Corona Laberthread (alles was nichts mit Norwegen und Reisen zu tun hat)

  • Mir wird auch langsam etwas bange, nicht vor dem Virus, sondern vor den ganzen Begleiterscheinungen.
    Die Regierung müsste ein Gesetz erlassen, mit dem alle Banken gezwungen würden, Menschen denen jetzt Verdienstausfall droht, Tilgungsraten und Ähnliches zu stunden. Wer unverschuldet seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, darf nicht noch bestraft werden.
    Das betrifft in erster Linie Häuslebauer, die einen Großteil ihres Einkommens für Ratenzahlung aufbringen müssen. Und was ist mit Mietern, die ihre Miete nicht aufbringen können. Droht denen jetzt die Wohnraumkündigung. Mancher Vermieter wartet doch nur drauf, Mieter loszuwerden.
    Ich denke damit müssen sich unsere Oberen ganz schnell beschäftigen.


    Unsere Reise nach Norge ist Ende Juli. Ich bin gespannt, wie es bis dahin läuft und ob ich bis dahin noch Kohle habe, die Reise zu bezahlen. Noch darf ich auf Arbeit, aber wenn Ausgangssperre verhängt werden sollte, sieht es mau aus.


    schönen Tag allen, genießt die Sonne



  • Das habe ich gestern ganz anders erlebt, da mich zur Zeit eine heftige Grippe plagt und ich nach 5 Tagen keinerlei Besserung verspürte rief ich gestern meinen Hausarzt an. Ich sollte in die Praxis kommen, der Arzt könnte keine Ferndiagnose stellen und auch Hausbesuche wären nicht mehr zu schfaffen, etwas gewundert hab ich mich schon.
    In der Praxis ging alles normal zu, klar bin ich einigen Patienten begegnet, das Wartezimmer hatte ich allerdings für mich allein. Ganz ehrlich draußen hätte ich aber auch nicht stehen können oder wollen.

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Dachte meine Apo hätt schon die Medikamente da, Fehlanzeige. Arztpraxis abgeschottet, Eintritt nur nach Aufforderung. Rezeptabholung durch die Apo 3 x täglich.
    Au weia, dann schliesst auch noch VW weltweit seine Produktion, PSA macht in Europa dicht, egal, Hauptsache ich hab heute noch eine Packung Zewa wisch und weg bekommen. Ach ja, und ALDI weist daraufhin, das möglichst per Karte bezahlt werden soll.
    Wie sieht das eigentlich jetzt mit Autobahnraststätten aus ? Geschlossen ? auch die Toiletten ? Wohlgemerkt, ich spreche nicht von den Tankstellen an der Autobahn.

  • Ich hatte gestern meinen jährlichen Zahnarzttermin. Nach fragen wie: waren sie die letzten 14 Tage in einem Risikogebiet, hatten sie Kontakt
    mit jemand positiv usw. kam noch die Frage: wollen sie den Termin wahrnehmen. Nun, ich hätte abgesagt, wenn mir nicht die zuvor ein Stück
    eines bereits bearbeitenden Zahnes abgebrochen wäre. Es wurden sicherlich mehr Vorkehrungen getroffen als üblich und wie immer, die Weißen
    finden immer was. Ob der nach Ostern vorgeschlagene Termin wahrgenommen werden kann, wer weiß. Noch stört es nicht. Ich frage mich
    aber auch, warum werden viele Termine, egal welcher Art, nach Ostern verschoben ? Hoffnung einer Besserung ?
    Meine Vermutung auch, nach diesen Ausnahmesituationen wird sicherlich auch das Bargeld als Verbreiter von Viren und Bakterien in den Focus
    gelangen. Bleibt bitte alle gesund.

  • Wahre Worte Heinz. :baby: Das Gerede der Regierung ist, so denke ich, aber wieder keinen falschen Pfifferling wert. Sie haben keinen richtigen Plan. Das Gesundheitswesen wurde über Jahre kaputt gespart und von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende doch eh nur Schall und Rauch. Vor den Kameras versprechen sie das Blaue vom Himmel und am Ende ist nichts wahr oder die Bürokratie stellt so hohe Hürden, das niemand drüber kommt. Hauptsache die Banken werden gerettet. Der kleine Selbständige Handwerker oder Dienstleister fällt das schnell durch die Maschen.


    Gruß Axel


    Tut mir leid aber das ist mir zu polemisch und zu schwarz/weiß.
    Alle die über das "Kaputtsparen" unseres Gesundheitssystems philosophieren, sollten mal den Zustand in beispielsweise Italien anschauen. Und wir reden nicht von Süditalien, sondern von den eher wirtschaftlich wohlhabenden Regionen Venetien, Lombardei, Alto Adige. Dort sieht es traurig aus. In etwa nur 50% durchschnittlich Klinikbetten je 1.000 Einwohner als wir.
    Warum wohl ist die derzeitige Mortalitätsrate gerade in Italien so hoch? Weil es das Gesundheitswesen nicht schafft. Und das noch bei der mit Abstand Ø ältesten Bevölkerung.
    Da sieht es bei uns vergleichsweise sehr rosig aus.
    Und die derzeitigen Einschränkungen zur Verbreitungsverlangsamung des Virus dient ja nur ausschließlich der Entlastung der Gesundheitsversorgung, damit eben nicht so viele der Risikogruppen zusammen mit den sonstigen Notfällen einer (ITS) Behandlung bedürfen.
    Das Virus selbst ist für einen gesunden Menschen so gefährlich wie eine Influenza. Teilweise nicht mal das.


    Was die Unterstützung der wirtschaftlichen Schieflagen angeht, ist es schon komplizierter. Verteilung mit der Giesskanne ohne Prüfung? Nicht gut, weil dann sind alle klein- und mittelständischen Unternehmen plötzlich bedürftig w/ Corona obwohl teilweise schon vorher schief gewirtschaftet wurde. Also muss man vorher prüfen, liegt es genau daran oder eben auch nicht.
    Auffüllung des Kurzarbeitergeldes durch einen staatlichen Fond sehe ich da schon eher als sinnvoll, ebenso kostenfreie Kinderbetreuung für die Schließzeiten der Kitas.
    Erlass von Kreditverpflichtungen und Zinsen? Niemals, denn das schafft die Löcher woanders. Ein Kreditgeber ist kein e.V. sondern ebenso ein Wirtschaftsunternehmen, was Geld verdienen muss (eben mit dem Verleih von Geld) um damit seine Kosten und seine Angestellen zu bezahlen.

  • Hallo Bernd und Johannes,


    die Vergleiche zu einer Influenza hinken so etwas von daneben. Wer die Situation um die Corona Pandemie jetzt noch nicht begriffen hat ist wahrscheinlich tatsächlich maximal mit einem Ohr bei der Sache gewesen.
    Italien hat bereits über 2100 Tote zu beklagen und in einigen anderen Ländern sieht es auch nicht gut aus. Weltweit, ist die Sterblichkeitsrate bei ca. 2%. Sollte es tatsächlich so kommen, dass sich 70% unserer Bevölkerung anstecken,
    könnt Ihr Euch mal den folgenden Hochrechnungen annehmen. Aussage von Herrn Spahn vor 2 Wochen war, dass wir mit einer Todesrate von 0,3 - 0,6 % rechnen müssen. Wir haben 83 Millionen Bürger in diesem Land, sollte Frau Merkel
    mit Ihrer Aussage recht behalten, dass sich 70% infizieren werden, haben wir hier 58 Millionen Corona Fälle. Würde dann die Aussage von Herrn Spahn stimmen, dass ( nehmen wir 0,4 % Sterblichkeit an ) zwischen 0,3 und 0,6 % davon sterben
    werden, hätten wir 232400 Tote zu beklagen ( damit dürfte der Vergeleich zur jährlich stattfindenen Influenza doch endlich vom Tisch sein ). Unsere Regierung ergreift seit 2 Tagen sehr drastische Maßnahmen um eben eine Expotenielle Entwicklung der Infizierten zu verhindern, da es zu einer hohen Sterblichkeit ( wie in Italien ) kommt, wenn die Klinik Kapazitäten nicht mehr ausreichen um die höher werdende Anzahl an schwer erkrankten behandeln zu können.
    Solltet Ihr Euch die Mühe gemacht haben dies alles gelesen zu haben, hoffe ich darauf, dass auch Ihr nun etwas sensibilisiert seid um die Ratschläge von Jürgen ( 2hard4you ) ernst zu nehmen. Auch wenn es erst der 03. März war ist ein Kommentar
    wie ich "Scheiß drauf" zu diesem Thema einfach nicht angebracht. Bleibt sachlich und hoft darauf, dass wir alle eine Chance haben dieses "Böse Ding" zu überleben und die Forschung bald etwas findet um den Menschen helfen zu können die es leider
    schwer erwischt hat.


    Gruß


    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

  • Lieber Werner,


    bevor man etwas postet, sollte man lesen, was derjenige, dem man etwas vorwirft, geschrieben hat:
    " Für mich ist vorsorgende Hygiene, Abstand und Alles was in Hochinfektionszeiten notwendig ist, schon jahrelang Usus, denn die Influenca kommt fast jedes Jahr. Wer einmal einen solchen Fall im engsten Familienkreis miterlebt hat, weiß für den Rest seines Lebens, wie "richtiges" Händewaschen geht, wie der Abstand zu Anderen zu halten ist, wie man sich begrüßt und welche Kontakte zu meiden, welche zu halten sind. "
    Der Ansteckungsweg ist gleich/ähnlich?.
    Was mache ich falsch, womit hast du ein Problem??


    Bernd

  • Hallo Bernd,


    vorwerfen tue ich gar nichts. Zum Nachdenken wollte ich hier den ein oder anderen aber bringen. Verfolgt man den gesamten Tread ist ja schon zu lesen, dass es hier Äußerungen gegeben hat die die Gesamtgefahr ins lächerliche gezogen haben
    und/oder zumindest Vergleiche gezogen wurden die so einfach nicht stimmen. Auch wenn der Ansteckungsweg einer Influenza dem Corona Virus ähnlich ist, sind doch die Auswirkungen wie man weltweit nun feststellen muss in einer ganz anderen
    Dimension. Ich halte es auch für beschämend, wenn hier geschrieben wird "ich Scheiße auf das ganze um dieses Thema". Deshalb hatte ich auch darauf gehofft, dass meine persönliche Sicht und die Erklärungen dazu den ein oder anderen etwas
    sensibilsiert haben und sich über die Auswirkungen des Corona Virus etwas gesellschaftsfähiger ausgedrückt wird. Ich schätze dieses Forum über das Angeln hinaus. Natürlich muss man hier keinen Knigge im täglichen Meinungsaustausch einführen
    aber die unterste Schublade des Kneipenstammtisches muss es ja auch nicht sein.


    Gruß


    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!