Bömlo 2021 - Westside Lodges

  • Hallo alle zusammen,:wave:


    ich bin neu hier im Forum angemeldet, jedoch habe ich in den letzten Jahren immer mal wieder mitgelesen und auch die Berichte von meinem Angelkollegen Heiko verfolgt, wenn er diese in unseren Urlauben geschrieben hat.
    Aber kurz zu mir. Mein Name ist Fabien, bin 31 Jahre alt und fahre jetzt schon seit einigen Jahren mit der Gruppe rund um Heiko nach Norwegen. Angelgebiet war da für uns hauptsächlich die Insel Bömlo. Bisher waren wir jedoch immer auf der Ostseite der Insel im roten und gelben Haus von Eivind. Somit auch vermehrt das Angeln im Fjord.
    Gelegentlich aber auch mit einer etwas weiteren Anfahrt zum Offenen.
    In diesem Jahr wagen wir uns mal auf die Westseite und haben uns in zwei Westside Lodges eingemietet. Da wir 7 Leute sind, vllt. kommt auch noch einer dazu, sind sowohl Häuser als auch Boote optimal für uns. Dafür auch nochmal vielen lieben Dank an Petra für die reibungslose Buchung und die vielen Informationen.:Danke:
    Los geht es für uns am 17.09. mit der Fjordline von Hirtshals nach Stavanger und zurück am 25.09. Also nicht mehr lange warten und wir hoffen, dass die Wochen bis dahin schnell rumgehen. Die Vorfreude ist riesig und wir sind gespannt was uns in dem Gebiet und auch zu dieser Jahreszeit erwartet.
    Sonst waren wir nämlich immer im Frühjahr, also im März bzw. April in Norwegen.


    Ich habe das Internet schon reichlich durchstöbert. Tipps und Fangstellen findet man ja schon einige wenn man etwas liest. Dennoch wird es ein neues Gebiet sein und auch da müssen wir uns erstmal zurecht finden. Daher bin ich auch über jeden zusätzlichen Beitrag mit Informationen oder Erfahrungen dankbar.
    Auch falls Leute momentan vor Ort sind oder schon da waren in diesem Jahr. Ich werde mir vornehmen regelmäßig aus unserem Urlaub zu berichten und euch mit Bildern zu versorgen :baby:


    Viele Grüße
    Fabien

  • Werbung:

     

  • Hei Fabien,


    wir waren im September 2017 in der Westside Lodges. Gefangen haben wir bis auf Makrele und Hering alle brauchbaren Fische im Offenen. Teils westlich von den Hytten, meist aber im Norden im Selbjørnfjord.
    Anbei zwei Berichte zu der Tour:
    https://www.norwegen-angelfreu…ge-leider-viel-zu-kurz%21
    https://www.norwegen-angelfreu…42-Endlich-auf-Fischfang!


    Torsten

  • Hallo Fabien,
    dann herzlich Willkommen hier im Forum. Da bin ich mal gespannt auf Deine Berichte und Fotos.
    Zu dem Angelrevier kann ich leider keine Infos geben, da wir die letzten Jahre nur im Süden unterwegs waren.
    Auf alle Fälle wünsche ich Euch einen schönen Urlaub und gute Fänge!
    LG Heinz:baby:

  • Vielen Dank Torsten für die Info. Das hört sich schonmal gut an. Bin auch gespannt welche Fischvielfalt uns erwartet. Im März / April war das immer recht überschaubar.
    Die beiden Berichte habe ich schon gelesen und das steigert die Vorfreude umso mehr.:Danke:


    Auch vielen Dank an Heinz fürs Willkommen heißen und wir hoffen auch auf einen schönen Urlaub und stramme Schnüre. Mal schauen was uns so an die leine springt und welche tolle Landschaft wir dort vorfinden.


    LG Fabien

  • Hallo Fabien,


    willkommen im Forum. :baby:


    Wenn das Wetter es zulässt und ihr aufs Meer könnt, habt ihr doch alle Möglichkeiten. Vor der Küste sind so viele Plateaus da sollte schon was gehen. Ihr müsst nur durch das Kleinzeug und die Makrelen durchkommen.
    Das Beißverhalten ist aber sehr von der Tide abhängig. Bei auflaufenden Wasser war es bei uns immer am Besten. Ab Hochwasser kannste reinfahren.


    Beste Grüße
    Axel


  • Ja die ganzen Plateaus vor der Küste sind natürlich vielversprechend :klatsch: daher hoffen wir auch auf gutes Wetter, um aufs Offene hinaus zu kommen. Mit dem Kleinzeug habe ich auch schon vermehrt gelesen aber mal schauen was Ende September uns da begegnet.
    War das mit dem Beißverhalten wirklich so ersichtlich, dass es nur bei auflaufendem Wasser gut war? Wir werden mal schauen. Bei unseren bisherigen Urlauben habe ich auch oft immer gelesen, dass die Leute immer vor nach dem Höchststand am besten gefangen haben.
    Von unseren Urlauben kann ich das so aber nicht genau sagen, da haben wir eigentlich zu jeder Zeit am Tag gut gefangen. Aber so ist jede Region anders und wir werden auch da erstmal suchen und uns dran gewöhnen müssen:baby:
    Aber dennoch vielen Dank für die Tipps Axel


    Viele Grüße
    Fabien

  • ... War das mit dem Beißverhalten wirklich so ersichtlich, dass es nur bei auflaufendem Wasser gut war?....
    Grüße Fabien


    Wir haben es nicht so empfunden. Muss aber auch sagen, dass wir auf die Tide überhaupt nicht geachtet haben. Es ging morgens raus und abends wieder zurück. Manchmal hat es den ganzen Tag gebissen, manchmal stundenweise und an einem Tag auch mal gar nicht.


    Torsten


    @ Max
    Goiles Boot habt ihr euch ausgesucht! :baby:

  • Bei uns war es wirklich so mit dem Beißverhalten. Kurz vor Hochwasser war es, als ob jemand einen Schalter umlegt.
    Ist aber nicht so schlimm, wir sind dann reingefahren, haben den Fisch versorgt und sind später wieder raus.
    Wenn Schweinswale in der Nähe waren, war es mit der Angelei auch nicht so gut. Wir sind dann aufs nächste Plateau und weiter ging es.


    Beste Grüße
    Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!