1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Møgliche Aenderung der 20kg Regelung

  • Fjordfischer
  • 7. Januar 2020 um 08:06

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 18. Januar 2020 um 12:10
    • #111
    Zitat von Fjordsven

    mephisto

    nach meinem Kenntnisstand: beruhen die 6000t für Angler auf den Zahlen, die in den "registrierten" Betrieben ermittelt wurden.

    ne.ne .. Sven ,da muss ich schon eher Mephisto recht geben.
    Der Wert kann nur theoretisch sein ,da auch von registrierten Betrieben nur Stückzahlen abgefragt wurden.
    Also weder Größe noch Gewicht der Fische!

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. Januar 2020 um 12:22
    • #112

    Danke Palo......

    ich war nun fest davon ausgegangen - das die umherspükende Zahl 6000t eine vernünftige Basis hat - und hatte die Artikel dazu so verstanden.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 18. Januar 2020 um 13:00
    • #113

    Na ja, ist ja auch damals alles mit der Heißen Nadel gestrickt worden....
    Wie soll auch nur ansatzweise ein Fischmenge bestimmt werden ,wenn da weder Gewicht noch Größe abgefragt werden....
    Und die Meldepflicht betraf ja auch nur einen Teil der Arten.
    So bin ich in fast 3 Wochen Norwegen gut 10 Tage "Schneider" geblieben obwohl meine Kiste gefüllt wurde,da weder Pollak noch Seehecht gemeldet werden muss.......

    Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge und bin gespannt ob sie diesmal etwas mit "Hand und Fuss" zusammen bekommen oder wieder nur ein politisches Klientel befriedigen .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 18. Januar 2020 um 13:20
    • #114

    Für mich ist es nicht verständlich warum immer wieder das Refinzieren ins Gespräch gebracht wird.
    Es mag ja welche geben, gehe aber davon aus das es eine Minderheit ist wie auch die Schmugler dennen das wichtig ist.
    Ich war mit verschiedenen Gruppen in Norwegen, allen war der mitgebrachte Fisch wichtig, aber nie ging es um das Geld was er Wert wäre.
    Die Motivation bei den Menschen ist verschieden.
    Ich verschenke den Größten Teil an die Familie, besonders meine Mutter freut sich darüber. Das Motiviert mich mehr als der Geldwert des Fisches.
    Es ist irgendwie auch im Instinkt drin, das Angeln ohne Ergebniss(Fisch) am Ende wie bei C&R sinnlos ist und damit irgendwie unbefridigend.
    Nach Norwegen fahren ohne ausgiebig zu Angeln ist für mich vom Gefühl auch sinnlos/unbefriedigend,
    den was Norwegen mir ansonsten bietet hat für mich nicht so viel Reiz, das es das Geld und die lange Anfahrt Wert wäre.
    Das Komplettpacket Angeln mit dem Fisch und der Landschafft zusammen gibt für mich den Wert das ich bereit bin dafür das zu bezahlen und die lange Anfahrt auf mich zu nehmen.
    Wenn eines davon nicht mehr da ist ist es halt vorbei mit Norwegen.
    Denke ich bin nicht der Einzige der so tickt.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 18. Januar 2020 um 14:31
    • #115

    hei

    Ja die 6000t sind eine theoretische Zahl. Man hat die regestrierten Fische die entnommen wurden mal durchschnittlich mit 3kg angesetzt. Haelt man die Mindestmasse ein passt das dann auch recht gut. Also das laestt sich schon recht gut berechen welche Mindestgewichtzahl da raus kommt.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 18. Januar 2020 um 15:06
    • #116

    also ehrlich,wer sich die veröffentlichte Statistik mal angesehen hat wird schnell gemerkt haben das es an einigen Stellen hapert.
    Ich würde mal behaupten das diese Statistik nichtssagend ist.
    Was ist zum Beispiel mit den registrierten Betrieben die gar nichts gemeldet haben oder die die nur einmal "gefangen" haben ,dann aber Tonnen.........

    Nun das eine neue Reglementierung kommen wird ist sehr wahrscheinlich.

    walko, Refinanzierung halte ich für so ziemlich ausgeschlossen...wer seine 10 oder 20 Kilo gegen die Kosten der Tour gegenrechnen will hat wohl ein mathematisches defizit.
    Der Schmuggel wird auch nicht weniger werden ,solange es nicht wirklich geahndet wird.
    Leider herscht auch die Meinung bei vielen vor,das die Zöllner wohl ggnädig sein werden...
    So hat mir ein Kunde gesagt,das sie schon immer etwa 25 Kg mitgenommen haben und das noch nie ein Problem gewesen wäre........
    Nun ,ich bin letztes Jahr auch kontrolliert worden ,wie viele bei der Ausreise in Oslo und ich hatte nicht das Gefühl das sie das zum Spaß machen.
    Denn es wurde sowohl die Bescheinigung als als auch die Kisten angesehen..und es wurde auch nachgesehen ob noch etwas versteckt war.
    Ich glaube,da werden noch einige in Zukunft Lehrgeld bezahlen...

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 18. Januar 2020 um 17:06
    • #117

    Mit Refinazieren kann man ja auch einen Urlaub zu verbilligen meinen.
    Vielleicht braucht das auch jemand als Argument um bei der Frau Punkte zu sammeln damit man mit der Männergruppe fahren darf.
    Ich selber weis nicht mal was die norwegischen Fischarten normal bei uns im Laden kosten da ich die so gut wie nie kaufe. Dorade ist mein Lieblingsfisch.
    Zoll hat uns noch nie kontrolliert, nur einmal auf der Hinfahrt gefragt wohin und ob wir zum angeln fahren.

    Wenn ich mich in die Lage der Norweger versetze kann ich nachvollziehen warum die an Fische am Stück ausführen denken.
    Um den Küstendorsch zu schonen müssen die ja die Quote niedrig halten, da gefroren die Fischarten nicht unterscheiden kannst.
    Wenn im Stück, dann geht der Missbrauch auch nicht das man nur die Rückenfillets verwertet um möglichst hochwertig seine Menge zu füllen auf Kosten des Fischbestandes.
    Unter dem Punkt den Küstendorschbestand schonen macht es aus meiner Sicht keinen Sinn ganz Norwegen über einen Kamm zu scheren, den die Besiedlungsdichte und Angeltouristendichte und damit Befischungsdruck ist ja von Süden in den Norden sehr verschieden, auch die Durschnittsfischgewichte.
    Es gibt ja auch dünn besiedelte Gegenden die kaum Sightseeing Touristen abbekommen, wo es auch von den wenigen Angelltouristen wenig Befischungsdruck gibt.
    Die sind dan auch betroffen. Diesen Gegenden könnte man auch selber entscheiden lassen ob die eine zusäzliche Mitnahmenge erlauben, so wie bei uns manchmal mit den Gebieten in den Alpen wo man keinen Zoll zahlt. Dan hätten die leidenschafftlichen Angler wenigstens eine Möglichkeit.
    Über ganz Norwegen flächendeckendend Mitnahmen einschränken und nicht nach umweltverträglichen Kompromisslösungen im Interesse aller zu finden hat für mich den Geschmack; vom Touristen möglichst viel bekommen zu wollen aber dafür möglichts wenig geben zu wollen und das als so ziemlich die reichsten pro Nase auf der Welt.
    Das würde mir die Norweger nicht gerade Sympathisch machen.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (18. Januar 2020 um 17:17)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.920
    Punkte
    135.283
    Beiträge
    25.706
    • 18. Januar 2020 um 19:23
    • #118

    Es gibt ja auch dünn besiedelte Gegenden die kaum Sightseeing Touristen abbekommen, wo es auch von den wenigen Angelltouristen wenig Befischungsdruck gibt.
    Die sind dan auch betroffen. Diesen Gegenden könnte man auch selber entscheiden lassen ob die eine zusäzliche Mitnahmenge erlauben........

    Und wie bitte soll das bei Norwegischen Zoll von Statten gehen?

    Und was hat bitte hat die fast reichste Nase der Welt mit dem Bestandsschutz zu tun....das sind 2 vollkommen verachiedene Dinge.
    in Norwegen gefangen Fisch in Euro oder sonstwas für ne Währung umzurechnen ist ein etwas wirrer Gedanke finde ich.Da habe ich selber nur bei geräuchertem Lachs oder kalt geräuchertem Heilbutt drauf geschaut.Ich habe in meinen über 20Jahren Norwegen wohl eher im Durchschnitt 10Kilo pro Tour ausgeführt,und das finde ich als Filet ne Menge,wenn der alle war kaufe ich halt hier....wo ist das Problem wenn man nun mal gerne Fisch essen tut.Das Einzige worüber ich nachdenke ist die Geschichte mit ganzem Fisch (ohne Kopf).Bei Plattfisch wie Scholle und Co kein Problem,aber bei größeren Fischarten weiß ich nicht wie das klappt mit gefroren nach Hause kriegen ,(Luft im Bauchraum) und wie das bei Meter-Plus-Fischen gehen sollist mir schleierhaft.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 18. Januar 2020 um 21:22
    • #119

    Wie das Funktionieren soll?
    Die Behörden vor Ort stellen ein Papier für den Grenzübergang aus, muss nur halt gesetzlich geregelt sein.
    Du gehst von dir als Südnorwegenangler aus, wo wegen dem Bestandschutz auch die kleine erlaubte Ausfuhrmenge Sinn macht,
    die da sowieso nicht immer einfach voll zu bekommen ist, zumindest in einer Woche.
    Was macht aber ein Nordnorwegenangler der nach 1-3 Fischen seine 10KG hat?
    Der Norden wäre dan wohl nur noch für die C&R Angler interessant, wo dan so mancher Fisch danach einfach verreckt.
    Dort hat die kleine Ausfuhrmenge dann auch nicht mehr viel mit Bestandschutz zu tun.
    Mit was dann?

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 18. Januar 2020 um 21:41
    • #120
    Zitat von walko

    Wie das Funktionieren soll?
    Die Behörden vor Ort stellen ein Papier für den Grenzübergang aus, muss nur halt gesetzlich geregelt sein.
    Du gehst von dir als Südnorwegenangler aus, wo wegen dem Bestandschutz auch die kleine erlaubte Ausfuhrmenge Sinn macht,
    die da sowieso nicht immer einfach voll zu bekommen ist, zumindest in einer Woche.
    Was macht aber ein Nordnorwegenangler der nach 1-3 Fischen seine 10KG hat?
    Der Norden wäre dan wohl nur noch für die C&R Angler interessant, wo dan so mancher Fisch danach einfach verreckt.
    Dort hat die kleine Ausfuhrmenge dann auch nicht mehr viel mit Bestandschutz zu tun.
    Mit was dann?

    Alles anzeigen

    Auch im Norden, oder sogar gerade im Norden gebraucht es einen Bestandsschutz, da die Population an Kuestendorsch dort ruecklaeufig ist. Ansonsten hat man da in einem Jahrzehnt aehniche Verhaeltnisse wie hier im Sueden mit møglichen vølligen stop der Dorschfischerei.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14