1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Zählt Kraft/Fond zur 20-kg Quote ?

  • alfnie
  • 9. Januar 2020 um 11:38
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.075
    Punkte
    57.240
    Beiträge
    7.455
    • 9. Januar 2020 um 11:38
    • #1

    Ich las' neulich in einem Thread das deutsche Touristen in Norwegen
    aus Fischresten Kraft/Fond gekocht hatten und diesen mit nach D nehmen
    wollten und kräftig Bussgeld zahlen mussten weil sie die 20-kg
    überschritten, weil die Zöllner Kraft/Fond der Quote zurechneten.

    Gestern stellte ich eine entsprechende Anfrage beim Fischereidirektorat
    und bekam eben folgende Antwort:

    Forskriften spesifiserer ikke en liste over bearbeidede produkter, men nevner bare fiskefilét som eksempel på bearbeidet produkt.
    Dette må avklares med fagavdeling.
    Vi kommer tilbake med svar.

    Sinngemäss übersetzt: Die Vorschrift spezifiziert keine Liste über bearbeitete Produkte ....
    Das muss von unserer Fachabteilung geklärt werden.
    Wir melden uns wieder mit einer Antwort.

    Wenn die definitive Antwort da ist, hänge ich sie hier drunter.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 9. Januar 2020 um 14:06
    • #2

    Das selbe Thema hatten wir schon mal:https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…etzlichen-Menge
    Und auch damals hattest du angefragt (Fiskeridirektoratet),schau mal Post #6.
    Seinerzeit hieß es ja,Fischfond ist ein Fischprodukt und zählt zur Ausfuhrquote.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.075
    Punkte
    57.240
    Beiträge
    7.455
    • 9. Januar 2020 um 14:53
    • #3

    Das kann ja interessant werden, wenn die Fachabteilung evtl. den Konsulenten
    von damals aushebeln sollte ...

    Für mich persönlich sehe ich das Thema übrigens so: Fond/Kraft, gekocht aus
    den Resten von den selben Fischen, aus denen ich schon meine 20 kg Filet geschnibbelt
    habe ... wie kann diese Mehr-Ausbeute als eigenständiges Extra zu Buche schlagen ... ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.075
    Punkte
    57.240
    Beiträge
    7.455
    • 9. Januar 2020 um 14:54
    • #4

    Das kann ja interessant werden, wenn die Fachabteilung evtl. den Konsulenten
    von damals aushebeln sollte ...

    Für mich persönlich sehe ich das Thema übrigens so: Fond/Kraft, gekocht aus
    den Resten von den selben Fischen, aus denen ich schon meine 20 kg Filet geschnibbelt
    habe ... wie kann diese Mehr-Ausbeute als eigenständiges Extra zu Buche schlagen ... ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 9. Januar 2020 um 15:34
    • #5
    Zitat von alfnie

    Für mich persönlich sehe ich das Thema übrigens so: Fond/Kraft, gekocht aus
    den Resten von den selben Fischen, aus denen ich schon meine 20 kg Filet geschnibbelt
    habe ... wie kann diese Mehr-Ausbeute als eigenständiges Extra zu Buche schlagen ... ?

    Man muß ja auch sehen wie viel "Fisch" ist denn da drinnen?Es ist doch zu 99% Wasser mit einer Homöopatischen Dosis Fisch.
    Das wäre so als würde ich ne Dose Erbsen und 5 Würstchen in den Dorfteich kippen (nur mal als Beispiel) und das dann als Erbsensuppe anbieten......*rolleyes*
    Ebenso fragwürdig war seinerzeit das Thema Kalmare und zählen die zur Quote,wenn dort festgelegt ist das Fisch und Fischerzeugnisse in die Quote fallen so fallen Kalmare ja raus,es sein denn der Wortlaut lautet eindeutig Meeresfrüchte ,dann sieht das wieder anders aus.Ich hatte seinerzeit beim Ministeruíum angefragt und dort war man aber überfragt und man müsse das abklären......seit dem kam nichts mehr,das war 2012.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 9. Januar 2020 um 16:45
    • #6

    Hey Marcel, so war bei uns in der Mensa immer der Eintopf

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.075
    Punkte
    57.240
    Beiträge
    7.455
    • 9. Januar 2020 um 20:41
    • #7
    Zitat von Seewolf 72

    Man muß ja auch sehen wie viel "Fisch" ist denn da drinnen?Es ist doch zu 99% Wasser mit einer Homöopatischen Dosis Fisch.
    Das wäre so als würde ich ne Dose Erbsen und 5 Würstchen in den Dorfteich kippen (nur mal als Beispiel) und das dann als Erbsensuppe anbieten......*rolleyes*
    Ebenso fragwürdig war seinerzeit das Thema Kalmare und zählen die zur Quote,wenn dort festgelegt ist das Fisch und Fischerzeugnisse in die Quote fallen so fallen Kalmare ja raus,es sein denn der Wortlaut lautet eindeutig Meeresfrüchte ,dann sieht das wieder anders aus.Ich hatte seinerzeit beim Ministeruíum angefragt und dort war man aber überfragt und man müsse das abklären......seit dem kam nichts mehr,das war 2012.

    Marcel,

    Kalmare, das wurde doch aufgeklärt glaube ich. Soweit ich erinnere hatte ich deswegen
    mal beim Direktorat nachgefragt, weil member Freddy das wissen wollte.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 9. Januar 2020 um 21:47
    • #8
    Zitat von alfnie

    Marcel,

    Kalmare, das wurde doch aufgeklärt glaube ich. Soweit ich erinnere hatte ich deswegen
    mal beim Direktorat nachgefragt, weil member Freddy das wissen wollte.

    Ja,aber seinerzeit hieß es klar Fisch und Fischerzeugnisse......Kalmare sind weder das eine noch das andere und darauf hin hab ich die noch mal angeschrieben.
    Man kann schauen wo man will (Fiskeridirektoratet oder Zoll) immer der selbe Wortlaut......Fisk....Fiskevarer (Fisch und Fischprodukte)....
    http://www.toll.no/en/goods/fish/quota/
    https://www.fiskeridir.no/Yrkesfiske/Reg…nger/J-103-2017
    Vielleicht hab ich ja was übersehen?*rolleyes*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.005
    Beiträge
    25.654
    • 10. Januar 2020 um 11:01
    • #9

    Jemanden der seinen Fang restlos verwertet für Wasser mit Fischgeschmack zu betrafen ist( jedenfalls für mich) nichts anderes als Abzocke.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13