Die hatte ich in der Flußmündung des Snig in cirka 15m bei gut Strömung vom Boot aus.bei deiner Tiefe bringt der Blinker aber nichts mehr ,dauert zu Lange bis der unten ist.Schau mal in mein Profil und dort ins Album,ich hab da mal was zusammen gestellt,bei der Tiefe würde ich die Nachläufermontage nehmen und wenn du hast ne Freilaufrolle,wenn der Köder unten ist Freilauf auf und der Köder bleibt am Platz,Freilauf zu und schon kommt beim Driften Leben in den Köder,natürlich gibts auch in der Tiefe Platte aber dir kann da auch alles andere an den Haken gehen..für mich ein idealer Platz um zu entspannen und Spaß beim Fische ärgern zu haben

Zielfisch Plattfische
-
-
Meinst Du, auf 50m ist auch noch mit Flunder & Co. zu rechnen?Also in 30-40m hatten wir regelmäßig Klieschen (August/September) als Beifang als wir auf Knurrhahn gefischt haben (Eingang Rödvenfjord/Romsdal).Bei einer Tour im März nach Tregde/Skogsoy hatten wir Plattfische ( Klieschen) ausschließlich in Tiefen von 40m+ (abgesehen hatten wir es auf Wittlinge,die Platten waren Beifang).
In Tiefen ab 50m hatten wir immer wieder Plattfische,allerdings meist auf Pilker und GuFi und es waren ausschließlich "Röntgenbilder"(Flügelbutt).
Also es gibt Plattfische auch in größeren Tiefen.Allerdings würd ich es erstmal in 10-20m versuchen. -
Ja, Flügelbutt hatten wir auch schon einige auf Pilker, sind aber wirklich Röntgenbilder.
Unseren täglich Knurrhahn hatten wir auch jeden Tag, aber auch auf Pilker. Was machst mit den Dingern?
Bei uns am Steg ist das ca. 3m tief und geht dann so innerhalb 50m auch auf 40-50m runter. Soweit man den Grund erkennen kann, liegen da ordentliche Steine rum mit Blasentangbewuchs.
Hatte es schonmal versucht mit Paternoster und Heringsfetzen, aber nur Abrisse gehabt.
Eine Flussmündung, die denke ich auch recht vielversprechend aussieht, gibt es auch in der Nähe.
http://kart.gulesider.no/m/jJU29
Hab aber keine Ahnung, ob da eventuell Sperrgebiet ist. Das müsste ich erst rausfinden.Gruß, Andreas
-
Ich hoffe ich schreib jetzt nichts verkehrtes?, aber die Sperrzone gilt nur für die Mefo und Lachsangelei,war jedenfalls am Snigfjord so . Auf jeden Fall sind da schöne Sandecken zu sehen ,da gibt es mit Sicherheit Plattfische.
-
@ Seewolf 72
ihr hattet tatsächlich gezielt auf Knurrhahn gefischt? Gibt es kulinarische Gründe oder hattet ihr eure 15 Kg schon in Sack und Tüten? Hab keine Ahnung, wie ich diesen Fisch verwerten könnte bzw. ob sich eine Verwertung überhaupt lohnt.
Peter
-
@ Seewolf 72
ihr hattet tatsächlich gezielt auf Knurrhahn gefischt? Gibt es kulinarische Gründe oder hattet ihr eure 15 Kg schon in Sack und Tüten? Hab keine Ahnung, wie ich diesen Fisch verwerten könnte bzw. ob sich eine Verwertung überhaupt lohnt.
Peter
-
@ Seewolf 72
ihr hattet tatsächlich gezielt auf Knurrhahn gefischt? Gibt es kulinarische Gründe oder hattet ihr eure 15 Kg schon in Sack und Tüten? Hab keine Ahnung, wie ich diesen Fisch verwerten könnte bzw. ob sich eine Verwertung überhaupt lohnt.
Peter
Für die meisten ist der Knurrhahn eher unbeliebter Beifang.Für uns ist er einer der Zielfische.Wir haben es aber auch eher auf Exemplare >30cm abgesehen und hatten auch schon wirklich große Exemplare von deutlich über 50cm.Einzig nervig ist bei der Verwertung der viele Schleim und auch die Stacheln haben es in sich.Mitgenommen werden nur die Filets und das filetieren ist recht einfach:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…0,d.d24&cad=rja
Die Filet werden gebraten oder kommen als Einlage in Fischsuppen.Bei unseren Touren an den Romsdalfjord haben wir immer 2-3 Tage für diese Angelei "geopfert" und p. Tag im Schnitt 30-40 Stück gefangen.Als "Beifang" gabs Plattfische,Wittling,Leng und Schellfisch.In der Küche macht der Knurrhahn auf jeden Fall ne gute Figur.Natürlich ernten wir oft nur "Kopfschütteln" wenn wir mit ner Wanne voll Knurrhahn am Filetiertisch stehen,ist mir aber egal.Und ein ordentlicher Knurrhahn liefert an ner Spinnrute nen ganz passablen Drill.
LG.
-
Und aus dem Rauch schmeckt er auch!
-
Hallo Seewolf 72,
meine fünft Knurrhähne in 14 Jahren hatten keine 20 cm, deshalb meine ungläubige Nachfrage. Wieder was gelernt, danke.
Peter
-
.......meine fünft Knurrhähne in 14 Jahren hatten keine 20 cm......
Peter
Solche Zwerge kann man wenn sie nicht zurückgesetzt werden können für Fischsuppe verwenden.Aber Knurrhähne können auch ganz andere Dimensionen erreichen (allerdings meist weiter südl. ).Der Rote Knurrhahn (Chelidonichthys lucernus) bringt es in Ausnahmefällen auf >75cm und 6kg.Hier z.b ein knapp 10 Pfünder aus Spanien:http://www.spainfishing.com/media/mojacar/…aurd%5B1%5D.JPG
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!