Fahre mit meiner Familie im Juli das erste mal nach Norwegen.
Haus ist gebucht in Solbakk bei Tau. Brauche nützliche
Angeltips.
angeln im Idsefjorden
-
-
Morgen HDL:),
meinst Du eventuell Solvag? Bist Du bei Terje untergebracht? Könnte es dort so aussehen? Wenn ja- welches Haus hast Du gebucht- noch wichtiger um deine Frage zu beantworten- was für ein Boot hast Du geordert?
Übrigens- herzlich Willkommen- hier bei den Freunden -
Hallo Frank.
Vielen Dank für die Fotos. Aber unser Haus liegt in Solbakk bei Tau.
Das liegt zwischen dem Idsefjord und dem Hidlefjord. Nordöstlich von
Stavanger. Bei der Hausbeschreibung ist ein 16`Boot aufgeführt,
Motor extra zu mieten.
Danke nochmals, hoffe trotzdem weiter auf Tips von dir.
Gruß Hecky -
Hecky,
während Du unter "Vorstellungen der Member" einen Beitrag
verfasst (!), kümmre ich mich mal um Dein Angelgebiet.
Macht mehr Schpass, wenn man mehr von dem Anfrager
kennt - z. B. den Vornamen...
WO hast Du gebucht ?
Wie ist er genaue Buchungs-Code ?
So viel zum Gebiet.
WAS habt ihr/du am Gerät dabei ?
Ist auch eine gewichtige Instanz, wenn es um "Fischefangen" geht.
Bitte die Schnur (geflochten) auf keinen Fall über 0.20er !
Nun bist DU dran...
Gruß aus dem Deister
Heiko -
Hallo Heiko
Vielen Dank für deine Antwort. Mein Vorname ist Axel und gebucht
habe ich das Haus über Novasol.
Ich habe Pilkruten, 2,10m lang , 100-200g Wurfgewicht,
0,40 monofile Schnur auf Stationärrolle.
oder sollte ich mir noch eine neue Rute mit Stationär oder
Multirolle kaufen???
Was brauche ich für Köder???
Könntest du bitte deinen Anhangtext ins deutsche übersetzen,
da mein Norwegisch noch nicht so gut ist.(noch garnicht)
Gruß Axel -
Axel,
bezüglich des Gebietes mach ich mich mal auf die Socken...
Kanst Du die Hausnennung per NOVA genauer bezeichnen ?
Grundsätzlich ist es besser, mit geflochtener Schnur zu angeln,
weil der Schnurdurchmesser dann kleiner gewählt werden kann.
So bei 0.14er würd ich wählen...
Je weniger "Schnurdurchmesser" im Wasser ist, desto besser/weniger
ist der Wasserwiderstand der Schnur.
Weniger Wasserwiderstand bedeutet, dass Du weniger Gewicht verwenden
musst, um auf Tiefe zu kommen...
Naturköderangeln:
Kauf lieber keine teuren Montagen, bau lieber selber:
Einen etwas größeren Haken -keinen Drilling: Hängergefahr !-
am Ende des Vorfachs, davor (variabel, aber "fast unverrutschbar)
einen kleineren Haken).
Der größere Haken soll fangen, der kleinere nur das Fischfilet
"stramm" halten.
Den kleineren Haken fixiere ich z. B. mittels Ventilgummi auf der Schnur,
reicht zum Strammhalten immer...
Je nach Gusto kannst Du vor den Köder noch "Fischweckmittel"
einbauen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Köder ?
Fang Makrelen, Heringe oder (m. E. besser) kleine Köhler.
Diese in Filetform (beschriebene Version) oder als Stückchen an den Haken -
runterlassen - abwarten - dummes Zeug erzählen -
und beim dritten bis siebten zupfen anschlagen.
Hering und Makrele halten nicht so gut am Haken,
sind aber grundsätzlich fängiger (Fettfisch eben...)
Für`s erste soll dies reichen - zu NOVA - Tau sach ich später noch was,
hab derzeit arge Probleme, im Net zu bleiben...
Gruß
Heiko -
Ach ja:
Die beiden Zeilen in meiner Signatur sind die ersten beiden
Zeilen der norwegischen Nationalhymne.
Muss man nicht unbedingt wissen, viel wichtiger
ist das Auftreten dort in Norwegen...
Bei se wäi: Bitte keine "Carphunter-Wäsche" tragen...
Floater sei angesagt, denn so ein Floater trägt ungemein zur persönlichen
Sicherheit bei...
Gruß
Heiko -
Hier ein kleiner Abriss über die dortigen Fanggründe:
Einleitung:
sieht gar nicht schlecht aus...
Alle Möglichkeiten in Reichweite.
Bitte beachtet in erster Linie das Wetter und die Größe
und Ausstattung des Bootes.
Fahrt nicht auf "Deubel kommraus" mit einer Nussschale
und 9-PS-Quirl zu weit raus.
Direkt vor Solbakk sind zweu kleine Inseln, sehr gut erreichbar
und zum Fjord hin geht es runter.
ACHTUNG: mehrere Unterwasserkabel sind dort verzeichnet.
Äußerste Vorsicht, nicht, dass ihr euch selbst den Strom abschaltet...
(wie auch immer)
Weiter raus gen Insel Heng ist eine schöne Rinne, so bei 150 Meter.
Da in der Gegend ist auch ein Unterwasserberg (Kyrkjeflua), der aus
diesen Tiefen aufragt und nur 10 m unter der Wasseroberfläche endet.
An den Hängen wird wohl Fisch sein.
Um die Insel Heng geht es auch ordentlich runter.
Hinter der Insel z. B. in etwa 500 m Entfernung
ist ein 220-m-Loch.
Südlich der Insel Heng (ca. 4 km von euch) sind viele
flache Unterwasserberge, dort ist Pollack zu vermuten,
aber auch Dorsch sollte dort schwimmen.
Grundsätzlich gilt:
Sprich mit den Leuten...
je nach Jahreszeit stehen die Fische,
aktuelle Standortmeldungen sind eben Gold bzw. Fisch
wert.
Gruß
Heiko -
Hallo Heiko,
vielen Dank für deinen interessanten Bericht, hast mich echt
neugierig gemacht.
Bin schon sehr gespannt, was du mir noch zu berichten hast.
Vielen Dank, Gruß Axel -
Wie jetzt, noch mehr ?
Hätte da noch eine unerfreuliche Meldung:
Um Stavanger herum erwarten Dich Mautstellen !
Günstig ist dort, wenn Du neben den Scheinchen auch etwas
Klimpergeld in der Tasche hast...
Ist nicht soooo teuer - und wenn man bedenkt, dass diese
Straßennutzugsgebühr direkt den Straßen der Region zugute
kommt, zahlt man nicht mehr "zähneknirschend".
Ein "Norwegen-Erlebnis" (jedenfalls empfinde ich das so)
der besonderen Art wird die Fähre rüber nach Tau sein.
Ach ja,
wie reist ihr denn eigentlich an ?
Über Kristiansand oder Stavanger ?
Gruß
Heiko -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!