1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Brauche Tipps zum Angeln im Hardangerfjord Region Sunndal/Rosendal

  • Stephan_B
  • 10. Mai 2020 um 13:04
  • Stephan_B
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 10. Mai 2020 um 13:04
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin absoluter Forum und Norwegen Neueinsteiger.


    Wenn es die Einreise nach Norwegen erlaubt möchte ich im Sommer mit meinen Kinder 2 Wochen nach Norwegen zum Angeln fahren.
    Wir sind eine Woche in der Region Sunndal und eine Woche in der Region Rosendal am Hardangerfjord.


    Wir möchten überwiegend vom Boot aus Angeln, es aber auch das ein oder andere Mal vom Ufer aus versuchen.

    Kann mir jemand hilfreiche Tipps für die Regionen über Hotspots geben, wo man gute Chancen hat die gängigen Fischarten zu fangen?
    Bekommt man irgendwo Seekarten, wo schon gute Regionen zum Angeln eingezeichnet sind?


    So ganz blind umherzufahren mit dem Boot ist wahrscheinlich nicht sehr erfolgreich als Anfänger.

    Gruß Stephan

  • Werbung:

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. Mai 2020 um 13:59
    • #2

    Um hier richtig brauchbare Infos zu bekommen solltest du mal genau schreiben wo es hingeht !
    (ev. Link von deinen Unterkünften einstellen ! )


    Deine Ziele sind mir nicht bekannt, liegen aber scheinbar im Fjordbereich.
    Das bietet dem Neueinsteiger einen gewissen Wetterschutz auf dem Wasser.
    Aber Vorsicht auch auf dem Fjord kann es ganz schnell ungemütlich im Boot werden !

    Wie sieht es denn überhaupt mit Bootserfahrung aus und was für Boote habt ihr vor Ort ??

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Stephan_B
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 10. Mai 2020 um 14:49
    • #3

    Hier die Links für google maps:

    https://www.google.com/maps/dir//60.1…m/data=!3m1!1e3

    https://www.google.com/maps/dir//60.0…m/data=!3m1!1e3

    Unser Boot hat 25 PS und ist ca. 5,5 Meter lang.

    Ich habe schön öfter ein Boot auf der Ostsee gemietet und da Erfahrung sammeln können.

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. Mai 2020 um 15:46
    • #4

    Hier mal die Seekarte von deinem ersten Link :
    https://kart.gulesider.no/m/l1wuR

    Und vom zweiten:
    https://kart.gulesider.no/m/MDyDB

    In der ersten Seekarte ist noch etwas Struktur zu erkennen.
    Wenn ich da jetzt zum ersten mal hinfahren würde, würde ich mich rechts halten
    und es im dem Flachwasser-Gebiet angelmäßig probieren.
    Oder auf der anderen Seite rein in Fjord-Schnippel.

    In der zweiten Karte fällt es mir schwer geeignete Angelstellen zu finden.
    Hier wird das Wasser ganz schnell mächtig tief.
    Einzig die Bucht wo Pileteigen steht sticht mir das ins Auge.
    Oder quer rüber übern Fjord auf das 100m Plateau. ( mit Tiefenangabe 61m )
    Dort sieht es auch recht erfolgsversprechend aus ! ?


    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Mai 2020 um 18:53
    • #5

    Ich schreib dir nachher mal ein paar Zeilen am Laptop.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Mai 2020 um 19:08
    • #6

    Hier schon mal ein paar Appetithäpchen :wave:





    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Mai 2020 um 20:46
    • #7

    Hallo Stephan,

    wir waren letztes Jahr im April etwa 5 km westlich von Sunndal.
    Schöne Gegend, unbedingtes Muss ist der Bondhusvatnet (siehe die ersten beiden Bilder), zu dem hier fast schon zu Fuß hinwandern könnt.
    Laut deiner Google-Karte müsstet ihr eines der Häuser von Norway-Fjordhytter haben. Dort stehen am Ende des Fjords einige Hütten nebeneinander.
    Rechts von Euch ist eine sandige Bucht, in der auch ein Fluss mündet. Dort habe ich sowohl Uferangler als auch Bootsangler gesehen. Aber Vorsicht, zur Flussmündung muss man Abstand halten oder einen Schein dafür kaufen.
    Ich empfehle eher in westliche Richtung, also links vom Haus, in Richtung Hardangerfjord zum Angeln zu fahren. Wir waren ein paar Mal in der Gegend des Wasserfalls, dort kann dann schon mal ein Seelachs anbeissen. Auf der anderen Seite habt ihr eine markante Ufernase, die sich auch unter Wasser interessant Richtung Fjordmitte erstreckt.
    Bisschen aufpassen muss man dort mit den unzähligen Unterwasserkabeln, könnt ihr auf den Seekarten an den roten wellenförmigen Linien erkennen. Auch am Ufer stehen Hinweisschilder. Dort kann man schnell unlösbare Hänger erleben und dann bleibt nur der Abriss.
    In der Regel liegen Seekarten im Haus auf oder unter dem Wohnzimmertisch.
    Zum einkaufen (Lebensmittel) sind wir immer nach Odda oder Rosendal gefahren. Odda bietet auch eine kleine Einkaufsstraße.

    Viele Schweinswale sind letztes Jahr täglich durch den Fjord patrouilliert.
    Angeltechnisch habe ich dort keine Sternstunden erlebt, war allerdings nur ein paar Mal und oft nur zwei oder drei Stunden auf dem Fjord. Seelachse sollten aber im Sommer zu fangen sein. Habe einen Einheimischen beobachtet, der von einem Ufersteg aus mit der Spinnangel etliche gute Küchenköhler gefangen hat. Der Dorsch auf dem einen Bild hat recht ufernah bei etwa 20 m Wassertiefe gebissen. Also konzentriert euch eher auf ufernahes Angeln und nicht einfach nur in die Mitte des Fjords und runterlassen.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 10. Mai 2020 um 22:09
    • #8

    Super schöne Gegend.Ich war schon ein paar Mal in Uskedal im Urlaub. Aber so richtig schlau werde ich bei eurer Unterkunft nicht. Seid ihr in der Nähe der Fähre nach Germundshamn?

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 11. Mai 2020 um 09:06
    • #9

    Also das ist genau genommen der Mauranger Fjord, der in den Hardanger mündet.
    Angeltechnisch sieht es im Mauranger nicht so prall aus, Ausnahme letztes Jahr, als sich sehr große Schwärme von Sandaalen im Fjordeingang sammelten und die Räuber drunter standen. Die bissen aber eher aus Mitleid, als aus Hunger.
    Wenn du bessere Aussichten auf Erfolg haben möchtest, wirst Du wohl in den Hardanger fahren müssen. Gegenüber vom Mauranger liegt die Insel Varaldsoy und davor die kleine Insel Silda.
    In südlicher Richtung vor Silda ist eine großes Plateau, wo Du alle in der Gegend fangbaren Fische antriffst.
    Nun kommt es darauf an, mit welcher Technik Du auf welche Fische angeln möchtest.
    Wenn Du weitere Fragen hast, stelle sie einfach.
    Beste Grüße
    Ralf

  • Stephan_B
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 11. Mai 2020 um 11:12
    • #10

    Erstmal danke für die vielen Antworten an alle.:klatsch:

    Ich stelle nochmal den direkten Link zu unseren beiden Unterkünften ein.

    https://www.norway-fjordhytter.de/de/alle-ferien…38-122/anzeigen

    https://www.norway-fjordhytter.de/de/alle-ferien…e-6-90/anzeigen

    Wir haben 2 Unterkünfte, weil 2 Wochen am Stück bei der Buchung nicht mehr zu bekommen waren.
    Waren spät dran mit dem Buchen. Aber es ist richtig, das die eine Unterkunft im Maurangerfjord ist und die andere in der Nähe der Fähre nach Germundshamn.

    Angeln möchten wir überwiegend mit Pilker oder Gummi auf Dorsch und Köhler.
    Ich möchte es aber auch gerne mal mit Naturköder auf Leng, Lump und Rotbarsch versuchen.
    Für meinen kleinen wäre es schön, wenn wir ein paar Makrelen an den Haken bekommen würden, die bekommt er allein raus.

    Nach den Antworten schwindet aber meine Hoffnung das wir ein paar gute Fische fangen werden. War wohl nicht die beste Idee in der Region einen Angelurlaub zu buchen.

    Gruß Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8