Um mich mal ein wenig abzulenken von der derzeitigen Situation, stelle ich mir vor,
unsere Tour im September kann wie geplant stattfinden.
Einfach mal folgende Fragen:
1. Lohnt sich in dieser Zeit das gezielte Angeln auf Steinbeisser und gibt es noch andere gute Fangplätze ausser der Muschelbucht?
2. Lohnt sich das Schleppen auf Meerforelle?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Danke und bleibt gesund
Fragen zu Fedafjord und Fleckefjord
-
-
Es lohnt sich immer, mal an einem Tag auf Steinbeißer zu gehen. Bei Abelnes soll es in der Nähe der Kaimauern gute Stelle geben.
Wenn du in der Nähe von Süßwassereinläufen am Schleppen bist, kannst du morgens oder abends gute Fänge machen.
Hoddel
-
Danke für deine schnelle Antwort Hoddel
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn man nicht weit rausfahren kann. -
Am Ende des Fedafjordes sind aus der dortigen Steinbuttzucht um die 400Steinbutts 1,4 bis 2 Kilo entwischt,mit Glück kann man also auch mal sowas an den Haken kriegen.
-
Klingt ja auch nicht so schlecht
Der Mündungsbereich des Feda Flusses soll ja auch ganz gut zum Angeln auf Platte geeignet sein.
Sind ja doch einige Alternativen vorhanden, auf die man in der einen oder anderen Wetter Situation zurückgreifen kann. Ich habe ja schon mitbekommen, dass man in der Gegend nur etwas flexibel beim Angeln sein muss, um nicht durch das Wetter ausgebremst zu werden.
Und wenn es ganz dicke kommt, habe ich dank
Fischmetz allein genug Ideen, die Zeit ohne angeln sinnvoll zu nutzen. -
Wenn du aus Feda in den Fjord kommst, ist re. eine Steilwand (unterhalb Skomakers Tip). Da sollen Steinbeißer zu fangen sein sagte mir mein Vermieter in Feda. Ich war da öfter mit Naturköder, Muschelwurst etc., habe allerdings keinen zu Gesicht bekommen.
-
Bei der 1 gab es Küchendorsch ,bei 2 +3 hatte ich schöne Klischen und Scholle.
https://kart.gulesider.no/m/7fbvX -
Danke nochmal für die schnellen Antworten.
Eine bzw. zwei Fragen habe ich aber doch noch.
Bezüglich der Steinbeisser würde mich mal noch die Angeltiefe interessieren. Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass die im Frühjahr eher flach stehen und dann im Laufe des Jahres ins tiefere ziehen. Kann mich aber auch täuschen.
Ebenso würde mich noch interessieren, in welcher Tiefe die Köder beim Schleppen auf Mefo laufen sollten. -
Ich habe Steinbeißer in den Monaten August bis September so bei 30 m gefangen. Bei gutem Muschelbewuchs im Mai sogar bei 5 m.
Ich würde so bei 8 bis 10 m auf Mefo schleppen. Da es aber Morgens und Abends oft sehr ruhig auf dem Wasser ist, würde ich eher eine stille Bucht anfahren und mit Spinner in die Bucht rein werfen. Es geht dann sogar auch mit der Fliegenrute sehr gut.
Hoddel
-
So, nun wollen wir mal sehen, wie die ganze Sache ausgeht.
Vielleicht kann ich eure Tips auch erst im nächsten Jahr nutzen.
Egal was kommt, man muss halt das Beste draus machen.
Bleibt alle schön gesund. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!