1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Rundreisen Norwegen

Losgefahren und nie angekommen! Rundreise Norwegen 2019

  • Fjordsven
  • 11. Oktober 2019 um 22:26

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. Oktober 2019 um 22:26
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe eine Auswahl an Bildern unserer diesjährigen Rundreise fertig. Restposten werde ich nebenbei noch aufbereiten....

    Somit kann ich im Großen und Ganzen beginnen und euch berichten.

    Wiederum im Vorfeld angemerkt -es gibt (glaube ich) kein einziges echtes "Angler Bild" - es gibt sogar sehr wenig Salzwasser.
    Es wird nicht um Hotspots, um günstige Fähren, clevere Mautabrechnungen oder die schnellste, beste Route von da nach dort gehen.Also alle Hardcore Angler und "so muss ein Anglerforum" müssen beim Weiterlesen sehr tapfer sein, oder was anderes lesen.

    Der Bericht wird eher das Gegenteil - mit bei Ankommen in Dänemark/Deutschland) am Fährterminal buchen, Mautstraßen suchen und Straßen/Wege einfach so "mehrfach fahren".

    Gehen wird es um "unser Norwegen"- was uns "durch den Kopf geht" was wir an dem Land lieben und mögen.
    Nach Möglichkeit immer mit mit "dem Schalk im Nacken erzählt" aber auch mal "philosophisch und gesellschaftlich tiefgehend", manchmal sogar sarkastisch und spöttisch zu Anglern.
    Aber all das ist nicht ernst gemeint - sondern bitte immer Spot auf mich selber.....also einfach versuchen zu lachen oder vielleicht auch mal "einfach mitnehmen" wenn da was "schräg reinkommt"

    Ich werde nicht "historisch genau" berichten, da wir diesmal "extremes Hakenschlagen" gespielt haben und vor Unwettern mehrfach großräumig davon gelaufen sind bzw. angedachte Strecken gar nicht gefahren.

    Aber irgendwie wird sich im Bericht schon ein roter Faden einweben.

    Wenn mir Daten, Angaben oder ähnliches einfallen werde ich die einfügen, benennen und verlinken. Wen ich das vergesse und jemand was wissen will, einfach fragen.

    Zweck soll sein, euch mitzunehmen auf "unsere Reise" in unserer Norwegen - das sich in nichts vom Angler Norwegen unterscheidet - außer in der Perspektive.
    Apropos Perspektive: es sind nette merkwürdige Perspektiven bei den Bilder dabei, wir waren beim sichten teilweise selbst "erstaunt".
    Und ein ganz klein bisschen wollen wir "bequeren" - vielleicht Lust machen, Norwegen auch mal aus anderer als Rutenperspektive zu sehen - könnte ja irgendwann "interessant" werden, bei der derzeitigen "Fangmengen"-Debatten in Norge??

    Und wer unsere Reiseberichte von uns kennt und Veränderungen an den Bildern merkt, der sieht meine Evolution mit dem neuen Foto-Equipment - denn es war eine für mich völlig neue Reise, nach "Jahrtausenden" erstmals ohne meine "Geliebte", die Canon.

    Achja...und ganz zum Schluss der Vorrede - es sind ähnlich viele Bilder wie 2018, die ich in der Auswahl habe.

    Soweit mal eine Eröffnung.

    Kleine Anmerkung - vergangenes Jahr konnte ich den Bericht ja flott hintereinander weg schreiben, das wird mir diesmal nicht ganz so gelingen, ich bitte um Verständnis. Und auch die Form werde ich wieder beibehalten, bebilderte Postings, so brauche ich nichts in word oder anderes "zaubern" und niemand hat ein "Öffnnungsproblem" (und außerdem kann ich dann ebenso planlos schreiben, wie wir unterwegs waren....)

    Und wie schon 2018 stellen wir uns zuerst einmal, ganz "Old School" mal vor:

    Da sind wir. Margareta und Sven - hier im Forum unter Margareta und Fjordsven....hier schon ziemlich am Ende unserer Reise vor dem Panorama im Rondane Nationalpark

    Aber wie immer soll unser "dritter Mann" auch ins Bild

    Da ist "ER"- Bulli-Bus, unser "zweites Zuhause", treuer Wegbegleiter und der, der diese Touren möglich macht. Hier schon in seinem diesjährigen (aber auch insgesamt) "Element" - Abseits auf "Schotterpisten" und vollgesaut bis über die Dachrinnen. Anmerkung der Reaktion: Der hat eigentlich "funkelnagelneue" "lupenreine" schwarze Alu drauf....das "zweifarbige"......ist Dreck! EMPÖREND!!

    Tja soweit...geht dann morgen weiter.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.345
    Punkte
    12.415
    Beiträge
    2.167
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 11. Oktober 2019 um 22:59
    • #2
    Zitat von Fjordsven


    ...Also alle Hardcore Angler und "so muss ein Anglerforum" müssen beim Weiterlesen sehr tapfer sein, oder was anderes lesen...


    Ich würde mich durchaus in die Riege der Hardcore Angler einordnen, aber Deinen Bericht lasse ich mir nicht entgehen und werde den sicher wie letztes Jahr wieder mit Hochgenuss verfolgen!
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Oktober 2019 um 23:49
    • #3

    Au, fein! Ich freue mich auch über die Mitfahrmöglichkeit :baby:

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.635
    Punkte
    150.995
    Beiträge
    27.249
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2019 um 13:58
    • #4

    Sven, da freue ich mich schon drauf. :baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    959
    Punkte
    14.084
    Beiträge
    2.570
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 12. Oktober 2019 um 16:19
    • #5
    Zitat von Fjordsven


    Also alle Hardcore Angler und "so muss ein Anglerforum" müssen beim Weiterlesen sehr tapfer sein, oder was anderes lesen

    Dann werde ich mal was anderes lesen ! *rolleyes*
    Aber danke für den Hinweis ! :baby:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.874
    Punkte
    134.777
    Beiträge
    25.614
    • 12. Oktober 2019 um 18:58
    • #6

    Könnte sich der Werte Herr:biglaugh: eventuell mal an die Vortsetzung machen.Mann wartet und wartet.............Ich freue mich jedenfalls auch wie Bolle auf weiteres:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 12. Oktober 2019 um 22:14
    • #7

    Tja wo fange und wie fange ich an.....?

    Vielleicht so - mit diesem Pieper, denn: wir hatten ja eigentlich so um bei 8 bis 10 Wochen "on the Road" geplant.
    Allerdings ergab es sich - das wir am Ende zur Abfahrt zwei Wochen Verzögerung hatten. "Früher", da wäre das eine Katastrophe gewesen, mittlerweile haben wir einen Stand erreicht, der uns das hinnehmen lässt.

    Zumal, wir hatten ja vor über Land zu fahren - also waren uns Fährtermine "Sch....sagtmannicht...egal"

    Demzufolge und nach dem es "im Zielgebiet" eh nur regnete - was soll es - solange die Vögel nicht ziehen ist Sommer und wir haben Zeit.
    Diese hungrige Jungschwalbe habe ich am ersten Rastplatz noch in Deutschland aufgenommen - der große Vorteil unseres Reisens - das fahren bis "ultimo" gibt es nicht mehr. Und solange man sich NICHT neben einen ThermoKühl Lkw stellt, lässt es sich durchaus auf deutschen AB Rastplätzen ein paar Stunden schlafen....

    Irgendwie waren wir wie der Bursche hier drauf: satt zufrieden, neugierig und auf das Nächste wartend.
    Satt ist irgendwie das Stichwort:
    Wir hatten ja vor 2 Jahren recht halbherzig, vergangenes Jahr mutiger und bewusst und bis zur Abfahrt dann mit Wissensvermehrung und sehr gezielt unsere Bekleidung auf "absolut Funktion, dabei nur `Topmarken`umgestellt. Das ist gut, das ist extrem clever, das macht solche Reisen und die Wanderungen um vieles "bequemer, einfacher, besser".
    Wie angeln mit "echt gutem Takel, fangen tust du mit jedem Knüppel, der Spaß beginnt aber mit echter Ausrüstung.
    Nur auch wie beim angeln - wenn du bei diesem Highend Material nicht wirklich nachdenkst - schleppst du 50% eigentlich sinnlos mit.
    So erging es uns. Was haben wir unsinnig Zeug mitgeschleppt. An der Front wird für nächstes Jahr schwer gearbeitet.
    Der ganz clevere Zug dabei: wir haben in Norwegen noch bestes Material dazu gekauft und natürlich sogleich getragen, was den "Unfug" noch verstärkte.
    In dem Zusammenhang nochmals der Hinweis: wer Funktionsklamotten der absoluten Oberklasse sucht, der kaufe in Norwegen. Klar sind die Preise in diesem Segment "astronomisch" nur - Norwegen hat da einen "Schnäppchen- Rabat-und Tilbudsystem, da bekommt man Dinge "Highend" zu Schleuderpreisen, die selbst das Internet nicht bietet. Klingt irre - ist aber so. Der Anteil unser "norwegischen Lumpen" liegt wohl bei sicher 40%.....
    Für diese kleine Nebenbemerkung könnte er also stehen....zu fett um wirklich zu fliegen, noch nicht wirklich "reif" und "ausgefeilt"

    Wir haben es dann nicht einmal auf der Hinfahrt geschafft irgendwelche Pläne einzuhalten. Statt komplett über Land - also Hamburg auf die A7 -Flensburg und dann Richtung Kobenhagen - sind wir irgendwann auf die Idee gekommen, an der ostholsteinischen Küste langzubummeln, dort noch Menschen kurz zu besuchen und dann - dann fährt man eben Putgarten/Rødby.
    Da fährt man dann an einem Samstag Abend an das Terminal, bezahlt Fähre und Brücke (Öresund) und wundert sich hinterher über den Preis. Wer da lang fährt, bucht im Internet, zahlt nicht bar und fahrt nicht am WE - das ist die teuerste Variante, aber sie funktioniert auch.
    Interssante Anmerkung zum Foto: es sind alles Hybridschiffe. Die Überfahrt und das Schiff sind allerding "unspannender" als manche Fjordfähre. Glück hatten wir mit dem Wetter aber auch eine "Vision" - erst ein Regen- und Sturm"schauer" - anschließend so.....das das auf der ganzen Tour so bleiben sollte, ahnte da niemand.....

    Erster Nachplatz in Schweden. Warum zeige ich den? Weil ich mit einem Mythos aufräumen möchte. Immer sieht man bei Autark-Fahrern wundervolle, schönste Naturplätze in Skandinavien oft mit See und so. Ist aber nicht die Wahrheit und ist auch nicht "richtig". Ich sehe das manchmal so skeptisch wie mit der Fischmitnahme bei Anglern, wenn es "immer mehr werden" dann werden auch die "schwarzen Schafe" immer mehr und irgendwann ist das Mass voll.
    Darum, wir haben oft so gestanden - am Ende eines Parkplatzes niemanden störend, nichts aufbauend. Abends kommen, essen, Karten spielen, lesen, schlafen, morgens aufräumen, umbauen, frühstücken und weiter (oder eben wandern und dann weiter) Nach wie vor....wir hatten nie Ärger, nie Kummer - obwohl wir einmal einen "Bock geschossen" haben - vor dem Schild "Ingen Bobil " stand ein LKW.... nicht gesehen - zum Glück dahin gestellt wo kein Lkw gepasst hätte. Aber Dinge haben wir gesehen, oh Schreck! - wo offensichtlich Camper denken sie haben mit dem Fahrzeug Bodenrechte an Skandinavien erworben. Ich denke es wird sein wie beim Fisch - wir alle werden die Suppe auslöffeln müssen.

    Tja Schweden - in Schweden kann man prima Strecke machen - Richtung Norwegen. Aber diese "Strecke machen Strecken" sind nicht schön. Also sind wir irgendwann, wie üblich "querfeldein" und langsamer gefahren - allgemeine Richtung Westseite des Vänern und Värmland um irgendwo in der "Nähe" zu Rorøs rauszukommen.
    Und das wurde sofort belohnt. Ricke mit Kitz auf bunter Wiese in "guter Schussweite"...aber:

    Ricke mit zwei Kitzen und beim Säugen in guter Schussweite, das ist schon ein "besonderer Moment"

    Und dann begaben sich alle drei ganz gemächlich weiter. Das sind die Momente, für die wir losfahren - das "sehen", den Luxus haben einfach umzudrehen, uns eine Ecke am, neben, im Straßengraben zu suchen, anzuhalten und zu schauen und "mitnehmen". Zeit haben und "anfassen".


    Tja hier mache ich mal Schluss für heute.

    Und muss mich entschuldigen, ich habe Mist gebaut. Ich habe in meinem Bildbearbeitungsprogramm die Größe der berarbeiteten Bilder wie immer gelassen - wie früher bei meiner Canon. Das passte auch immer "easy" ins Forum.
    Nur - die Ausgangsdaten der Panasonic sind wesentlich größer, also habe ich alle Bilder so groß, das die Forensoftware sie nicht in der "gewohnten Menge" annimmt bzw. das uploaden Tage dauert. Oder sie ab einer gewissen Übermenge welche zeigt und welche nicht......

    Das ist auch die Antwort auf Jürgens Frage, habe heute schon zwei Postings fertig gehabt und dann ging nichts, Bilder nicht da.
    Dank der raschen Antworten und Hilfen von Hoddel habe ich (nein er) das Problem gefunden, nur - selbst Hoddel kann da nichts machen - ja, das gibt es - ich muss die Bilder alle nochmal "kleiner machen". Das heißt quasi - alles auf Null.
    Ich werde nun versuchen, immer einen Block fertig zu machen und einzustellen. Allerdings dadurch werde ich noch langsamer.
    Ich bitte euch mal um Entschuldigung.
    Da war ich "Betriebsblind" und mit keinem Moment bei der Sache - hätte mir aus den eingestellten Tierbildern schon auffallen müssen - das meine Datein größer sind.

    Wird also vielleicht was dauern bis wir weiterkommen.
    Zum Glück heißt das Thema treffend.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


    2 Mal editiert, zuletzt von Fjordsven (12. Oktober 2019 um 22:29)

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 13. Oktober 2019 um 10:25
    • #8

    Schön, dass du von deinen Erlebnissen berichtest. Lass dir Zeit mit dem Einstellen, umso länger zieht sich der Bericht.
    Das du uns nicht mit erlegten Fischen zuschüttest, ist nicht schlimm. Gibt's genug davon.
    Was ihr macht finde ich viel spannender.
    Natur erleben, sind tolle Erfahrungen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 14. Oktober 2019 um 11:32
    • #9

    Tja - Tiere am Wegesrand...und Schweden...auch so ein eigenes Kapitel


    diese gefiederten Tänzer sind für mich schon immer der Inbegriff von Heimat gewesen - naja - Nähe Darß kein Wunder - sie waren immer das "Ende des Jahres" und "sein Beginn", das die hier plötzlich am Wegesrand standen, führte natürlich zur Vollbremsung und dem nächsten Test des "schnellen Laufwechsel". Eintrag in Bordbuch: Fototechnik clever gestaut...Bestzeit!


    Laufwechsel - also Teleobjektiv ist natürlich bei der "scheuen Bande" unumgänglich. Allerdings ---- kamen uns plötzlich Zweifel....die werden doch nicht ziehen wollen?? Und somit der Sommer zu Ende und wir spät dran? Wir einigten uns dann "die wollen nur spielen...." Das Umfallen des Ornithologen neben uns negierten wir einfach mal....


    ich denke bei dem Bild geht es vielen wie uns: "Was ist das denn, was soll das darstellen?" Steht da riesengroß an einer "großen" Straße.
    Es dient zur Erinnerung an die finnischen Einwanderer nach Schweden.
    Und für alle die jetzt genau so dämlich und unwissend gucken wie wir, geht es einmal hier entlang und das gelernte ist Bestandteil der Prüfung am Jahresende!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenfinnen

    Detailaufnahme - war gar nicht einfach. Eine Sonne haben die da in Schweden und meistens noch irgendwelche Reflexionen durch den einen oder anderen "Teich" den sie da haben.....was ein Land! Eigentlich viel zu Schade zum "nur durchfahren" Und spätestens wenn du an einem Park-Rastplatz stehst und Leute aus den kleinem schwedischen Stadtwald kommen mit PFIFFERLINGEN !!!! IN MASSEN!!!! - dann muss man so knallhart, entschlossen und planungsbewußt sein wie wir es sind....um weiterzufahren. Es fiel uns mehr als schwer, standhaft zu bleien....aber irgendwie wabert seit diesem Denkmal, den Seen, den Wäldern und den Pilzen ein Gedanke durch den BulliBus. Hoffentlich verarmen Color- und Fjord Line nicht demnächst, wenn wir "hintenrum fahren"
    Zumal ja diese Denkmal uns auch mal denken ließ - was wissen wir eigentlich von Skandinavien...außer das wir alle "groß angeben", uns Aufkleber ans Auto pappen, Tolle T-Shirt machen lassen (zum Glück wir nicht) und in Internetforen tolle Signaturen und Begriffe haben "gelobtes Land" ?? (ich muss den Smiley nicht hinter machen??)

    immer noch Schweden - ein ähnliches Bild hatten wir 2018 aus dem Bereich Lom. Was nicht im Bild ist, der Pilz wächst genau auf einem Grab unmittelbar am Grabstein. Irgendwie ist das für uns ein Symbol für Skandinavien, diese Verwurzelung von Mensch mit dem Land, von der Ruhe und der Bodenständigkeit. Natürlich ist in diesen Gedanken ein Haufen "sentimentale Spinnerei" - aber was solls - tut ja keinem weh - und ein bisschen Recht haben wir doch. Wer das prüfen will, wandert mal ganz langsam und aufmerksam und offen über Friedhöfe in Norwegen und Schweden. Ein bisschen erklärt das vielleicht die Mentalität der Menschen....

    mal ein Coming-Out. Aus "innerer Einstellung" haben wir einen speziellen Hang zu Kirchen - wenn auch eher zu anderen wie dieser hier. An Schweden sehr schön - die sind mehr offen als in Norwegen. Bei der wieder einmal einsetzenden schweren Bewölkung war das natürlich auch ein schönes Motiv - und was "helles" vor den Wolkentürmen.

    Durch die Holzbauweise und sehr helle Farben haben diese Kirchen im Inneren auch immer was. Zumindest freundlicher wie manche romanische oder gotische dunkle Steinkiste in heimatlichen deutschen Gefilden.

    Auch ihre Malereien wirken "schlichter", leichter....ob das was mit "der Mentalität" zu tun hatte (hat) ??

    Symbol Bild: Leute wenn bei "Fischschmuggel" hier und woanders in deutschen Angler Internettummelplätzen nach "schärferen Grenzkontrollen" gerufen wird, dem sage ich - träumt weiter! Wir sind - abseits der "großen Magistralen" gefahren, aber nur durch einen winzigen Schlenker und haben nicht gewusst - noch Schweden, schon Norwegen, schon wieder Schweden? Grenzkontrollen....ja der Kantslæt hatte plötzlich norwegisches Kennzeichen, aha - drüben!
    Das ist nicht zu kontrolieren - oder die Norwegern müssten das Personal verzigfachen. Welcher Staat wird das tun? Ergo - man wird andere Wege finden, ähnlich wie halt an einigen Park-und Rastplätzen in Südnorwegen: einfach "ne Stange oben drüber" - und Schluss für alle "echten WoMo".
    Hier sind wir in Norwegen, wieder ein PP am Ende der Welt wieder mit wunderbar gepflegter PC Anlage - wie die Norweger (die Schweden allerdings auch) hinkriegen....ein Rätsel! Aber ganz tiefe und dankbare Verneigung - sind wir doch darauf angewiesen. Allerdings auch Symbol: der letzte extrem Regenschauer geht gerade - da hätte man nach Toiletten gang glatt duschen können (stören würde das in der "Pampa" da auch niemanden)

    die gab es demzufolge auf der Tour als Dutzendware. Wenn wir für jeden Regenbogen nen Zehner gekriegt hätten, wären wir mit mehr Geld zurückgekommen, als losgefahren....

    wunderschöne kleine Kirche irgendwo an der 28, "Annäherung" auf Rorøs. Allerdings lasst euch nie veralbern - was so in Norwegen aussieht, ist nicht immer wirklich alt. Sie beherrschen die Bau-Kunst ganz neues uralt aussehen zu lassen mehr als perfekt. Wir haben mal irgendwann aufgehört zu schätzen und zu raten, die "Mööööp" Rate war zu groß.

    Norwegen, das MUSS Norwegen sein...du kommst aus ner harmlosen Gegend um ne Kurve und plötzlich geht diese Geröllhalde los....endlos....jedesmal fällt dir die Kinnlade auf Null...

    es geht doch nichts über ein Lernfähiges Navi. Unseres weiß mittlerweile - solche "Pisten" sind uns die liebsten.....

    ich bin hingegangen und habe quasi das Ohr dran gehalten...ja - ist das wonach es aussieht. Leider, wir haben den Imker nicht gefunden. Müssen wir halt nochmal wiederkommen (es findet sich immer eine billige Ausrede, noch einmal zu fahren)

    Szenerie: wir "bummeln" so über ein "Fjellchen", plötzlich - Bulli in die Eisen, Rückwärtsgang.....verstörte Blicke der Beifahrerin....dann Freude und Lächeln....nette Menschen leben hier:

    da wir uns allerdings nicht ganz sicher waren ob bei der "schäbigen Hytte" an dem Weg das Argument "der Weg heißt wie ich, also meine Hytte" gezogen hätte, haben wir es mal bei lächelnden und scherzenden Bildern belassen.

    Ja was ist das denn nun wieder für nen Unfug...wo ist "der Rest"?

    Kannst auch von der anderen Seite rumgehen - steht nichts neben oder hinter - aber offen und für "die es brauchen" alles enthalten, sehr, sehr "andächtig". Der Friedhof drumherum war auch sehr besonders - erst dachten wir "aufgegeben", nein, der sollte scheinbar so.

    Und warum das so ist.....lest doch selber...oder sucht einmal, "spannend", wie vieles abseits der Wege.

    Nur ein paar Kilometer weiter fanden wir "im Wald" an einem kleinen Wandergebiet einen wunderschönen PP - und haben den als Nachtquartier genutzt. "Ende der Welt". Das einzige was hier vorbeikommen kann : Bjørn, Gaupe, Elk, Ren.....uns wäre alles Recht gewesen.

    Und damit schliesse ich diesen kleinen Teil, denn somit standen wir vor Rorøs.
    Damit geht es dann auch weiter....

    PS: kaum macht mans richtig-schon gehts.....Bilder sind leiner - ich sehe keine qualitativen Einschnitte, ihr?

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


    Einmal editiert, zuletzt von Fjordsven (14. Oktober 2019 um 11:51)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 14. Oktober 2019 um 13:05
    • #10

    Für einen so schönen Bericht braucht es ja keine Fototapeten, will sagen - die Qualität der Bilder passt und der Schreibstil ohnehin.:baby:

    Ich warte gespannt auf die nächsten Kapitel, verbunden mit der Hoffnung, dass es wenigstens einmal eine Angel/einen Fisch zu sehen gibt! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12