1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

3 deutsche - 542kg filet zuviel - 15000NOK strafe

  • stekus
  • 4. Juni 2009 um 20:07

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.904
    Punkte
    135.017
    Beiträge
    25.656
    • 7. Juni 2009 um 11:38
    • #51

    Ich gebs zu ,ich hab eigendlich früher auch immer ein Fläschchen als Geschenk im Gepäck gehabt ncht billigen Fussel und auch nicht um irgendwas zu erreichen sondern einfach weil ich wußte wie teuer das Zeug in Norge ist,aber seitdem ich 3 mal in einer Anlage mit Veranstaltungsräumen und Restorant mit Alkausschank war,nöööö,da in den Regalen landeten die Geschenke nähmlich regelmässig.Vorletztes Jahr waren es dann diverse Küchenkräuter für den Garten der Angetrauten,die Dame hat sich ehrlich von Herzen darüber gefreut.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 7. Juni 2009 um 11:45
    • #52
    Zitat von Mucki

    Wer heutzutage noch glaubt mit solchen Mitbringseln irgendwas erreichen zu können der ist falsch gewickelt. :)

    Die Aussage ist genauso falsch, wie andersherum pauschalisiert.

    Ich kenne verschiedenes aus Norge:
    -Vermieter absoluter Nichttrinker
    -150 frische (lebende) Aale mit 2 Flaschen Schnaps bezahlt
    -Haus und Boot ausschließlich mit Schnaps bezahlt
    -Sprit mit Schnaps und Bier bezahlt
    -für Schnaps in der Lachsfarm auf Lachse angeln
    und noch einiges anderes

    Nur mal so am Rande.;)

    Mir gleitet die Diskussion hier aber langsam in die Sinnlosigkeit ab.:wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Jerry
    Gast
    • 7. Juni 2009 um 11:54
    • #53
    Zitat von Prinz Norge

    Die Aussage ist genauso falsch, wie andersherum pauschalisiert.

    Ich kenne verschiedenes aus Norge:
    -Vermieter absoluter Nichttrinker
    -150 frische (lebende) Aale mit 2 Flaschen Schnaps bezahlt
    -Haus und Boot ausschließlich mit Schnaps bezahlt
    -Sprit mit Schnaps und Bier bezahlt
    -für Schnaps in der Lachsfarm auf Lachse angeln
    und noch einiges anderes

    Nur mal so am Rande.;)

    Mir gleitet die Diskussion hier aber langsam in die Sinnlosigkeit ab.:wave:

    Alles anzeigen

    Kann ich absolut bestätigen.

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 7. Juni 2009 um 16:23
    • #54
    Zitat von Bayerwaldfischer

    Und selbst wenn es so wäre, kann es Dir ja egal sein. Du hältst Dich doch sowieso immer an alle Regeln, und die Anderen sollen das zwischen sich und dem Zoll klären.

    Lieber vom Dorf und blöd, als aus der Großstadt und so kleinkariert, daß ich mich über anderer Leute Angelegenheiten so aufrege, als hätten sie mir selber die Fische geklaut:rolleyes:

    Genau diese Mentalität ist es welche diese Leute darin bestärkt weiter zu
    machen, wenn sich keiner darüber aufregt kann es ja nicht so schlimm sein,
    es ist doch komisch wenn ein Ausländer ein Gestz übertritt schreit alles
    DIE AUSLÄNDER, wenn Deutsche das gleicht tun heißt es da hat ein
    Deutscher, wir, auch ich, halten den Mund wenn sich Landsleute daneben
    benehmen würden aber viele diese Leute darauf aufmerksam machen das
    ihr Verhalten nicht korrekt ist würden sie merken das das ihr tun daneben
    ist.
    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 7. Juni 2009 um 16:38
    • #55

    Das müssen doch Fischhändler gewesen sein ! Welcher ( Normalangler )
    Kann eine solche Menge überhaupt verarbeiten oder " Essen " ?
    Solche " Angler " versauen uns die Sympathie der Norweger, deshalb sind
    15000 Nok. noch viel zu wenig. :mad: :mad: :mad: :mad:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.108
    Beiträge
    7.865
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2009 um 19:16
    • #56

    In den Beiträgen zieht sich so ein roter Faden durch – die deutschen Angler.
    Das glaub ich nicht.
    Norwegische Behörden schmeißen ebenso wie auch unsere Behörden und Behörden anderer Länder nicht alle in einen Topf, wäre auch Unsinn oder Blödsinn.
    Die Vorschrift ist bekannt.
    Wer diese missachtet oder so horrend missachtet, muss sich gefallen lassen, dass er zur Kasse gebeten wird.
    Im Moment scheint es nur eine Ordnungswidrigkeit zu sein; man sollte aber besser ab einer gewissen Menge eine strafbare Handlung daraus machen.

    Eigentlich gibt es überhaupt keine Begründung dafür, dass hier mildernde Umstände zu berücksichtigen wären.
    Egal ob Eigenbedarf oder Mitversorgung von Verwanden/Freunden.

    Allerdings wäre bei dieser Menge schon zu prüfen (Länder übergreifend), ob hier gewerbliche Verwertung vorliegt.
    Und ich denke mal, hier wird man auch tätig werden wenn nicht bei diesen Fall, so wird das aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.
    Welcher Staat lässt sich denn gern steuerlich Bescheißen!

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.101
    Punkte
    14.391
    Beiträge
    2.603
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 7. Juni 2009 um 19:37
    • #57

    Tja Achim, leider kleiner Denkfehler.

    Gewerbliche Verwertung liegt hier nicht vor !
    Warum ?
    Ganz einfach, den Jungs wurde ihr "Fang" vom Zoll
    ja abgenommen.
    Wer nix hat, kann auch nix verkaufen.

    Auch ist es doch wohl so, daß wenn man erfolgreich
    den norwegischen Zoll umgangen hat, hier in Deutschland
    kein Mensch Nachforschungen über Norwegen-Angler anstellt.
    Und genau das ist doch der Anreiz für die Burschen.
    Wenn man sein illegales Gut geschickt unter der Hand ver-
    scherbelt, merkt das kein Schwein.
    Und "Kunden" gib´s bestimmt genug.
    Auch deren Verhalten ist mindestens genauso verwerflich, wie
    das der selbsternannten Fisch-Importeure.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 7. Juni 2009 um 20:11
    • #58
    Zitat von SeelachsBenno

    Tja Achim, leider kleiner Denkfehler.
    Gewerbliche Verwertung liegt hier nicht vor !
    Warum ?
    Ganz einfach, den Jungs wurde ihr "Fang" vom Zoll
    ja abgenommen.
    Wer nix hat, kann auch nix verkaufen.
    ........

    Alles anzeigen



    Sorry, aber ich glaube der Denkfehler liegt bei Dir. Auch in Deutschland würde Dir ab einer bestimmten Einfuhrmenge Gewerbsmässigkeit unterstellt werden. Bei einer halben Tonne zuviel kann man ja wohl kaum noch von Eigenverbrauch reden.:cool: Da brauchst Du schon sehr gute und den Zoll überzeugende Argumente.
    Wenn Du die nicht hast, spielt es keine Rolle ob Du die Ware auch wirklich gewerblich verwertet hast.
    Würde mich wundern, wenn der norwegische Zoll das anders handhabt.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 7. Juni 2009 um 21:16
    • #59

    Kuckst Du.
    Erzeugnisse tierischer Herkunft (z.B. Lachs aus Alaska) dürfen ohne veterinärrechtliche Dokumente nur bis zu einer Menge von 1 kg eingeführt werden.

    Wird eine Menge von mehr als 1 kg eingeführt, ist die Einfuhr nur über Zollstellen möglich, an die eine Grenzkontrollstelle (sog. Grenzveterinärstelle) angegliedert ist, da eine veterinärrechtliche Abfertigung nach den Bestimmungen des gewerblichen Verkehrs (Untersuchung, Vorlage von Dokumenten etc.) erfolgen muss. Grenzkontrollstellen gibt es beispielsweise an den Flughäfen Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Stuttgart.

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.101
    Punkte
    14.391
    Beiträge
    2.603
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 7. Juni 2009 um 22:26
    • #60
    Zitat von MacGyver

    Sorry, aber ich glaube der Denkfehler liegt bei Dir. Auch in Deutschland würde Dir ab einer bestimmten Einfuhrmenge Gewerbsmässigkeit unterstellt werden. Bei einer halben Tonne zuviel kann man ja wohl kaum noch von Eigenverbrauch reden.:cool: Da brauchst Du schon sehr gute und den Zoll überzeugende Argumente.
    Wenn Du die nicht hast, spielt es keine Rolle ob Du die Ware auch wirklich gewerblich verwertet hast.
    Würde mich wundern, wenn der norwegische Zoll das anders handhabt.



    In diesem Fall von dem dieser Thread handelt, hat niemand ein halbe Tonne
    Fisch nach Deutschland eingeführt.
    Also hätte der deutsche Zoll, von dem du wohl sprichst, nie das geringste
    zu beantstanden gehabt.

    Der deutsche Zoll würde erst dann ins Spiel kommen, wenn man sein Schmuggelgut
    erfolgreich an den norwegischen Zoll vorbei gebracht hat.
    Und jetzt, sein wir mal ehrlich, wo bitte wird vom deutschen Zoll kontrolliert.
    Und genau das ist, wie ich bereits schrieb, der große Anreiz für diese Kameraden.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13