Ich denke mal, dass mit den Muscheln hat Auswirkung auf den PH-Gehalt. (Muschelkalk) Wenn du das einsetzt, unbedingt den PH-Gehalt beobachten.
Klar, wenn der PH-Gehalt ins alkalische geht, hast du auch keine Algen mehr, denn die mögen eher saures Wasser. Nur was sagen deine Fische dazu?
Ich habe vor 2 Jahren von einer Bekannten einige Teichschnecken bekommen, die sich ausschließlich von Algen ernähren. Jetzt wimmelt es im Teich von den Schnecken. Die ganz kleinen sammeln sich auch gern in den Pumpen an. Etwas lästig, aber Hauptsache die Algen werden damit etwas zurück gehalten.
Unser Teich ist nun wirklich nicht groß, steht aber den ganzen Tag in der Sonne und hat im Sommer eine beachtliche Wasserthemperatur. Das mögen die Algen natürlich sehr gern. Deswegen hatte ich mich damit mal intensiv befasst. Fische sind da auch nicht drin, dafür aber Frösche und andere Kleintiere. Im Winter kann es vorkommen, dass der Teich bis zum Boden gefroren ist. (1,20 m Wassertiefe)
Hoddel