1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Giftige Brosme, Søgne- + Hardangerfjord

  • alfnie
  • 23. Juli 2021 um 10:54
  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.983
    Punkte
    56.748
    Beiträge
    7.398
    • 23. Juli 2021 um 10:54
    • #1

    https://www.fiskeribladet.no/miljo/advarer-…den/2-1-1043519

    Norwegens Lebensmittelüberwacher warnen vor dem Verzehr
    von Brosme aus dem Søgnefjord und Hardangerfjord wegen sehr
    hoher Quecksilber-Werte. (Ich für meinen Teil würde dann auch
    gleich noch von Leng und Schellfisch die Finger lassen)

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.759
    Punkte
    134.492
    Beiträge
    25.580
    • 23. Juli 2021 um 11:13
    • #2

    Und wo kommen diese sehr hohen Quecksilber-Werte her? Ist da irgendwo ein Firma die das Zeugs herstellt oder in Gebrauch hat?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 23. Juli 2021 um 11:34
    • #3
    Zitat von alfnie

    https://www.fiskeribladet.no/miljo/advarer-…den/2-1-1043519

    Norwegens Lebensmittelüberwacher warnen vor dem Verzehr
    von Brosme aus dem Søgnefjord und Hardangerfjord wegen sehr
    hoher Quecksilber-Werte. (Ich für meinen Teil würde dann auch
    gleich noch von Leng und Schellfisch die Finger lassen)


    alfnie,

    hast Du auch Erkenntnisse für die Region Troms und speziell zum Schellfisch, der mir ganz einfach der liebste Speisefisch ist?

    Hermann

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.946
    Punkte
    273.001
    Beiträge
    33.397
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2021 um 03:50
    • #4
    Zitat von Jürgen Chosz

    Und wo kommen diese sehr hohen Quecksilber-Werte her? Ist da irgendwo ein Firma die das Zeugs herstellt oder in Gebrauch hat?

    Vielleicht haben ja Deutsche das Zeug "hergestellt"...


    • [h=3]Norweger wollen verseuchtes Nazi-U-Boot bergen[/h] mantafahrer - 30.01.2009, 19:02 Uhr


    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.759
    Punkte
    134.492
    Beiträge
    25.580
    • 24. Juli 2021 um 18:27
    • #5

    Komische Antwort auf eine einfache Frage.
    Am Ende des Fedafjordes zum Beispiel gibt es ja ein norwegisches Kupferwerk ,da sollte man keine Grundfische wie zum Beispiel Platte essen weil die da alles mögliche einleiten,deswegen meine Frage .Das die Norweger nicht gerade umweltbewußt mit manchen Sachen umgehen ist ja nicht neu.Von abgesoffenen Wasser total verrottenden Fischkuttern und Privatbooten bis zu einem Linienbus der mitten im Wald schon mindestens 20Jahr vor sich hingammelte da wuchsen schon Bäume durch habe ich schon alles gesehen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 31. Juli 2021 um 14:23
    • #6

    Da könnte ich von Varaldsoy auch ein paar nette Fotos beisteuern, da steht neben dem Weg am Waldrand eine LKW aus den 50-igern und oxidiert vor sich hin und da wir seit 18 Jahren dort hin fahren und er seit dem dort steht, ist das nicht erst seit gestern. Keine 250m weiter steht auf der Wiese ein Bagger/Frontlader bei dem inzwischen Bäume durchs Führerhaus wachsen. Der sah anfangs noch ganz gut aus der Ferne aus, inzwischen ist er eingewachsen.
    Aber zurück zum Ursprung, am Ende des Hardanger in Odda war eine große Alufabrik und es könnte sein, dass die Belastungen noch aus deren aktiver Zeit stammen.

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.983
    Punkte
    56.748
    Beiträge
    7.398
    • 31. Juli 2021 um 15:15
    • #7

    Das mit der ehemaligen Alu-Fabrik
    hören die respektiven norwegischen Ohren
    nicht so besonders gerne ...

    ... viel lieber konzentriert man sich immer wieder
    auf das deutsche U-Boot vor Fedje.

    Sind halt auch nur Menschen da, die Schlitzohren ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 2. August 2021 um 17:43
    • #8

    Ich bin ja in drei Wochen wieder auf der Insel und könnte dabei einige nette Fotos machen. Nun könnte der geneigte Leser natürlich fragen, warum fährt der Typ immer wieder da hin, wenn da soviel Schrott rumsteht?
    Weil es einfach eine hammergeile Gegend ist Punkt aus.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.759
    Punkte
    134.492
    Beiträge
    25.580
    • 2. August 2021 um 19:41
    • #9

    Immer her mit Fotos:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11