1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Mitte / Ende März nach Westnorwegen?

  • Boramaniac
  • 20. Oktober 2019 um 21:13
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 20. Oktober 2019 um 21:13
    • #1

    Moin an Alle,

    ich habe evtl. in Erwägung gezogen, Mitte/Ende März nach Westnorwegen zu fahren: 2 Mann, 1 Woche, kein Schischi.
    Da ich noch nie so früh in Norge war, erbitte ich mir ein paar Tipps zu Locations, Fischauswahl, Wetter, Schnee etc...
    Lohnt es sich darüber nachzudenken, oder steht so ein Tripp im Vorfeld schon unter einem unruhigem Stern?

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 20. Oktober 2019 um 21:40
    • #2

    ....dem steht rein fangtechnisch nichts im Wege.....

    Was du bedenken musst, das es wetter technisch noch mehr "Kapriolen" geben kann und besonders "Extrem-Wetter" als sonst auch schon.
    Aber natürlich kann dort niemand eine eindeutige Aussage machen (außer vielleicht Gretel#zwinker2*)

    Würde für mich bedeuten:
    - von der Fähre keine langen "Anfahrtwege" zum Urlaubsort - und nach Möglichkeit - nicht über die Fjells.
    - Urlaubsdestination mit ein bisschen "fängiger" Versteckmöglichkeit...also so "freie Küste" nicht zwingend
    - ne lange Unterbux mehr einpacken

    Es gibt ein paar Fische die könnten "in Laichzeit" stehen oder "noch pennen" - aber das hängt vom Winter und der Erwärmung des Wassers zum Frühjahr hin ab....

    Ich habe in den Wintermonaten (November bis Ende März) durchaus anglerische Sternstunden erlebt - und das hing nicht nur damit zusammen, das die "doofen Touris" nicht da waren und ich Zeit zum angeln hatte :ZUNGERAUS::lacher:

    Versuch es....lohnt sich ganz gewiss drüber nachzudenken.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 20. Oktober 2019 um 22:36
    • #3

    Westnorwegen im Frühjahr bedeutet im Grunde genommen mehr Regen, Nebel und Buchung der Fährverbindung bis Bergen, um die An- und Abreise nicht zur Qual werden zu lassen.

    Die Schärenketten vor Bergen würde ich wegen der Windanfälligkeit bleiben lassen - aber der Bereich Fensfjord /Kilstraumen (oder Kjelstraumen) hat als Beispiel gute Ausweichmöglichkeiten für jede Wetterlage... Etwas weiter oben liegt Gulen/Randal - auch nett, aber nicht so gute Boote fürs Frühjahr bzw Rauhwasser.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.873
    Punkte
    55.998
    Beiträge
    7.307
    • 20. Oktober 2019 um 23:53
    • #4

    Normen,

    hast Du eine bestimmte Fischart im Sinn ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 21. Oktober 2019 um 09:39
    • #5
    Zitat von Kai76

    Westnorwegen im Frühjahr bedeutet im Grunde genommen mehr Regen, Nebel und Buchung der Fährverbindung bis Bergen, um die An- und Abreise nicht zur Qual werden zu lassen.

    Die Schärenketten vor Bergen würde ich wegen der Windanfälligkeit bleiben lassen - aber der Bereich Fensfjord /Kilstraumen (oder Kjelstraumen) hat als Beispiel gute Ausweichmöglichkeiten für jede Wetterlage... Etwas weiter oben liegt Gulen/Randal - auch nett, aber nicht so gute Boote fürs Frühjahr bzw Rauhwasser.

    Volle Übereinstimmung. War vor paar Jahren in Randal über Borks, die Boote sind untermotorisiert, da sich selbst dort in den vermeintlich geschützten Schären bei Wind ordentlich was aufbaut und durchpfeift. Geschützt wäre sonst noch ganz in der Nähe Leversund am Gulafjord (auch Borks). Da war ich auch mal vor Urzeiten, das Revier bietet verschiedene Fjordarme, je nach Wind und dessen Richtung findet man dort aber immer eine Möglichkeit zum Angeln auf dem Wasser.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 21. Oktober 2019 um 09:44
    • #6

    Hi Alfnie,
    befischt wird, was dann da ist...

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 21. Oktober 2019 um 09:46
    • #7

    In's Auge gefasst hatten wir bis dato Vevang (Atlantikstr.).
    Ein 18ft mit 40PS stünde da zur Verfügung.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 21. Oktober 2019 um 11:40
    • #8

    Moin Nachbar!

    Du willst dir also wirklich im März den Ars... abfrieren? :biglaugh: Na denn man tau!
    Zu den Locations (im norwegischen: Kro! #zwinker2*): gibt es in jeder größeren Ortschaft. :happy: Wegen dem Fischen würde ich mir ein Gebiet mit kurzen Wegen und geschützten Buchten suchen. Tiefen so um die 20 - 40 m. Offshor ist meiner Meinung nach im Winter nicht nötig. Da kommen die Fische unter Land.
    Welche Arten? Wir hatten meist Dorsch und Schellfisch. Köhler war auch möglich, sind bei uns aber nicht so begehrt.
    Wetter hatten wir schon alles, was der Norden so bietet. Von T-Shirtwetter bis hin zu waagerechtem Schneetreiben. Die Straßen waren fast immer gut zu befahren. Nur wenn es tagsüber taut und Nachts dann wieder überfriert, wird's interessant.
    Ansonsten würde ich drauf achten, dass die Stromkosten im Mietpreis enthalten sind. Meist wird ja elektrisch geheizt und die Isolierung der Hytten ist nicht immer die effektivste.
    Ansonsten finde ich den März für's Angeln da oben mit am Besten.

    Torsten

    ach so: Was hast du denn in Vevang entdeckt?

    https://wicked-horizon.com/

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 21. Oktober 2019 um 16:15
    • #9

    Willst Du wirklich im März nach Vevang ? Die Ecke ist verdammt windig und nicht gerade günstig zu erreichen. Fähre bis Bergen bringt nix und wenn Du bis Oslo fährst mußt Du über die Hochebene.
    Ich will Dir da nich reinreden, aber ich würde da lieber ein Stück südlicher anlanden. Fähre bis Bergen und dann im Umkreis bis 2h Fahrzeit was suchen. Zu dieser Jahreszeit können aus den 2h auch schnell mal 4h werden.
    Mein Vorschlag wäre Selbjörn, von Bergen gut zu erreichen und Fisch gibts auch genug.

    Gruß Jens

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 21. Oktober 2019 um 16:38
    • #10
    Zitat von fischfinder64

    Willst Du wirklich im März nach Vevang ?.
    Gruß Jens

    Moin Jens,

    örtlich sind wir überhaupt nicht gebunden. Es war eine Spontanidee und
    somit steckt planungsmäßig alles in den Kinderschuhen. Wichtig wäre,
    dass der Vermieter schon ein Boot im Wasser hat :ZUNGERAUS:

    Bin generell für Vorschläge offen. Erfahrungsberichte im März gibt es
    hier ja nicht all zu viele und wenn dann schon etliche Jahre alt.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8