https://www.nrk.no/finnmark/avdek…mark-1.14788995
Norwegische Behörden sind einem Netzwerk auf die Spur gekommen, das
Königskrabben illegal fängt und verkauft und Millionen NOK macht. Wieso
überrascht das aber kaum noch jemanden
https://www.nrk.no/finnmark/avdek…mark-1.14788995
Norwegische Behörden sind einem Netzwerk auf die Spur gekommen, das
Königskrabben illegal fängt und verkauft und Millionen NOK macht. Wieso
überrascht das aber kaum noch jemanden
Ich kann das nicht lesen, aber ich hoffe einmal, dass nicht wieder diese bösen Angeltouristen darin verwickelt sind.
Na klar, Abnehmer wird ein Nicht Norweger sein und sind Norweger überhaupt involviert ?
Den Wilddieben und Schmugglern würde der Reiz genommen, wenn der Kilopreis der Königskrabben wesentlich niedriger wäre.
Dann würden die "Schwarzangler" auch nichts mehr daran verdienen.
600 NOK sind nach dem heutigen Stand etwa 59,3 €
Vor ein paar Jahren sollte ich noch auf dem Fischmarkt in Bergen satte 100,-€ für das Kilo bezahlen .....
das war mir dann doch zu teuer.
https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=70165
Bei einem der Beteiligten fand man einiges Schwarzgeld, auch
" Uganda-Dollar " genannt, siehe Foto.
In legalen Fischgeschäften im südlichen und östlichen Norwegen muss man
zZ wohl so 1000 bis 1200 NOK das Kilo zahlen. Nicht das ich geizig wäre,
aber so gut schmecken die nun auch wieder nicht.
https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=70165
In legalen Fischgeschäften im südlichen und östlichen Norwegen muss man
zZ wohl so 1000 bis 1200 NOK das Kilo zahlen. Nicht das ich geizig wäre,
aber so gut schmecken die nun auch wieder nicht.
Aber bei dem Preis bin ich geizig.... das ist dann doch die Krönung.
Und deshalb wird Fischwilderei betrieben....
Geschmacklich sind die Dinger m.E. nicht zu toppen.
Da kann ein Hummer nicht mithalten und schon gar nicht der berühmte Kaisergranat.
Wäre mal interessant zu wissen was der Erzeuger ( Fischer ) bekommt und was der
Zwischenhandel abgreift.
Anfangs, vor umbei fünfzehn Jahren, zahlten die Aufkäufer den jeweiligen Fischern
man gerade 45 NOK das Kilo. Heute, zumindest im Moment, bekommen die
Fischer 160 NOK das Kilo/ganze Tiere. Der Aufkäufer hat dann einen
Teil Arbeit damit (sortieren, zerteilen, reinigen, verpacken usw), den er
sich gut bezahlen lässt. Für die besten Qualitäten bezahlen Endverbraucher
besonders in Asien dann fast das Achtfachen von 160 NOK
[h=3]Dynamisk minstepris kongekrabbe[/h][TABLE='width: 500']
[tr][td][/td][td]14.09-10.11
[/td][td]11.11-24.11
[/td][/tr][tr][td]Premium kongekrabbe størrelse:
[/td][td]Pris (kr/kg)
[/td][td]Pris (kr/kg)
[/td][/tr][tr][td]Hannkrabbe over 3,2 kg
[/td][td]189,00
[/td][td]173,00
[/td][/tr][tr][td]Hannkrabbe 2,2-3,2 kg
[/td][td]184,00
[/td][td]168,00
[/td][/tr][tr][td]Hannkrabbe 1,6-2,2 kg
[/td][td]139,00
[/td][td]123,00
Das sind die aktuellen Garantie-Preise
[/td][/tr]
[/TABLE]
Danke Alfnie für die super Info.
Bei dem Preis 11.11 - 24.11. würde ich gern mehrere Kilo abnehmen.
Das Problem ist nur, die Dinger nach D zu bekommen.
Im Handel hier liegt die Preisspanne von 84,30 € bis 119,90 € pro Kilo (Rohware als auch vorgekocht als TK)
dazu kommen noch die Versandkosten ....
na denn "Guten Appetit"
Wen ich´s recht verstanden habe, sind die von alfnie geposteten Preis, die garantierten Preise, die der Fischer bekommt.
Von wen auch immer ! ??
Also kein Handelspreis für Endverbraucher !
Oder habe ich das jetzt doch falsch verstanden ! ????
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!