Wir finden es sehr Schade- gerade weil dann immer von deutschen Angler'n berichtet wird- tja, und dazu gehören wir ja nun auch alle.
Dabei hab ich dieses Jahr an der Fähre auch viele andere, große Autos mit Hänger (aus Polen) gesehen....Glaubt mir...es sind nicht immer nur "die Deutschen". Wir haben uns nun eben mal einen schlechten Ruf dort geschaffen. Daher werden nun mal mehr Deutsche kontrolliert.
Aber mal ehrlich...zu dritt und über ne halbe Tonne Filet???? Im Urlaub geangelt??? Dann bin ich ab morgen der Kaiser von China. Das gibts auch im hohen Norden nicht
Holger,
leider geht das schon, das mit der Fischmenge...
Ich oute mich hier nicht zum ersten mal (und auch nicht zum letzten Mal):
2001 hatten wir auch einen "Hotspot"-Urlaub (mit 2 Lachsfarmen) !
Grob hochgerechnet fingen wir über vier TONNEN Fisch !
(Wir waren 10 Angler)
Eine Ausfuhrquote gab es da noch nicht - trotzdem ist mir dieses Tun, seit
ich über diverse Angelforen stark sensibilisiert wurde, sehr peinlich !
Was will ich damit sagen:
Nur geschätzt 20% aller Norwegenangler haben ein Wissen über die Ausfuhr-
quote - es fehlt eben einfach an Information ! ! !
Nun mag gesagt werden, Information kann man sich im Net holen, jau...
Aber wenn jemand keinerlei Wissen bzw. Frage-/Anhaltspunkte kennt, weiß
oder ahnt, wird er auch nicht gezielt nach solchen Knackpunkten im Net suchen (können).
Das Anliegen muss also sein, so viel wie möglich Norwegenangler zu erreichen,
die von Ettikette, Nettiquette und Gesetzen keine Ahnung haben.
In vielen Katalogen findet sich schon lange der Hinweis auf die 15er-Regelung,
aber nicht genug Menschen lesen dies oder ignorieren es einfach.
In Foren wie diesen geht es dann aber schon mal ans Eingemachte,
denn HIER kann auch nachgelesen werden, wie hoch und auch AB WANN
Strafen verhängt werden.
Aktuell hab ich Gepräche geführt, die im Inhalt zunächst aussagten:
"Naja, 2 Kilo mehr, da wird wohl keiner was sagen..."
Nee - auch 2 Kilo mehr können eine Strafe nach sich ziehen !
Kommt immer noch auf den Angler (persönliches Auftreten) und den
Zöllner (persönliche Einstellung) an - aber eigentlich gelten eben GESETZE,
und die für jedermann !
Achtet die 15er-Grenze - dann gibt es keine Probleme !
Je mehr in dieser Hinsicht in Norwegen durch die Gazetten geht, desto
mehr schwindet die Hoffnung, dass diese Regelung ein wenig entschärft wird !
Grruß
Heiko