Fischhautheringspaternoster montiert + 75iger Pilker (blausilber). Beim ersten Bis dachte ich nicht an einen Hering sondern eher an Pollack oder Köhler, so ein Alarm. Kurz gesagt wir fingen in dem Bereich in einer Stunde (es war Abend und wir hatten Hunger) an die zwanzig Heringe (35-40cm) über zwanzig Köhler (45-60cm dabei mehrere zweier und ein vierer Pack), zwei 68iger Dorsch und ein Pollak(wie gesagt auf diese Heringspaternoster). Der Tag war gerettet. Da ich seit Jahren dem Ostseehering nachstelle, bin ich fast umgefallen bei der Größenordnung. Dass Gewicht lag bei 400 bis 500g pro Stück, ausgenommen ohne Kopf wogen 10 Stück immer noch gute 3kg.
    Dienstag ging es erst einmal nach Flekkefjord (kleiner Einkauf, besagte fängige Heringspaternoster gab es nicht) Dann noch mal zum Hidrasundausgang, aber auch nicht weiter, da der Wind zugenommen hatte und dementsprechend Sicherheit vorging. An einigen Kanten im Sund konnten wir leider nur zwei Leng verhaften und hatten außerdem Materialverluste Danach liefen wir gleich den Hotspot vom Vortag an. Dort an der Flekkefjordheringsstelle sprangen uns dann noch 8 Köhler (Hering=0) ins Boot.
    Am Mittwoch ging es zu zweit zuerst zu unserer Lieblingsstelle im Flekkefjord (nichts mehr), dann zur BBB und noch zu einigen (auch in den Skizzen eingezeichneten) Stellen (Buchten und Kanten) am östlichen Ausgang des Flekkefjords. Wir sind dann kurzer Hand früher als geplant zurückgefahren, haben unser Geschirr auf Süßwasser (Forelle und Aal) umgebaut und sind an den See Langevatnet / Kvanvik gefahren - Super Natur. Heiko und Volker haben es u.a. mit mitgebrachten Bienenmaden auf Forelle versucht und ich habe zusammen mit Frank drei Angeln mit Tauwurm auf Grund gelegt. Das Ergebnis waren 4 Seiblinge, welche dem Tauwurm auf Grund nicht widerstehen konnten. Für uns Nordländer ein Erlebnis. Ich persönlich mag diese künstlichen Fischteiche bei uns zu Hause gar nicht gerne, aber das hier war Natur pur.
    Am Donnerstag war ich wieder mit Volker allein unterwegs, der Wind verhinderte größere Touren – Erfolg bei mir = 0, bei Volker mäßig (1 Dorsch, 1 Leng, 1 Köhler). Abends wollten wir es dann an der Fischfabrik neben dem Fähranleger wissen – Grundangeln mit Reekern und eingesalzenem Wattwurm – nur kleines Zeug und eine brauchbare Kliesche.
    Am letzten Tag klopften wir zu viert noch mal die Umgebung von Abelsnes und Andabeloy (Nordwestseite) ab. Es zogen (wie im Wetterbericht angesagt) die ersten Schauerwolken auf. Heiko und Frank hatten keine Lust mehr, so fuhr ich mit Volker noch mal in den Flekkefjord (alte Stelle). Auf dem Echolot Fisch ohne Ende. Wir bunkerten die fetten Heringe (47* 400 bis 500g) und nebenbei ein paar Köhler, Dorsch und die einzige Makrele.
    Danach wurde gepackt. Mit den restlichen Reekern bestückte ich noch zwei Angeln und erwischte noch einen 45iger Dorsch in 3m Tiefe vorm Haus.
    Schweren Herzens ging es am frühen Morgen Richtung Heimat.
    Für mich nicht ganz so schwer – im August geht es zum Rasvagfjord (Hidra), diesmal das erste Mal mit Frau und Wanderschuhen zusätzlich zur Angelausrüstung.
    Fazit:
    Wir hätten uns statt der Heringe schon den einen oder anderen größeren Dorsch, Köhler Pollak oder Leng oder…gewünscht.
    Abelsnes ist ein idealer Ausgangspunkt für kurze Angeltouren in der Nähe, aufs offene Meer oder in verschiedene Fjorde (Fedafjord haben wir nicht mehr geschafft - nächstes Mal). Bei schlechtem Wetter bzw. zuviel Wind findet man irgendwo eine Möglichkeit.
    Das Haus ist super für 4 bis 6 Personen. Das kleine Boot reicht nur für zwei Leute und gute Bedingungen. Auf jeden Fall das größere Boot dazu buchen (bei 6-8 Leuten ein zweites im Ort dazu – mehrere Möglichkeiten). Für uns war es reinster Luxus, Angeln und Zubehör auf dem Boot zu lassen und nur auszusteigen und im Haus zu sein – nie mehr anders!
    Übrigens waren wir 4 mal in der BBB und haben einmal die Blubberminiblasen gesehen, viele Boote, aber nicht einen einzigen Fisch an irgendeiner Angel.
    Zu erwähnen ist noch die Selbstbedienungswassertankstelle neben der alten Fischfabrik – superbequem (Kreditkarte –Visa oder Master mit Pin erforderlich).

    Bilder

    • DSC03765.JPG
      • 1,46 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03767.JPG
      • 1,3 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03771.JPG
      • 1,52 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03773.JPG
      • 1,7 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03776.JPG
      • 1,79 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03781.JPG
      • 1,49 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03782.JPG
      • 1,65 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03783.JPG
      • 1,53 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03789.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03790.JPG
      • 1,79 MB
      • 1.600 × 1.200
    Zitat

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

    Zitat

    Einmal editiert, zuletzt von ribnitzer (8. Juni 2009 um 22:06)

  • nordfisker1.jpg

  • ribnitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.569
    Beiträge
    292
    • 8. Juni 2009 um 22:03
    • #2

    Noch einige Bilder!

    Gruß
    Günter

    Bilder

    • DSC03792.JPG
      • 1,22 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03793.JPG
      • 1,29 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03798.JPG
      • 1,66 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03800.JPG
      • 1,53 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03804.JPG
      • 2,02 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03820.JPG
      • 1,57 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03842.JPG
      • 1,52 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03801.JPG
      • 1,7 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03823.JPG
      • 1,88 MB
      • 1.600 × 1.200
    Zitat

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

    Zitat
  • ribnitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.569
    Beiträge
    292
    • 8. Juni 2009 um 22:13
    • #3

    Und noch mehr!

    Bilder

    • DSC03763.JPG
      • 1,62 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03778.JPG
      • 1,5 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03779.JPG
      • 1,42 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC03780.JPG
      • 1,77 MB
      • 1.600 × 1.200
    Zitat

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

    Zitat
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.807
    Beiträge
    25.452
    • 8. Juni 2009 um 22:26
    • #4

    Da hast du aber einen wirklich schönen Bericht auf die Planken gelegt:Danke:und die Fotos sind nur vom feinsten:baby::baby: Die Forellen gefallen mir persöhnlich am besten:klatsch::klatsch:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Jerry
    Gast
    • 8. Juni 2009 um 22:37
    • #5

    Sehr guter Bericht mit schönen Bildern.Die Saiblinge sehen mir aber eher nach Bachforellen aus .Wenn sie es denn auf dem Bild seien sollen.Trotzdem Glückwunsch zum gelungenen Anglerurlaub.

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 8. Juni 2009 um 23:34
    • #6

    Wenn ich solche Berichte lese, steigt die Spannung auf meine Augusttour
    und hilft, die Wartezeit zu überbrücken. Dieses Mal nehme ich meine Süßwasserausrüstung mit !!! Danke für die schönen Bilder - offensichtlich war es eine erfolgreiche Fahrt - und es ist auch schön, andere teilhaben zu lassen.

    :Danke::Danke:


    Gruß

    Bernd

    Gruß
    Bernd

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 9. Juni 2009 um 08:32
    • #7

    Auch von mir ein dickes :Danke:. Bis zum September ist es ja noch ein wenig hin, das Magenkribbeln ist aber schon da. Solche Berichte helfen mir Norge-Junkie, die Zeit bis zum eigenen Urlaub zu überbrücken. Tolle Fotos übrigens.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 9. Juni 2009 um 12:18
    • #8
    Zitat von Jerry

    Sehr guter Bericht mit schönen Bildern.Die Saiblinge sehen mir aber eher nach Bachforellen aus .Wenn sie es denn auf dem Bild seien sollen.Trotzdem Glückwunsch zum gelungenen Anglerurlaub.



    Da hast Du Recht Jerry, das sind 100% tige Bachforellen. :baby:
    Grüsse, Frank

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

  • ribnitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.569
    Beiträge
    292
    • 9. Juni 2009 um 15:29
    • #9
    Zitat von Jerry

    Sehr guter Bericht mit schönen Bildern.Die Saiblinge sehen mir aber eher nach Bachforellen aus .Wenn sie es denn auf dem Bild seien sollen.Trotzdem Glückwunsch zum gelungenen Anglerurlaub.



    Sorry, ich hatte keine Ahnung - bin Ostseeangler. Einer unserer Mitfahrer war davon überzeugt.

    Danke noch mal an HODDEL für die Süsswasserinfos (Skizze, Berechtigungen etc.)!

    Günter

    Zitat

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

    Zitat
  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 9. Juni 2009 um 15:42
    • #10

    Danke für Bericht & Bilder :Danke:

    .... das verkürzt auch meine Wartezeit bis August mit Family auf Hidra :)

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8