1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Mit Ultraschall gegen Algen.

  • Achim.M
  • 25. Mai 2009 um 20:09
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2009 um 19:33
    • #21

    Ich denke mal, dass mit den Muscheln hat Auswirkung auf den PH-Gehalt. (Muschelkalk) Wenn du das einsetzt, unbedingt den PH-Gehalt beobachten.

    Klar, wenn der PH-Gehalt ins alkalische geht, hast du auch keine Algen mehr, denn die mögen eher saures Wasser. Nur was sagen deine Fische dazu?

    Ich habe vor 2 Jahren von einer Bekannten einige Teichschnecken bekommen, die sich ausschließlich von Algen ernähren. Jetzt wimmelt es im Teich von den Schnecken. Die ganz kleinen sammeln sich auch gern in den Pumpen an. Etwas lästig, aber Hauptsache die Algen werden damit etwas zurück gehalten.

    Unser Teich ist nun wirklich nicht groß, steht aber den ganzen Tag in der Sonne und hat im Sommer eine beachtliche Wasserthemperatur. Das mögen die Algen natürlich sehr gern. Deswegen hatte ich mich damit mal intensiv befasst. Fische sind da auch nicht drin, dafür aber Frösche und andere Kleintiere. Im Winter kann es vorkommen, dass der Teich bis zum Boden gefroren ist. (1,20 m Wassertiefe)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2009 um 19:56
    • #22

    Hab mal Google befragt:

    Es gibt das auch als Pellets. Hier der Link:

    http://www.moorbeete.de/algenstop_02.p…c11e5a387276fae


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 8. Juni 2009 um 11:08
    • #23

    Hoddel

    Im Winter kann es vorkommen, dass der Teich bis zum Boden gefroren ist. (1,20 m Wassertiefe)

    ....................................

    Ich war bis eben der Meinung du wohnst in Germanien und nicht in Sibirien:D:D:D
    Um so langsammer der Durchlauf durch den UVFilter um so mehr Algensporen werden abgetötet.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Story
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 16:33
    • #24

    Habe mich nun mal schlau gemacht.

    Die UVC Lampen sind nur gegen Schwebealgen, diese UVC sollten aber nicht ständig laufen. Allesnfalls solange bis die Schwebealgen entfernt sind.

    Ich habe meine erstmal ganz flott abgeschaltet, da mein Teichwasser ja super klar ist, brauche ich den UVC nicht.

    Den die UVC Strahler machen auch jedes Leben ( Wasserflöhe / Wasserplankton ect. ) tot.
    Meist stimmt der Nitratgehalt in den Teichen nicht ( allein das Trinkwasser wird von den Stadtwerken mit viel zuviel Nitrat versetzt, gegen Rohrschäden/Ablagerungen ).

    Ein sehr interissanter Bericht ist auch hier zu lesen.

    http://www.hortikultur.ch/pub/files/204.pdf

    Ich werde mir jetzt erstmal ein paar Schnecken zulegen, die gibt es bei uns in der Nähe in einem Weiher reichlich.
    Ausserdem versuche ich mal bischen Wasserplankton ( Wasserflöhe ect. ) aus diesem Weiher zu bekommen, den bei mir ist durch die UVC Lampe keinerlei Kleinstleben möglich gewesen.

    Lediglich einige Libellenlarven und größere Käfer sowie Blutegel sind drin.

    Eine sehr schöne Seite zum Thema "Tümpeln" zu deutsch - Lebendfutter fangen ist hier zu finden.
    http://www.tuempeln.de/

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 21. Juni 2009 um 09:27
    • #25

    Andre am See gibs Wassergetier reichlich.:happy:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Story
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 10:22
    • #26

    Achim... ja ich weiß, wenn doch die ganzen Baustellen da nicht währen :(

    Ich möchte ja auch nochmal nen Karpfen dort fangen, aber diese endlose Baustellenweg auf der A1 dorthin.... das nervt total.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 21. Juni 2009 um 12:41
    • #27

    Hast du Fotos von deinem teich und vor allen Dingen der UV Anlage???
    Kein UV Anlage kann einen anständig angelegten Teich (Bodengrund ;Rand und Teichbepflanzung) klinisch tot machen,Schau dir nochmal die Fotos von mir ein paar Seiten vorher an, in dem Teich und dem Bachlauf wuselte alles an Kleingetier rum was man sich nur vorstellen kann.

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8