1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

welche Boote beliebt und gut fuer angler?

  • clausdiedrich
  • 7. Juni 2009 um 10:55
  • clausdiedrich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    9
    • 7. Juni 2009 um 10:55
    • #1

    kann mir jemand ausgeben welche Boote sich am besten fuer Angler speziell in NOrwegen eignen? Was ist beim Kauf, Motorisierung ectl. zu beachten? Welcher Vemieter hat die besten Boote?

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    840
    Punkte
    13.725
    Beiträge
    2.522
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Juni 2009 um 11:26
    • #2

    Also für mich sind folgende beiden Bootstypen in Norge,speziell an der Küste gut geeignet.


    Dies ist ein Kaasbøll 19 Fuss, hier mit 50Ps-Außenborder


    Hier ein Kværnø, ebenfalls 19 Fuss und 50 PS

    Mir persönlich gefällt das Kværnø besser, hat die bessere Raumaufteilung.

    Diese beiden Modelle werden von vielen Reiseanbietern vermietet, insbesondere
    in Angelanlagen.
    In geschützten Fjorden reichen eventuell auch kleinere ( Kunststoff-)boote
    mit weniger Motorleistung.
    Generell würde ich sagen, umso größer das Boot, umso besser.
    Der Preis ist dann natürlich auch größer.
    Sowohl der Kauf-, wie der Mietpreis.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 7. Juni 2009 um 22:07
    • #3

    Also mir persöhnlich ist ne gute moderne Dieselschnecke am liebsten mit der man gemütlich durch die Fjorde schnurren kann:baby:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.518
    Punkte
    150.153
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juni 2009 um 10:03
    • #4

    Zuerst sollte da auch die Frage gestellt werden:

    Wo in Norwegen will ich angeln?
    Mit wie vielen Personen möchte ich vom Boot aus angeln?

    Denn je größer das Boot, um so teurer ist es auch. Nicht jeder hat das Geld locker in der Tasche.

    Ganz ideal wäre ein hochseetauglicher Fischkutter mit Kabinen zum Übernachten. ;)

    Forderungen wie:
    Miete für das Haus (8 Personen) max. 800 € /Woche und ein Kværnø dabei inclusive wird es nicht geben.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 8. Juni 2009 um 11:56
    • #5

    Wenn ich mir das immer aussuchen könnte, dann würde ich auf jeden Fall ein Kajütboot mit Dieselmotor nehmen. Selbst wenn man mal nicht so weit raus fährt, bietet es doch auch die Möglichkeit, dass ein Angler sich mal zwischendurch zur Ruhe legt oder dass alle mal kurz Unterschlupf nehmen, wenn es regnet. Man kann auch seine Sachen innen besser verstauen und wenn doch mal eine Welle übers Boot schwappt, ist nicht gleich alles nass.Außerdem würde ich nie mehr unter 50 PS haben wollen,- hat auch was mit Sicherheit zu tun. Leider gibt es die besseren Boote meist nur in den größeren Anlagen, die ja von den meisten Leuten etwas abschätzig gesehen werden. Wenn es mal ein einzelnes Haus mit so einem "Traumboot" geben würde, dann würde ich so ein Angebot durchaus auch in Betracht ziehen. Das Beste währe natürlich, Lotto würde sich mal bei der Ziehung komplett für meine Zahlen entscheiden und mir son paar Milliönchen rüber schieben. Dann könnte das Boot auch größer sein und vor meinem Haus in Norge stehen.....treum..treum...




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 8. Juni 2009 um 16:18
    • #6

    Wenn ich mit dem 19 ft und 50 PS auf See bin und die 24 ft Teile mit 100 PS an mir vorbeiziehen, bin ich schon ein wenig neidisch. Die ruhige Lage des Bootes, selbst bei stärkerem Wellengang, ist schon beeindruckend.
    Jedoch kostet so ein großes Boot auch mal 800 €/Woche.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    840
    Punkte
    13.725
    Beiträge
    2.522
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. Juni 2009 um 17:45
    • #7
    Zitat von Nord63

    Wenn ich mit dem 19 ft und 50 PS auf See bin und die 24 ft Teile mit 100 PS an mir vorbeiziehen, bin ich schon ein wenig neidisch. Die ruhige Lage des Bootes, selbst bei stärkerem Wellengang, ist schon beeindruckend.



    Na Jörg, da haste wohl Recht, aber auch wieder nicht.
    Das die Teile schneller sind, bei ruhiger See, ist natürlich klar.
    Und das sie ein wenig mehr Welle vertragen, ist ebenso unbestritten.
    Doch, und da woll´n wir uns nix vormachen, vom rein anglerischen
    Standpunkt aus gesehen, nützt so´n großes Boot ersma nix.
    Selbst wenn man bei einigen m/s Wind mit diesen Booten noch raus-
    fahren kann, macht die Angelei durch die Schaukelei und Drift keinen Spaß.
    Wenn´s nicht sogar völlig unsinnig ist.
    Deine geliebte Naturköder-Angelei kannste da ohnehin vergessen.

    @ Eisbär
    Ich geb dir vollkommen Recht, Kajütboote bieten ein Menge Vorteile,
    wie ich aus eigener Erfahtrung weiß.

    Was ich gar nicht mag, sind die Dieselschnecken.
    Und das weil bei mir die Betonung auf Schnecke liegt.
    Schließlich hab ich da oben keinen Urlaub, sondern bin auf der Flucht. :rolleyes: :biglaugh:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 8. Juni 2009 um 18:14
    • #8

    Benno - rein aus der sicherheitstechnisch Brille für eine wellenhafte Rückfahrt gesehen!!! :)

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    840
    Punkte
    13.725
    Beiträge
    2.522
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. Juni 2009 um 18:21
    • #9
    Zitat von Nord63

    Benno - rein aus der sicherheitstechnisch Brille für eine wellenhafte Rückfahrt gesehen!!! :)



    Das ist natürlich richtig !
    Aber diese Situation sollte ja am besten gar nicht eintreten !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • masch1
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    580
    Beiträge
    111
    • 8. Juni 2009 um 18:33
    • #10

    Ich würd ne ARVOR 215 AS oder ne Quicksilver Pilothouse nehmen die Arvor währ mein Favorit

    http://www.arschloecher-on-tour.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8