1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Tauschbörse - Biete - Suche

Suche Rute mit Wurfgew8icht bis 1000 Gramm

  • martin w.
  • 8. Januar 2020 um 12:28
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 21. Januar 2020 um 22:40
    • #11

    Moin, da wäre ich auch mal neugierig, welche Stationäre da drauf kommt, ich habe bei der Gewichtsklasse und Tiefsee ganz klar eine Multi vor Augen. Aber du bist nicht der Einzige, der sich mit einer Multi nicht wohl fühlt und bei denen klappt es auch aber ich bin froh, über meine Zweigang Multi im Tiefen, gerade bei Leerfahrten. Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 21. Januar 2020 um 23:24
    • #12

    Ich bin jetzt doch noch mal am grübeln, WG bedeutet doch, dass ich dieses Gewicht mit meiner Rute voll durchziehen kann, macht für mich Sinn, wenn ich am Rhein mit 500g Gewicht + Köderfischisch möglichst weit in Richtung Flussmitte will aber wozu brauche ich das zum Vertikalangeln? Selbst bei 1Kilo reicht doch eine 400- 500g Wg Rute vollkommen aus. Gerade bei der Jagd auf Leng kann eine Feinfühlige Rute einen Biss viel besser erkennen und bei Rotbarsch kann man fast mitzählen wieviel Fische gebissen haben bevor man wieder einkurbelt.
    Grob kann man doch sagen, dass das Wg x 3 das mögliche Gewicht zum Vertikalangeln ergibt und zB hat eine Stork Adamant von 450g eine Power von 13 Kilo und das dürfte für jeden Fisch in Norwegen reichen.
    Da ich nicht am Rhein angle und ich nie 1000g durchziehen würde wäre eine solche Rute für mich völlig ungeeignet.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.216
    Punkte
    14.151
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 21. Januar 2020 um 23:40
    • #13

    Meine Meinung! Mit 1000g Wurfgewicht angeln, dann hat man schon größeres vor.
    Ich würde nie mit einer so überdimensionierten Rute nach Norge fahren. Meine stärkste Rute ist eine 30Lbs Inliner von FinNor, also in etwa 600 g, und ich glaube, mit der richtigen Bremseinstellung der Rolle, würde ich jeden Fisch damit hoch holen.
    Diesen Ausnahmefisch muss man auch erst einmal fangen. Lasst euch nicht von bunten Magazinen mit beiliegenden DVD‘s leiten, nicht jeder Angler hat innerhalb seiner kurzen Aufenthaltsdauer Chancen auf solche Fische.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    330
    Punkte
    5.965
    Beiträge
    1.059
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Januar 2020 um 20:22
    • #14

    Hallo Martin,
    habe folgende Ruten anzubieten.
    Stehen schon etwas länger bei mir im Keller.

    A)
    YAD Lofoten,
    Länge: 2,10 m
    WG: 200 - 500 g
    Die Schnurführung sind allesamt Rollen (keine Ringe)


    B)
    SEACOR Power Fjord
    Länge: 2,10 m
    WG: 250 - 500 g
    Die Schnurführung Ringe und Rollen
    Die Rute ist sehr dicht beringt und bestens für eine Multirolle geeignet.
    Eine sehr gute Naturköderangel.


    C)
    DAM Hypron XS 500 MP
    Länge: 2,10 m
    WG: 200 - 500 g
    Die Schnurführung Ringe. An der Spitze Rolle.
    Die Rute hat einen Tigger Korkgriff


    30,-€ pro Rute + Porto


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 22. Januar 2020 um 22:11
    • #15
    Zitat von Kay

    Meine Meinung! Mit 1000g Wurfgewicht angeln, dann hat man schon größeres vor.
    Ich würde nie mit einer so überdimensionierten Rute nach Norge fahren. Meine stärkste Rute ist eine 30Lbs Inliner von FinNor, also in etwa 600 g, und ich glaube, mit der richtigen Bremseinstellung der Rolle, würde ich jeden Fisch damit hoch holen.
    Diesen Ausnahmefisch muss man auch erst einmal fangen. Lasst euch nicht von bunten Magazinen mit beiliegenden DVD‘s leiten, nicht jeder Angler hat innerhalb seiner kurzen Aufenthaltsdauer Chancen auf solche Fische.

    Moin, ganz meine Meinung, deine Rute sollte mit jedem Fisch in Norwegen klar kommen und die Ruten von Frieder reichen fürs Vertkalangeln völlig aus. Meine 50lb Inliner liegt seit meinem ersten Norwegen Besuch im Keller und setzt Schimmel an. Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Gast22
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    286
    Beiträge
    47
    • 23. Januar 2020 um 17:05
    • #16

    Ihr habt aber schon gemerkt, das der TE pfündig geworden ist? Aber nein, man muss unbedingt noch zum Besten geben, das die gesuchte Rute völlig überdemensioniert und man überhaupt nicht verstehen kann, wer sich so einen "Stock" zulegen will. Wenn Ihr der Meinung seit, ihr würdet niemals so eine Rute fischen, dann scrollt doch einfach weiter und last die dä........Kommentare.
    Ich fische z.B. eine 300-1000g Rute. Vor 2 Jahren hab ich einen Rutenbruch gehabt und bekam Hilfe von einem Gide, der mir seine (diese Rute inkl.Rolle) zur Verfügung stellte. Wieder zu Hause, hab ich mir umgehend diese Rute/Rolle bestellt, da ich begeistert war. Klar denkt man bei 1000g Wurfgewicht an einen "Prügel", aber weit gefehlt, an der Rute machen 400g genauso viel Spass, wie ein 500g Giant mit ganzem Köhler (brauchen wir in unserem Gebiet, da starke Strömungen). Und auch mein Boots-Partner hatte im darauf folgenden Jahr diese Rute in seinem Tacklebestand.
    Ich will damit sagen, das nicht alle Angler auf filigranes Gerät und dünnste Schnüre stehen. Lasst Ihnen doch dieses Denken und beisst euch auf die Zunge.
    In diesem Sinne, Petri @all für 2020.
    Gruss Oliver

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 23. Januar 2020 um 20:09
    • #17

    Wobei die Frage nach der Rolle immer noch offen ist. Mich würd es interessieren..

  • Gast22
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    286
    Beiträge
    47
    • 23. Januar 2020 um 20:43
    • #18
    Zitat von mojo

    Wobei die Frage nach der Rolle immer noch offen ist. Mich würd es interessieren..


    Ich hatte die Ryobi Power TT6000 und würde daher für sein Vorhaben die 8000er empfehlen, ein echt geiles Arbeitstier (Stationär geht natürlich zu Lasten des Gewichtes)
    http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.d…975583000&ver=0

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 23. Januar 2020 um 21:05
    • #19

    Und welche Fische sind Programm ? bzw. welche Region... ?

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 23. Januar 2020 um 23:42
    • #20
    Zitat von funcarve

    Ihr habt aber schon gemerkt, das der TE pfündig geworden ist? Aber nein, man muss unbedingt noch zum Besten geben, das die gesuchte Rute völlig überdemensioniert und man überhaupt nicht verstehen kann, wer sich so einen "Stock" zulegen will. Wenn Ihr der Meinung seit, ihr würdet niemals so eine Rute fischen, dann scrollt doch einfach weiter und last die dä........Kommentare.
    Ich fische z.B. eine 300-1000g Rute. Vor 2 Jahren hab ich einen Rutenbruch gehabt und bekam Hilfe von einem Gide, der mir seine (diese Rute inkl.Rolle) zur Verfügung stellte. Wieder zu Hause, hab ich mir umgehend diese Rute/Rolle bestellt, da ich begeistert war. Klar denkt man bei 1000g Wurfgewicht an einen "Prügel", aber weit gefehlt, an der Rute machen 400g genauso viel Spass, wie ein 500g Giant mit ganzem Köhler (brauchen wir in unserem Gebiet, da starke Strömungen). Und auch mein Boots-Partner hatte im darauf folgenden Jahr diese Rute in seinem Tacklebestand.
    Ich will damit sagen, das nicht alle Angler auf filigranes Gerät und dünnste Schnüre stehen. Lasst Ihnen doch dieses Denken und beisst euch auf die Zunge.
    In diesem Sinne, Petri @all für 2020.
    Gruss Oliver

    Moin, wieder mal ein selten dä... Kommentar. Hier lesen auch andere Mitglieder mit evtl. auch Neulinge, das sind hier keine Zwiegespräche zwischen TE und dem der antwortet und es ist auch nicht zwingend beendet, wenn der TE eine Rute hat. Auch danach ist es gestartet noch seine Meinung zu äußern ansonsten könnten, wenn ich deine Denkweise zugrunde lege, der Grossteil aller Themen nach der ersten Antwort geschlossen werden. Es ist nun mal ein Fehler WG und Vertikalgewicht in einen Topf zu werfen und für zukünftige Käufer darf man darauf hinweisen ob es dir nun passt oder nicht.
    Und auch für 500g + Fisch reicht eine Rute mit 500g WG aber du scheinst nicht den Unterschied zwischen WG und Vertikalgewicht zu verstehen, mit 500 WG kann ich normalerweise locker 1000g vertikal benutzen macht ja auch Sinn da du Fische bis 25 Kilo in Norwegen hoch holst oder benutzt du da eine 25000 WG Rute. Und wenns für 10 Kilo Fisch reicht der sich auch noch wehrt wirst du wohl auch 1Kilo runter und hoch bekommen.
    Habe neulich einen 3,5 Kilo Hecht mit einer 60g Spinne gefangen, nach deiner Betrachtung WG= Gewicht am Ende der Schnur hätte ich mir wohl eine 3500 WG Rute zulegen müssen.
    WG heißt Wurfgewicht und stellt in der Regel das Gewicht da das ich mit meiner Rute voll durchziehen kann und hat nichts aber auch gar nichts mit dem Gewicht zu tun, das ich damit drillen kann. Das wird heutzutage gern mit max. Power oder max. Drag in Kilo angegeben und liegt weit über dem WG.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11